Craniosacrale Techniken in der Logopädie - Teil 1

Craniosacrale Techniken in der Logopädie - Teil 1

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Logopäden
Fachrichtung / Kategorie: Manualtherapeutische Techniken, Orthopädie
Bausteinreihe:
Diese Fortbildung ist einer von mehreren Teilen der Bausteinreihe "Craniosacrale Techniken in der Logopädie". Die Module dieser Bausteinreihe können Sie natürlich auch einzeln buchen.


Fortbildung "Craniosacrale Techniken in der Logopädie - Teil 1" am Standort München

Die Einführung in die wichtigsten Techniken und Griffe der Craniosacral Therapie.

 

 

Craniosacral Therapie ist eine sehr sanfte und doch tiefwirkende Form der manuellen Körperarbeit.

Durch den gezielten Einsatz von Craniosacralen Techniken (CST) in verschiedenen Therapiebereichen ist es möglich, den Patienten ganzheitlich zu entspannen und mögliche Blockaden zu lösen. Sie bilden eine effektive Ergänzung zu Übungen für die Entspannung, die Eigenwahrnehmung, die Aufrichtung und den Tonusausgleich.

 

 

 

 

Nach Anwendung der CST ist der Patient meist sowohl körperlich als auch geistig in einer wachen und konzentrierten Verfassung, so dass die anschließenden Therapieinhalte leichter aufgenommen, umgesetzt und abgespeichert werden können. Verspannte Strukturen beginnen sich zu lösen, so dass Übungen in diesen Bereichen an Effektivität gewinnen.

 

 

 

 

Das Wissen und das Arbeiten mit den CST öffnet den Blick auf eine ganzheitliche Sichtweise und das Zusammenspiel von verschiedenen Körperpartien aber auch von Körper, Geist und Seele wird deutlich.

 

 

 

 

Craniosacrale Techniken sind sehr hilfreich und unterstützen die Therapie bei:

 

  • Myofunktionellen Störungen – ein sanftes Korrigieren von Bissfehlstellungen, eine Unterstützung zur kieferorthopädischen Behandlung, v.a. bei Kreuzbiss, Hilfe bei Malokklusionen
  • Sprechstörungen
  • Stimmstörungen – Zwerchfelllockerung, Lockerung von Kehlkopf und Zungenbein, Kieferlockerung, Eigenwahrnehmung
  • Neurologischen Erkrankungen – allgemeine Entspannung von verkrampfter Muskulatur
  • Schluckstörungen
  • Konzentrationsstörungen
  • Stottern/Poltern


Craniosacrale Techniken in der Logopädie - Teil 1

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Nächster Termin:
München 01.07.2023

Termin(e)

Kursbeginn: Juli 2023
Kurszeiten Samstag 09.00–17.00 Uhr
Sonntag 09.00–16.30 Uhr
Stundenanzahl 18 UE
Fortbildungspunkte 18
Kosten 275,00 € 96.25


Inhalte

zu dem Kurs Craniosacrale Techniken in der Logopädie - Teil 1.

  • Kurze Einführung in die Geschichte der Craniosacral Therapie und die theoretischen Hintergründe (Dauer max. 2 Stunde)
  • Vermittlung anatomischer Grundlagen, die die Behandlungsbereiche betreffen (Querstrukturen, Wirbelsäule, Becken, Beckenboden, Zwerchfell, thorakaler Eingang, Hals und Nacken)
  • Verknüpfungen mit Übungen aus anderen Bereichen
  • Ausprobieren, Üben, Praxis
  • Übungen zu Eigenwahrnehmung
  • Raum für Diskussionen, Fallbesprechungen der Teilnehmer

Weitere Daten und Informationen

Döpfer ID DA-MUC-754DA-754
Kursziel / Abschluss Teilnahmebescheinigung
Hinweise Bitte selber mitbringen: Decke, ein kleines Handtuch (als Kissenschutz), bei Bedarf warme Socken und Freude am Ausprobieren.   Gerne besteht die Möglichkeit, auch einzelne Fallgeschichten kurz darzustellen und Behandlungsmöglichkeiten gemeinsam zu erarbeiten.
Dozent

Gabriele Schön-Haußelt

Logopädin, klinische Lerntherapeutin, Craniosacral Therapeutin

Veranstaltungsort
Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung
München
Würzburger Straße 4
80686 München
Zielgruppe Logopäden
Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Veranstaltungsort:
Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn July 2023
01.07.2023–02.07.2023 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.