Diagnostik und Assessments von Schulterverletzungen

Diagnostik und Assessments von Schulterverletzungen

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Interessierte
Fachrichtung / Kategorie: Manualtherapeutische Techniken, Lymphdrainage


Fortbildung "Diagnostik und Assessments von Schulterverletzungen" am Standort

Im Rahmen der Einführung der Blankoverordnung im November 2024 wurden zunächst Verletzungen der Schulter eingeführt. Diagnostik und Assessments in diesem Bereich sind daher in Zukunft von entscheidender Rolle. Im Rahmen dieser Ausbildung lernen Sie den sicheren Umgang mit den neuen Möglichkeiten in der Physiotherapie.

Zahlreiche Studien belegen, dass Schulterverletzungen häufig zu erheblichen Einschränkungen der Beweglichkeit und Lebensqualität führen. Besonders bei aktiven Menschen und in Berufen, die physische Belastung erfordern, haben Schulterbeschwerden oft langanhaltende Auswirkungen auf die tägliche Funktionsfähigkeit. Die richtige Diagnostik und ein gezieltes Assessment sind entscheidend, um frühzeitig die Ursache von Schulterverletzungen zu erkennen, eine präzise Behandlung einzuleiten und eine schnelle Rehabilitation zu fördern.

Diese einführende Grundlagenausbildung „Diagnostik und Assessment von Schulterverletzungen“ vermittelt Ihnen sowohl fundiertes anatomisches und physiologisches Wissen zur Schulterregion als auch die wichtigsten diagnostischen Methoden und Techniken. Sie lernen, häufige Schulterverletzungen und -erkrankungen wie Rotatorenmanschettenrupturen, Impingementsyndrom oder Schulterinstabilitäten zu erkennen und richtig einzuordnen. Darüber hinaus erhalten Sie eine fundierte Einführung in bildgebende Verfahren und Assessment-Tools, die Ihnen helfen, die Funktionalität und das Ausmaß von Verletzungen präzise zu bewerten.

Durch praktische Übungen und Fallbeispiele erlangen Sie die Fähigkeiten, spezifische Tests sicher anzuwenden und Diagnosen zu stellen. Diese Ausbildung befähigt Sie, individuelle Behandlungsansätze zu entwickeln, die den Bedürfnissen Ihrer Patienten gerecht werden und eine schnelle Genesung fördern.



Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Veranstaltungsort:

Nächster Termin:
Online 06.09.2025
Diagnostik und Assessments von Schulterverletzungen