Ausbildung zum Lach-Trainer

Ausbildung zum Lach-Trainer

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Pädagogen, Physiotherapeuten, Interessierte
Fachrichtung / Kategorie: Pädagogik, Psychologie, Entspannung


Fortbildung "Ausbildung zum Lach-Trainer" am Standort München

Lachen als Training bringt frische Energie, Lebensfreude und Gesundheit.

Ein Leben im Stress ist für viele zum "Normal“-Zustand geworden. Die aktuellen Krisen und Katastrophen lösen zunehmend Ängste und Sorgen uns. Um nicht in eine Negativ-Spirale zu geraten, ist es wichtig, einen Ausgleich zu schaffen. 

Entspannung ist gut, aber reicht oft nicht mehr aus, um bei Erschöpfung die Batterien wieder aufzufüllen.
Lachtraining oder Lach-Wellness ist eine strukturierte Methode, die den Ausgleich nachhaltig herstellen kann.

Einfache, aufeinander abgestimmte Übungen mobilisieren den Körper und bringen den Geist in Schwung. Sie lernen, wie einfach es ist, die inneren Ressourcen zu aktivieren und wie Begeisterung aus dem Nichts heraus entstehen kann.

Am Ende des Lach-Trainings ist der Kopf leer, der Körper angenehm entspannt und das Herz hüpft vor Freude.



Ausbildung zum Lach-Trainer

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Nächster Termin:
München 21.02.2026

Termin(e)

Kursbeginn: Februar 2026
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Kurszeiten Samstag 09.30–17.30 Uhr
Sonntag 09.30–16.00 Uhr
Stundenanzahl 48 UE
Kosten 960,00 € 288


Inhalte

zu dem Kurs Ausbildung zum Lach-Trainer.

1. Modul

  • Die theoretischen Grundlagen, und vor allem viel praktische eigene Erfahrung und Selbstreflexion.
  • Embodiment - Welchen Einfluss hat unsere (Körper-) Haltung auf unser Wohlbefinden?
  • Wie erlebe ich Nähe/Distanz zu anderen Menschen?
  • Hindert mich Scham am Lachen?
  • Welche Wirkung hat Ungewohntes auf mich?
  • Was passiert am Rand meiner Komfortzone?
  • Wie funktioniert Vertrauensaufbau
  • Die Struktur und der Prozess von Lach-Wellness


2. Modul

  • Die Bedeutung des Atems auf die Stimmung
  • Mit Lachen und Atmen beruhigen oder anregen (Para-/Sympathikus-Tonus)
  • Die Verbindung von Lachen, Glück und Stressbewältigung
  • Vertiefung der Übungen mit Variationen
  • Gibberish Intensive
  • Emotions-Übungen
  • Einsatzmöglichkeiten
  • Kontra-Indikationen
  • Eigenes Anleiten in Gruppen

3. Modul

  • Sicheres ordnen und strukturieren der Übungen
  • Praktische Präsentation der Teilnehmenden
  • Vertiefung der Inhalte
  • Umgang mit speziellen Zielgruppen
  • Umgang mit Störungen

Weitere Daten und Informationen

Kursziel / Abschluss Zertifikat
Dozent

Cornelia Leisch

Lach-Trainer (Ausbilder beim Europäischen Berufsverband für Lachyoga und Humortraining e.V. und Humor-Coach (nach HCDA Humor Care D-A), Laughter Wellness Consultant

Veranstaltungsort
Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung
München
Würzburger Straße 4
80686 München
Zielgruppe Pädagogen, Physiotherapeuten, Interessierte
Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Veranstaltungsort:
Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn Februar 2026
21.02.2026–22.02.2026 Modul 1 iCal
18.04.2026–19.04.2026 Modul 2 iCal
20.06.2026–21.06.2026 Modul 3 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.