Athletiktrainer A-Lizenz

Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Pflegeberufe, Notfallsanitäter Rettungssanitäter, Erzieher, Masseure, Sonstige, Mediziner, Heilpraktiker |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Sport, Fitness, Training |
Fortbildung "Athletiktrainer A-Lizenz" am Standort Köln
Das Athletiktraining vereint klassische Trainingsformen der Leichtathletik und Schwerathletik und ist abgestimmt auf das jeweilige sportartspezifische Anforderungsprofil. Dieses Konzept gibt Trainern und Sportlern die Möglichkeit, ein effektives, auf Kraft, Mobilität und Stabilität ausgelegtes funktionelles Ganzkörpertraining durchzuführen.
Um Trainern und Sportlern die Möglichkeit zu geben, ein effektives Ganzkörpertraining durchzuführen, bedarf es sowohl einem sportartspezifischen Athletiktraining, welches klassische Trainingsformen der Leichtathletik und Schwerathletik vereint, als auch einem alltagsgerechten funktionellem Training, fokussiert auf Stabilität und Mobilität.
Durch die Ausbildung zum Athletiktrainer erhalten Sie umfangreiche Kenntnisse aus den Bereichen der Trainings- und Bewegungswissenschaft, Biomechanik, funktionellen Diagnostik, etc. Sie werden zielgenau ein allgemein gültiges und sportartübergreifendes Athletiktraining konzipieren können und dieses sicher anleiten.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– | Teil 1/3 |
– | Teil 2/3 |
– | Teil 3/3 |
Kurszeiten | Freitag | 16.00–20.00 Uhr | |||
Samstag | 10.00–17.00 Uhr | ||||
Sonntag | 10.00–17.00 Uhr | ||||
Stundenanzahl | 64 UE | ||||
Kosten | 699,00 € | 209.7 |
Inhalte
zu dem Kurs Athletiktrainer A-Lizenz.- Der "Athletiktrainer"
- Arbeitsplatz, Berufsbeschreibung und historischer Rückblick
- Marktübersicht, Fortbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
- Anforderungsprofil und notwendige Kompetenzen
- Gesprächsführung und Kommunikationsstile
- Funktionelles Training vs. Athletiktraining
- Wissenschaftliche Grundlagen
- Unterschiede und Abgrenzung
- Sportartübergreifender Nutzen
- Der Körper als funktionelle Einheit
- Grundlegende menschliche Bewegungsmuster
- Körper-Archetypen nach Starrett
- Joint-by-Joint-Ansatz
- Diagnostik der motorischen Fähigkeiten
- Functional Movement Screen (FMS)
- Korrekte Anwendung und Bewertung
- Korrekturübungen und Übungssequenzen
- Trainingsformen und -methoden
- Multimodale Bewegungsmuster
- Leistungsoptimierung und Verletzungsprophylaxe
- Klassisches Krafttraining mittels komplexer Grundübungen
- Rumpfstabilisation und Core-Training
- Sprungkraft- und Plyometrisches Training
- Training von Beweglichkeit, Mobilität und Agilität
- Primal Movements und Animal Athletics
- Training mit gesondertem Equipment
- Vor- und Nachteile
- Technik- und Bewegungsschulung
- Koordinationsleiter, Speedladder, Agility Ladder
- Superbands, Minibands und Slingtrainer
- Kettlebell, Sandbag und Battling Rope
- Power Lifting
- Einblicke in das Cross Fit
- Outdoor Training
- Präventive und regenerative Maßnahmen
- Kinesiologiches Taping
- Faszien Training
Teilnahmevoraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre
Fitnesstrainer B-Lizenz oder eine vergleichbare Qualifikation im Sport- bzw. Gesundheitswesen
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-KOL-296DA-296 |
Kursziel / Abschluss | Zertifikat – DQR/EQR Qualifikationsstufe 4 – DIN-Norm 33961 Niveau 4 |
Hinweise |
|
Dozent |
|
Kooperationspartner | Akademie für Sport, Gesundheit und Ernährung ASGE |
Veranstaltungsort | Döpfer Schulen Köln e.K. Köln Bernhardstraße 14 50968 Köln - Bayenthal |
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Pflegeberufe, Notfallsanitäter Rettungssanitäter, Erzieher, Masseure, Sonstige, Mediziner, Heilpraktiker |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn May 2024 | ||
10.05.2024–12.05.2024 | Teil 1/3 | iCal |
07.06.2024–09.06.2024 | Teil 2/3 | iCal |
29.06.2024–30.06.2024 | Teil 3/3 | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.