Aufmerksamkeitsdiagnostik mit TEA-Ch (TFT)

Zielgruppen: | Ergotherapeuten, Mediziner |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Pädiatrie |
Fortbildung "Aufmerksamkeitsdiagnostik mit TEA-Ch (TFT)" am Standort Köln
The Test of Everyday Attention for Children
Im Jahre 2006 wurde der TEA-Ch in deutscher Bearbeitung aufgelegt. Er ist für Kinder von 6.0 – 15.11 normiert. Er ist ein Individualtest, der eine Abschätzung der wichtigsten Teilkomponenten der Aufmerksamkeit ermöglicht.
Beim TEA-Ch handelt es sich um eine Testbatterie zur
- Erfassung der selektiven Aufmerksamkeit,
- der Daueraufmerksamkeit,
- der geteilten Aufmerksamkeit,
- sowie der Aufmerksamkeitskontrolle und Reaktionshemmung.
Insgesamt stehen neun Subtests zur Verfügung. Der Test eignet sich besonders für Kinder und Jugendliche, bei denen der Verdacht bzw. eine Diagnose hinsichtlich Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung vorliegt. Auf Grund der Ergebnisse können individuelle therapeutische Interventionen geplant und durchgeführt werden.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
Kurszeiten | Montag | 09.00–17.15 Uhr | |||
Stundenanzahl | 9 UE | ||||
Fortbildungspunkte | 9 | ||||
Kosten | 198,00 € | 59.4 |
Inhalte
zu dem Kurs Aufmerksamkeitsdiagnostik mit TEA-Ch (TFT).Im Seminar werden
- theoretische Grundlagen,
- Durchführung,
- Auswertung und
- Interpretation des TEA-Ch erarbeitet.
Ergänzend dazu werden zusätzliche diagnostische Möglichkeiten zur Verifizierung besprochen. Weiterhin werden therapeutische Aspekte diskutiert.
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-KOL-1196DA-1196 |
Kursziel / Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Hinweise | Teilnahmebescheinigung |
Dozent | Jürgen Jäger und / oder Michael Ertl |
Kooperationspartner | |
Veranstaltungsort | PhysioCum Laude e.K. Staatl. anerk. priv. Berufsfachschule für Physiotherapie Köln Custodisstraße 3-17 50679 Köln |
Zielgruppe | Ergotherapeuten, Mediziner |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.