Fit für die Schule 2 - Psychosoziale und emotionale Kompetenzen für den zukünftigen Schulalltag

Fit für die Schule 2 - Psychosoziale und emotionale Kompetenzen für den zukünftigen Schulalltag

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Ergotherapeuten, Logopäden, Erzieher, Pädagogen, Sonstige
Fachrichtung / Kategorie: Pädagogik, Psychologie
Bausteinreihe:
Diese Fortbildung ist einer von mehreren Teilen der Bausteinreihe "Fachtherapeut Vorschule". Die Module dieser Bausteinreihe können Sie natürlich auch einzeln buchen.


Jetzt auch in Düsseldorf!



Fortbildung "Fit für die Schule 2 - Psychosoziale und emotionale Kompetenzen für den zukünftigen Schulalltag" am Standort Regensburg

 

Die Einschulung stellt für viele Kinder eine große Herausforderung an ihre emotionalen und sozialen Kompetenzen dar. Warum können manche Kinder dem nicht gerecht werden? Welche Voraussetzungen fehlen ihnen und wie können ErgotherapeutInnen Verhaltensauffälligkeiten im Vorschulalter strukturiert erfassen und mit Hilfe von geeigneten Maßnahmen die Kinder und deren Familie unterstützen?

 

Der Kurs führt über eine absichtlich kürzer gehaltene theoretische Einführung (Diagnosekriterien, theoretische Grundlagen), zur konkreten Anwendung und Umsetzung  der diagnostischen Verfahren und Trainingsinhalten, um somit eine schnelle Umsetzung in den Praxisalltag der TeilnehmerInnen zu ermöglichen.

 



Fit für die Schule 2 - Psychosoziale und emotionale Kompetenzen für den zukünftigen Schulalltag

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Nächster Termin:
Regensburg 21.04.2023

Termin(e)

Kursbeginn: April 2023
Kurszeiten Freitag 14.00–19.00 Uhr
Samstag 09.00–17.00 Uhr
Sonntag 09.00–12.15 Uhr
Stundenanzahl 20 UE
Fortbildungspunkte 20
Kosten 389,00 € 116.7


Inhalte

zu dem Kurs Fit für die Schule 2 - Psychosoziale und emotionale Kompetenzen für den zukünftigen Schulalltag.

 

• Diagnostische Instrumente wie SDQ, EEE U6-U9 und bewährte Beobachtungsbögen zur genauen Erfassung der Problemsituationen im Alltag des Kindes

• Programme zur Förderung: „Soziale Kompetenzen gezielt fördern“, „Verhaltenstraining im Kindergarten“

• Elternberatung und Anleitung zur Bewältigung problemhaften Verhaltens  mit dem PEP (Präventionsprogramm für expansives Problemverhalten)

• Unterstützende Maßnahmen für den Kindergarten/Vorschule

 

Ziel des Seminars

Die TeilnehmerInnen lernen, gezielt diagnostische Verfahren anzuwenden und entsprechende Inhalte der Therapieprogramme in der Arbeit mit dem Kind und seinem Umfeld umzusetzen.  

 


Weitere Daten und Informationen

Döpfer ID DA-REG-924DA-924
Kursziel / Abschluss Teilnahmebescheinigung
Hinweise   Dieses Modul kann auch einzeln belegt werden. Bei Komplettbuchung aller vier Module erhalten Sie einen Rabatt von 10%.  
Dozent

Jürgen Jäger und/oder Michael Ertl

Ergotherapeuten, SI-Lehrtherapeuten DVE, Lerntherapeuten TheraPlus

Kooperationspartner

TFT

Veranstaltungsort
Döpfer Schulen Regensburg GmbH
Regensburg
Galgenbergstraße 2 b
93053 Regensburg
Zielgruppe Ergotherapeuten, Logopäden, Erzieher, Pädagogen, Sonstige
Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Veranstaltungsort:
Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn April 2023
21.04.2023–23.04.2023 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.