Fitnesstrainer B-Lizenz

Fitnesstrainer B-Lizenz

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Physiotherapeuten, Masseure, Interessierte
Fachrichtung / Kategorie: Sport, Fitness, Training


Fortbildung "Fitnesstrainer B-Lizenz" am Standort Rheine

In der heutigen Zeit, die stark geprägt ist von Bewegungsmangel, schlechter Ernährung und Stress, stellt die eigene Gesundheit ein erstrebenswertes Ziel dar. Durch die Verbesserung der physischen und psychischen Belastbarkeit für ein positives Wohlbefinden zu sorgen, gilt als Prämisse der langfristigen und nachhaltigen Gesundheitsförderung.

Die Ausbildung zum Fitnesstrainer der ASGE bietet Ihnen ein Höchstmaß an Fachwissen aus Sportwissenschaft, Biologie und Medizin. Sie werden in der Lage sein Trainierende korrekt anzuleiten, individuelle Trainingspläne zu erstellen und fungieren als kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema Training und Gesundheit.

Staatlich geprüfte und zugelassene Lizenz - national und international anerkannt! 



Fitnesstrainer B-Lizenz
Rehasport Deutschland e.V., Logo

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Termin(e)

Kursbeginn: Februar 2026
Teil 1/3
Teil 2/3
Teil 3/3
Kurszeiten Freitag 16.00–20.00 Uhr VA: Döpfer Akademie Rheine
Samstag 10.00–16.00 Uhr VA vormittags: Döpfer Akademie Rheine / VA nachmittags: TV Jahn Rheine
Sonntag 10.00–16.00 Uhr VA vormittags: Döpfer Akademie Rheine / VA nachmittags: TV Jahn Rheine
Stundenanzahl 64 UE
Kosten 799,00 € 239.7


Inhalte

zu dem Kurs Fitnesstrainer B-Lizenz.

  • Der "Fitnesstrainer"
    • Arbeitsplatz, Berufsbeschreibung und historischer Rückblick
    • Marktübersicht, Fortbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
    • Anforderungsprofil und notwendige Kompetenzen
    • Gesprächsführung und Kommunikationsstile
  • Humanbiologische und medizinische Grundlagen
    • Anatomie und Physiologie
    • Histologie, Neurologie, Endokrinologie, etc.
    • Grundlagen der Ernährung und Verdauung
    • Energiegewinnung
  • Der menschliche Bewegungsapparat
    • Knochen, Bänder und Gelenke
    • Muskulatur des Menschen
    • Sportschäden und -verletzungen
  • Anamnese und Bedürfnisanalyse
  • Diagnostik der Anthropometrie und motorischen Fähigkeiten
  • Trainingslehre
    • Konditionelle und Koordinative Fähigkeiten
    • Trainingsplanung, -steuerung und -durchführung
    • Trainingsprinzipien und Trainingsmethoden
  • Bewegungslehre
    • Physikalische Gesetzmäßigkeiten
    • Biomechanik
    • Geräte- und Hanteltraining aus physikalischer Sicht
  • Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining
  • Gerätehandling und Übungen
    • Gezielte Trainingsvorbereitung
    • Allgemeines und spezielles Warm up
    • Heranführende Übungen und Bewegungsvorbereitung
    • Korrekte Anleitung und Korrektur
    • Mobilisierungstechniken

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre

Weitere Daten und Informationen

Kursziel / Abschluss Zertifikat
Hinweise Prüfung: Dieser Kurs hat eine Abschlussprüfung. Diese umfasst eine schriftliche, praktische und eine mündliche Prüfung. Diese findet am letzten Tag der Ausbildung statt.

ZFU-Zulassungsnummer: 7289815

Qualifikationsstufe: DQR/EQR Qualifikationsstufe 3, DIN-Norm 33961 Niveau 3

Dieser Lehrgang richtet sich an …
  • Personen, die ihre Kenntnisse in der Sportwissenschaft, Sportmedizin, Ernährung, Trainings- und Bewegungslehre verbessern möchten.
  • Personen, die durch diese anerkannte Berufsausbildung die Einstellungschancen in der Gesundheits-, Sport- und Fitnessbranche erhöhen möchten.
  • Sportler und Athleten jeglicher Sportart, die neue Trainingsmöglichkeiten im Fitnessstudio kennenlernen möchten.
Dozent

Michael Groblewski 

Dipl. Sportwissenschaft - Freizeit, Gesundheit und Training

Kooperationspartner

ASGE-Akademie für Sport,Gesundheit und Ernährung

Veranstaltungsort
TV-Jahn Rheine
Rheine
Germanenallee 4
48429 Rheine
Zielgruppe Physiotherapeuten, Masseure, Interessierte
Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn Februar 2026
27.02.2026–01.03.2026 Teil 1/3 iCal
13.03.2026–15.03.2026 Teil 2/3 iCal
18.04.2026–19.04.2026 Teil 3/3 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.