Achtsamkeit für Therapeuten im Praxisalltag

Achtsamkeit für Therapeuten im Praxisalltag

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Mediziner, Heilpraktiker
Fachrichtung / Kategorie: Pädagogik, Psychologie, Entspannung


Onlinekurs "Achtsamkeit für Therapeuten im Praxisalltag"

Zahlreiche Studien zeigen, dass eine gute Beziehung zwischen zu Behandelnden und Therapeut*innen ein zentraler Faktor für den Erfolg von Therapien ist. Doch wie ist es möglich, bei 5-10 Therapien am Tag immer wieder neu und gut in Beziehung zu gehen? Wie kann man in jeder Sitzung immer wieder präsent sein, in Resonanz gehen, aufmerksam zuhören, spüren und fühlen?

In dieser Maßnahme geht es darum, verschiedene Achtsamkeitspraktiken kennenzulernen und gezielt für sich als Behandelnde*r anzuwenden. Das primäre Ziel hierbei ist, sich selbst durch kleine achtsame Interventionen bewusst wahrzunehmen, zu reflektieren, zu regulieren und sich dadurch wohler zu fühlen. Aus diesem Wohlgefühl heraus kann man besser für seine Klient*innen da sein und somit erfolgreichere Therapien durchführen.

Zusätzlich erlernst Du diese Praktiken zielführend als wirksames Werkzeug in der Therapie einzusetzen und damit das Stressmanagement, die innere Ausgeglichenheit und Gesundheit Deiner Mitmenschen nachhaltig zu verbessern.



Achtsamkeit für Therapeuten im Praxisalltag

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Online Auf Anfrage

Termin(e)

Auf Anfrage
Auf Anfrage
Stundenanzahl 18 UE
Fortbildungspunkte 20
Kosten 399,00 € 119.7


Inhalte

zu dem Kurs Achtsamkeit für Therapeuten im Praxisalltag.

  • Energetischer Eigenschutz in der Therapeut*innenrolle
  • Psychohygiene und Selbstfürsorge der/des Therapierenden
  • Zeitmanagement
  • Förderung der Wahrnehmung und Selbstreflexion
  • Förderung der Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit
  • Strategien zur Stressbewältigung im Praxisalltag
  • Zentrierung und Entspannung
  • Achtsamkeit für das therapeutische Handeln
  • Übungen zur körperlich - emotionalen Regulation
    • Meditationsübungen im Sitzen und Gehen
    • Körperübungen
    • Atemübungen
       

Teilnahmevoraussetzungen


Weitere Daten und Informationen

Döpfer ID DA-ONL-1389DA-1389
Kursziel / Abschluss Teilnahmebescheinigung
Hinweise Anerkennung: Zur Verlängerung Deiner Berufsqualifikation können durch diese Fortbildung 20 Fortbildungspunkte (FP) anerkannt werden.

Qualifikationsstufe: DQR/EQR Qualifikationsstufe 4

Dieser Lehrgang richtet sich an …
  • alle therapeutischen Berufsgruppen (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychotherapie,…).
  • alle Berufsgruppen aus dem medizinischen Sektor (Ärzte, Heilpraktiker, …).
  • alle Fachkräfte aus dem Bereich Psychologie, Stressmanagement und Pädagogik.
  • alle Trainer, Betreuer und Coaches, die ihre Kenntnisse im Bereich "Achtsamkeit im therapeutischen Umfeld" erweitern wollen.
Kooperationspartner

Therapie Akademie

Veranstaltungsort
Onlinekurs

Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. Teilnahme an einem Online-Kurs heißt, dass wir ausschließlich mit Bild und Ton arbeiten: Bitte prüfen Sie vorab Ihre Internetverbindung.

Zielgruppe Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Mediziner, Heilpraktiker
Jetzt anmelden!

Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.