ADHS/ADS bei Kindern - verstehen und behandeln

ADHS/ADS bei Kindern - verstehen und behandeln

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Ergotherapeuten, Mediziner, Heilpraktiker
Fachrichtung / Kategorie: Pädagogik, Psychologie, Entspannung


Fortbildung "ADHS/ADS bei Kindern - verstehen und behandeln" am Standort

ADHS und ADS sind neurobiologische Entwicklungsstörungen, die vor allem durch Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität gekennzeichnet sind. Diese Störungen können sich negativ auf die schulischen, sozialen und beruflichen Fähigkeiten von Betroffenen auswirken. Eine frühzeitige Diagnose und die richtige Unterstützung sind entscheidend, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Alltagsfähigkeiten zu fördern.

In der ergotherapeutischen Ausbildung zu ADHS und ADS lernen die Therapeuten, wie sie diese Störungen erkennen und mit gezielten Interventionen behandeln können. Sie erfahren, wie sie durch strukturierende Maßnahmen, Konzentrationsförderung und individuell abgestimmte Aktivitäten den betroffenen Kindern oder Erwachsenen helfen können, ihre Impulsivität und Unaufmerksamkeit zu kontrollieren. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Anwendung von verhaltenstherapeutischen Techniken und der Einsatz von Methoden zur Förderung der Selbstregulation.

Die Ausbildung vermittelt auch praktische Ansätze, um ADHS und ADS in der Ergotherapie zu behandeln und den betroffenen Patienten zu einem besseren Umgang mit ihren Symptomen zu verhelfen. Dazu gehören Techniken wie das Training der motorischen Kontrolle, die Verbesserung der sozialen Fähigkeiten und das Erlernen von Strategien zur Strukturierung des Alltags.



Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Veranstaltungsort:

Nächster Termin:
Online 15.11.2025
ADHS/ADS bei Kindern - verstehen und behandeln