Behinderungsarten, Entwicklungsstörungen, Neurodiversität

Zielgruppen: | Erzieher, Pädagogen, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Interessierte |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Pädiatrie |
Ein elektronisches Skript wird kostenlos zur Verfügung gestellt!
Fortbildung "Behinderungsarten, Entwicklungsstörungen, Neurodiversität" am Standort Regensburg
Neurodiverse Kinder sind wahrnehmungsbesondere Kinder
Dieses Seminar stellt die wichtigsten und häufigsten Erscheinungsbilder von Behinderung, Entwicklungsstörungen und Neurodiversität im Kindesalter fokussiert vor. Herausfordernde, schwierige, häufig provokant oder verweigernd empfundene Verhaltensweisen werden analysiert und in Bezug zu Wahrnehmungsbesonderheiten gebracht. Diese Herangehensweise birgt das Potential die Begleitenden in kreativere Umgangsmöglichkeiten und größere, effektivere Handlungsfähigkeit zu bringen.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– | Herbstferien |
Kurszeiten | Donnerstag | 09.00–16.00 Uhr | ||||
Freitag | 09.00–16.00 Uhr | |||||
Samstag | 09.00–16.00 Uhr | |||||
Stundenanzahl | 24 UE | |||||
Fortbildungspunkte | 24 | |||||
Kosten | 465,00 € | 139.5 |
Inhalte
zu dem Kurs Behinderungsarten, Entwicklungsstörungen, Neurodiversität.Charakteristische Merkmale diverser Erkrankungen werden präsentiert, Anregungen und Handlungsideen für die therapeutische und pädagogische Praxis werden erarbeitet.
Dies geschieht methodisch in Form von Vorträgen, Arbeitsgruppen und kleinen Selbsterfahrungsübungen.
- Sensorische Integrationsstörung und Wahrnehmungsbesonderheiten - betrachtet aus den neuen Blickwinkeln des Basissinn-Konzeptes®
- Entwicklungsverzögerung
- ADHS
- Down-Syndrom
- Fetales Alkoholsyndrom
- Autismus-Spektrum
- kognitive Behinderung
- Frühgeburtlichkeit
- verschiedene Bewegungsstörungen (wie Hemiplegie, Tetraparese oder Hypotonie)
- Emotionale Störungen als Folge von Behinderung
Weitere Daten und Informationen
Hinweise | Bitte dicke Handschuhe mitbringen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen das Kursskript in elektronischer Form (Tablet, Laptop etc.) oder ausgedruckt zur Verfügung steht, um im Kurs damit arbeiten zu können. |
Dozent | Andreas Heimer
Buch-VÖs: "Hoppla und Juchhu... Das Basissinn-Konzept® für Kinder, ihre Eltern und Begleitende", Verlag: Modernes lernen "Euch nervt's - für mich ist es sinnvoll. Das Basissinn-Konzept ®", Verlag: Modernes lernen |
Veranstaltungsort |
Döpfer Schulen Regensburg GmbH
Regensburg
Galgenbergstraße 2 b
93053 Regensburg
|
Zielgruppe | Erzieher, Pädagogen, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Interessierte |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn November 2026 | ||
05.11.2026–07.11.2026 | Herbstferien | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.