ADHS im Kontext - Symptome bei Kindern und Jugendlichen erkennen und verstehen

ADHS im Kontext - Symptome bei Kindern und Jugendlichen erkennen und verstehen

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Notfallsanitäter Rettungssanitäter, Erzieher, Sonstige, Mediziner, Heilpraktiker, Pädagogen, Medizinische Assistenzberufe
Fachrichtung / Kategorie: Pädagogik, Psychologie


Fortbildung "ADHS im Kontext - Symptome bei Kindern und Jugendlichen erkennen und verstehen" am Standort München

ADHS ist ein weit gefasstes und vieldiskutiertes Phänomen, zu dem es in der medizinisch-psychologischen und pädagogischen Landschaft zahlreiche, teils gegensätzliche Meinungen gibt. Entsprechend groß und teilweise unübersichtlich ist die Auswahl an therapeutischen Angeboten. Dieses Seminar bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Sichtweisen auf ADHS, Entstehungstheorien, sowie die Therapieansätze, die sich daraus ableiten. Ebenso lädt es ein, die Welt aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen mit dieser Diagnose zu sehen, um deren Erleben zu verstehen.

Konzentrationsprobleme, Selbstregulationsschwierigkeiten, innere Unruhe und Impulsivität sind zudem nicht spezifisch für eine ADHS, sondern können auch ein Hinweis auf emotionale Belastungen, Anpassungsschwierigkeiten oder Traumareaktionen sein.

In diesem Seminar werden anhand zahlreicher Fallbeispiele angrenzende Störungsbilder und Symptomatiken vorgestellt und diskutiert.
Ziel ist ein besseres Verständnis der unterschiedlichen Ausprägungen einer ADHS, auch im Kontext psychischer Auffälligkeiten.



ADHS im Kontext - Symptome bei Kindern und Jugendlichen erkennen und verstehen

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Nächster Termin:
München 05.12.2023

Termin(e)

Kursbeginn: Dezember 2023
Kurszeiten Dienstag 09.30–17.00 Uhr
Mittwoch 09.30–17.00 Uhr
Stundenanzahl 16 UE
Fortbildungspunkte 16
Kosten 280,00 € 84
Kursbeginn: Oktober 2024
Kurszeiten Dienstag 09.30–17.00 Uhr
Mittwoch 09.30–17.00 Uhr
Stundenanzahl 16 UE
Kosten 280,00 € 84


Inhalte

zu dem Kurs ADHS im Kontext - Symptome bei Kindern und Jugendlichen erkennen und verstehen.

  • Symptome und aktuelle diagnostische Leitlinien
  • Differentialdiagnostische Überlegungen
  • Entstehungstheorien zu ADHS
  • Typische Herausforderungen im Alltag der Betroffenen
  • Häufige Stärken und Ressourcen
  • Therapeutische Ansätze und pädagogische Hilfestellungen
  • Schwerpunkt dieses Seminars ist die Vermittlung aktuellen psychologisch-medizinischen Fachwissens, veranschaulicht durch Beispiele aus der Praxis, Vortrag, Plenum und Kleingruppenarbeit finden im Wechsel statt.

Weitere Daten und Informationen

Döpfer ID DA-MUC-945DA-945
Kursziel / Abschluss Teilnahmebescheinigung
Dozent

Dr. phil. Beate Kilian
Psychologin in eigener Praxis für hypnosystemische Therapie und Hypnose, Familienberatung, Lerntherapie und Systemische Strukturaufstellungen; langjährige Tätigkeit im klinischen Bereich, Neurofeedbacktherapeutin, Forschungsarbeiten zu ADHS;
www.beakilian.de

Veranstaltungsort
Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung
München
Würzburger Straße 4
80686 München
Zielgruppe Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Notfallsanitäter Rettungssanitäter, Erzieher, Sonstige, Mediziner, Heilpraktiker, Pädagogen, Medizinische Assistenzberufe
Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Veranstaltungsort:
Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn December 2023
05.12.2023–06.12.2023 iCal
Kursbeginn October 2024
08.10.2024–09.10.2024 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.