ADHS/ADS bei Kindern - verstehen und behandeln

ADHS/ADS bei Kindern - verstehen und behandeln

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Ergotherapeuten, Mediziner, Heilpraktiker
Fachrichtung / Kategorie: Pädagogik, Psychologie, Entspannung


Onlinekurs "ADHS/ADS bei Kindern - verstehen und behandeln"

ADHS und ADS sind neurobiologische Entwicklungsstörungen, die vor allem durch Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität gekennzeichnet sind. Diese Störungen können sich negativ auf die schulischen, sozialen und beruflichen Fähigkeiten von Betroffenen auswirken. Eine frühzeitige Diagnose und die richtige Unterstützung sind entscheidend, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Alltagsfähigkeiten zu fördern.

In der ergotherapeutischen Ausbildung zu ADHS und ADS lernen die Therapeuten, wie sie diese Störungen erkennen und mit gezielten Interventionen behandeln können. Sie erfahren, wie sie durch strukturierende Maßnahmen, Konzentrationsförderung und individuell abgestimmte Aktivitäten den betroffenen Kindern oder Erwachsenen helfen können, ihre Impulsivität und Unaufmerksamkeit zu kontrollieren. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Anwendung von verhaltenstherapeutischen Techniken und der Einsatz von Methoden zur Förderung der Selbstregulation.

Die Ausbildung vermittelt auch praktische Ansätze, um ADHS und ADS in der Ergotherapie zu behandeln und den betroffenen Patienten zu einem besseren Umgang mit ihren Symptomen zu verhelfen. Dazu gehören Techniken wie das Training der motorischen Kontrolle, die Verbesserung der sozialen Fähigkeiten und das Erlernen von Strategien zur Strukturierung des Alltags.



ADHS/ADS bei Kindern - verstehen und behandeln

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Nächster Termin:
Online 15.11.2025

Termin(e)

Kursbeginn: November 2025
Kurszeiten Samstag 10.00–17.00 Uhr
Sonntag 10.00–17.00 Uhr
Stundenanzahl 20 UE
Fortbildungspunkte 20
Kosten 399,00 € 119.7
Kursbeginn: September 2026
Kurszeiten Samstag 10.00–17.00 Uhr
Sonntag 10.00–17.00 Uhr
Stundenanzahl 20 UE
Fortbildungspunkte 20
Kosten 399,00 € 119.7


Inhalte

zu dem Kurs ADHS/ADS bei Kindern - verstehen und behandeln.

  • Überblick über ADHS und ADS bei Kindern
    • Historische Entwicklung und Symptome
    • Verlauf der Störung und Diagnostikmethoden
  • Evidenz und Behandlungsstandards der Ergotherapie
    • Wissenschaftliche Grundlagen zur Wirksamkeit
    • Standards und Leitlinien für die Behandlung
  • Multimodale Therapiebausteine
    • Kombinierte Therapieansätzen und Trainingsprogrammen
    • Integration von verhaltenstherapeutischen Methoden
    • Motorisches Training
    • Selbstregulationstechniken
  • Therapieformen
    • Einzeltherapie: Individuelle Förderung von Aufmerksamkeit und Impulssteuerung
    • Gruppentherapie: Gemeinsames Üben von sozialen und kommunikativen Fähigkeiten
  • Zusätzliche und ergänzende Therapiemöglichkeiten

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Ausbildung im Bereich der Ergotherapie
  • Die Maßnahme Neurodivergenz wird empfohlen

Weitere Daten und Informationen

Kursziel / Abschluss Teilnahmebescheinigung
Hinweise Anerkennung: Zur Verlängerung der Berufsqualifikation können durch diese Fortbildung 20 Fortbildungspunkte anerkannt werden.

Qualifikationsstufe: DQR/EQR Qualifikationsstufe 4

Dieser Lehrgang richtet sich an …
  • Ergotherapeuten, die ihre (Behandlungs)Kompetenzen im Bereich “ADHS und ADS bei Kindern” erweitern möchten.
  • Mediziner und Ärzte, Heilpraktiker.
Kooperationspartner

Therapie Akademie

Veranstaltungsort
Onlinekurs

Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. Teilnahme an einem Online-Kurs heißt, dass wir ausschließlich mit Bild und Ton arbeiten: Bitte prüfen Sie vorab Ihre Internetverbindung.

Zielgruppe Ergotherapeuten, Mediziner, Heilpraktiker
Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn November 2025
15.11.2025–16.11.2025 iCal
Kursbeginn September 2026
19.09.2026–20.09.2026 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.