Ernährung – Grundlagen

Zielgruppen: | Ergotherapeuten, Pflegeberufe, Interessierte |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Sport, Fitness, Training |
Onlinekurs "Ernährung – Grundlagen"
Viel zu häufig passen wir unsere Ernährung dem von Stress und Zeitnot geprägten Leben an und schaden damit der eigenen Gesundheit. Erschwerend kommt hinzu, dass eine den Lebensumständen und dem tatsächlichen Bedarf perfekt angepasste Ernährung ein sehr komplexes Konstrukt darstellt, welches der Laie kaum zu realisieren vermag.
In dieser Ausbildung werden Ihnen alle grundlegenden und notwendigen fachlichen Inhalte der Ernährungswissenschaft und Oecotrophologie vermittelt, die Sie für weiterführende Lizenzen im Bereich Ernährung benötigen. Sie erlernen die Struktur und Funktion der Makro- und Mikronährstoffe, lernen essenzielle Grundzüge einer kurz- und langfristen Ernährungsweise kennen und erhalten Einblicke in die Lebensmittellehre und praktische Tipps für die Lebensmittelverarbeitung.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– |
Kurszeiten | Freitag | 16.00–20.00 Uhr | ||||
Samstag | 10.00–16.00 Uhr | |||||
Sonntag | 10.00–16.00 Uhr | |||||
Stundenanzahl | 22 UE | |||||
Kosten | 279,00 € | 83.7 |
– |
Kurszeiten | Freitag | 16.00–20.00 Uhr | ||||
Samstag | 10.00–16.00 Uhr | |||||
Sonntag | 10.00–16.00 Uhr | |||||
Stundenanzahl | 22 UE | |||||
Kosten | 279,00 € | 83.7 |
Inhalte
zu dem Kurs Ernährung – Grundlagen.- Einführung in die Thematik "Ernährung"
- Geschichte und Bedeutung der Ernährung
- Wandel im Laufe der Zeit
- Qualität unserer Nahrung
- Appetit, Hunger, Sättigung und Sattheit
- Esskultur
- Makronährstoffe; Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette
- Struktur und Funktion
- Vorkommen
- Bedarf
- Mineralstoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe
- Flüssigkeits-/Wasserhaushalt
- Kurzfristige und langfristige Ernährungsformen
- Lebensmittellehre
- Lebensmittel vs. Nahrungsmittel
- Lebensmittelkennzeichnung
- Lebensmittelverarbeitung
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
Weitere Daten und Informationen
Hinweise | Qualifikationsstufe: DQR/EQR Qualifikationsstufe 2, DIN-Norm 33961 Niveau 2 Dieser Lehrgang richtet sich an ...
|
Kooperationspartner | ASGE - Akademie für Sport, Gesundheit und Ernährung |
Veranstaltungsort |
Onlinekurs
Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. Teilnahme an einem Online-Kurs heißt, dass wir ausschließlich mit Bild und Ton arbeiten: Bitte prüfen Sie vorab Ihre Internetverbindung. |
Zielgruppe | Ergotherapeuten, Pflegeberufe, Interessierte |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn Februar 2026 | ||
06.02.2026–08.02.2026 | iCal | |
Kursbeginn August 2025 | ||
29.08.2025–31.08.2025 | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.