Achtsamkeit - Practitioner

Achtsamkeit - Practitioner

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sonstige
Fachrichtung / Kategorie: Pädagogik, Psychologie


Onlinekurs "Achtsamkeit - Practitioner"

Mittlerweile ist durch zahlreiche Studien belegt, dass Stress zu erheblichen Gesundheitsrisiken wie innerer Unruhe, erhöhter Reizbarkeit, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Erschöpfung, Burnout, Schlaganfall oder Herzinfarkt führt. Daher suchen immer mehr Menschen einen wirkungsvollen Weg, Stress in Alltag und Beruf zu bewältigen und auch präventiv zu begegnen - Achtsamkeit(straining) hat sich dabei positiv bewährt.

Diese einführende Grundlagenausbildung Achtsamkeit - Practitioner (= Anwender*in) bietet dir sowohl psychologisches Fachwissen zu Überlastung, Burnout, Stressvermeidung, -reduzierung, -bewältigung und Achtsamkeit, als auch die eigenpraktische Umsetzung. Du erlernst erste wirksame Methoden und Techniken aus dem Achtsamkeitstraining, mit dem Ziel, deine Stressbewältigungskompetenzen, Lebensqualität und Alltagszufriedenheit zu verbessern.



Achtsamkeit - Practitioner

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Nächster Termin:
Online 15.03.2024

Termin(e)

Kursbeginn: März 2024
Kurszeiten Freitag 16.00–20.00 Uhr
Samstag 10.00–16.00 Uhr
Sonntag 10.00–16.00 Uhr
Stundenanzahl 22 UE
Kosten 279,00 € 83.7
Kursbeginn: Oktober 2024
Kurszeiten Freitag 16.00–20.00 Uhr
Samstag 10.00–16.00 Uhr
Sonntag 10.00–16.00 Uhr
Stundenanzahl 22 UE
Kosten 279,00 € 83.7


Inhalte

zu dem Kurs Achtsamkeit - Practitioner.

Einführung in die Thematik "Achtsamkeit"

  • Herkunft und Geschichte
  • Definition und Wesensbestimmung

Stress, Überlastung, Burnout, etc.

  • Medizinische, psychologische und physiologische Ansätze
  • Stressvermeidung, -reduzierung und -bewältigung
  • Vorteile und Nutzen von Entspannungstechniken

Förderung von Stressbewältigungskompetenzen

Stresspräventionsstrategien und Kurzentspannung

Meditation und Atmung

Achtsamkeit und Achtsamkeitstraining im Überblick

  • Wahrnehmung, Wertung und reaktives Handeln
  • Achtsamer Umgang mit sich selbst und dem eigenen Körper
  • Sinnvoller Umgang mit negativen Gedanken und Gedankenschleifen
  • Achtsame Sinnesswahrnehmung
  • Achtsames Essen

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre 

Weitere Daten und Informationen

Döpfer ID DA-ONL-1059DA-1059
Hinweise Psychologie - Grundlagen wird als Einstieg in das psychologische Fachgebiet empfohlen
Kooperationspartner

ASGE - ASGE - Akademie für Sport, Gesundheit und Ernährung

Veranstaltungsort
Onlinekurs

Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können.

Zielgruppe Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sonstige
Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn March 2024
15.03.2024–17.03.2024 iCal
Kursbeginn October 2024
11.10.2024–13.10.2024 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.