Diagnostik und Assessments der unteren Extremitäten

Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Interessierte |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Manualtherapeutische Techniken, Lymphdrainage |
Fortbildung "Diagnostik und Assessments der unteren Extremitäten" am Standort
Nach Einführung der Blankoverordnung für Schulterverletzungen richtet sich der Blick bereits auf zukünftige Diagnosegruppen. Im Rahmen dieser Ausbildung lernen Sie bereits jetzt die notwendigen Fähigkeiten für die Untersuchung und Behandlung der unteren Extremität.
Verletzungen und Funktionsstörungen der unteren Extremitäten können erhebliche Auswirkungen auf die Mobilität und Lebensqualität haben. Besonders bei sportlich aktiven Personen oder in Berufen, die körperliche Belastung erfordern, beeinträchtigen Probleme in den Beinen, Hüften oder Füßen oft den Alltag und die Bewegungsfähigkeit. Eine präzise Diagnostik und ein gezieltes Assessment sind unerlässlich, um die Ursachen von Beschwerden zu erkennen und eine individuelle Behandlung zu planen.
Diese einführende Grundlagenausbildung „Diagnostik und Assessment der unteren Extremitäten“ vermittelt Ihnen umfassendes Wissen über die Anatomie und Physiologie der unteren Extremitäten sowie die häufigsten Verletzungen und Erkrankungen, wie etwa Knieprobleme, Hüftdysplasien, Achillessehnenentzündungen oder Fußfehlstellungen. Sie lernen, relevante Assessments und Tests gezielt anzuwenden, um Beweglichkeit, Stabilität und Schmerzsymptomatik genau zu erfassen.
Darüber hinaus erhalten Sie eine Einführung in bildgebende Verfahren, die zur Diagnostik der unteren Extremitäten genutzt werden, und lernen, deren Ergebnisse richtig zu interpretieren. Durch praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele entwickeln Sie die Fähigkeit, fundierte Diagnosen zu stellen und effektive Behandlungsansätze zu erarbeiten, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Patienten abgestimmt sind.
Mit dieser Ausbildung sind Sie bestens vorbereitet, um die Funktionalität der unteren Extremitäten präzise zu beurteilen und die passende Therapie zur Förderung der Heilung und der Prävention weiterer Verletzungen zu entwickeln.
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Veranstaltungsort:
Nächster Termin: | ||
Online | 18.10.2025 |
