Einführung in die Feldenkrais-Pädagogik

Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Pflegeberufe, Erzieher, Sonstige, Pädagogen |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Pädagogik, Psychologie |
Fortbildung "Einführung in die Feldenkrais-Pädagogik" am Standort München
Die Feldenkrais-Methode ist ein Weg des somatischen Lernens.
Sie ist nach dem Ingenieur, Wissenschaftler und Judoka Dr. Moshé Feldenkrais (1904-1984) benannt, der die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Handeln in lebenslanger Praxis untersuchte.
In Erkenntnis der engen Wechselwirkungen entwickelte er eine Pädagogik, die auf der natürlichen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems basiert - unabhängig von Alter oder gesundheitlichem Zustand. Veränderungen werden hier nicht durch Korrekturen, Kontrolle oder Üben erreicht, sondern durch neugieriges Wahrnehmen und Erforschen der eigenen Bewegungsmöglichkeiten und -grenzen in verschiedensten Variationen. - So wie man sich schon als Baby die Welt erobert hat.
Im Kurs werden Sie erfahren, wie sich Körperbewusstsein, Koordination, Beweglichkeit und Wohlbefinden durch interessante Bewegungslektionen, die auf ungewohnte Weise ausgeführt werden, verändern. Basierend auf Ihren eigenen Beobachtungen und Erkenntnissen aus der Selbsterfahrung filtern wir Besonderheiten und Potential der Feldenkrais-Pädagogik heraus und entwickeln Wege, wie und wo Sie es auf Ihren eigenen Arbeitsalltag/Alltag übertragen könnten.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
Auf Anfrage | |||||
Stundenanzahl | 22 UE | ||||
Fortbildungspunkte | 22 | ||||
Kosten | 340,00 € | 102 |
Inhalte
zu dem Kurs Einführung in die Feldenkrais-Pädagogik.Theorie (ca. 40%):
- Die Ursprünge von Feldenkrais und die Entwicklung der Methode
- Was bedeutet somatisches Lernen?
- Der Kern der Feldenkrais-Pädagogik: was ist anders und 'neu'?
Praxis (ca. 60%):
- Viele verschiedene Feldenkrais-Lektionen zur Selbsterfahrung
- Feldenkrais in der Anwendung - Fallbeispiele
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-MUC-941DA-941 |
Kursziel / Abschluss | Teilnehmerbescheinigung |
Hinweise | Bitte bequeme Kleidung, wenn vorhanden eine Gymnastikmatte und ein Handtuch mitbringen. |
Dozent | Carolin Theuring hat 2002 ein vom internationalen Training Accreditation Board anerkanntes Feldenkrais-Training in New York/USA erfolgreich abgeschlossen (1998-2002 Manhattan Feldenkrais Practitioner Program.) Studium Biologie, Psychologie, Pädagogik; 2003 Abschluss und Magisterarbeit im Infant Action Lab der New York University bei Prof. Karen E. Adolph 2003 - 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Babylabor des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in München -Forschungsaufenthalte bei Prof. Karen Adolph, New York University, USA, und Prof. Claes von Hofsten, Uppsala University, Schweden. Autorin von "Feldenkrais - Leichtigkeit und Kreativität durch Bewegung", Hrsg: Feldenkrais Verband Deutschland. Gräfe und Unzer Verlag, München (2013). |
Kooperationspartner | |
Veranstaltungsort | Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung München Würzburger Straße 4 80686 München |
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Pflegeberufe, Erzieher, Sonstige, Pädagogen |
Druckansicht
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.