Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Zielgruppen: | Sonstige |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Management |
Kurzbeschreibung: Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) am Standort Hamburg
Der sich dynamisch entwickelnde Gesundheits- und Sozialmarkt stellt an die Mitarbeiter neue Herausforderungen, vor allem im Bereich der Führung und des Managements.
Geprüfte Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen arbeiten in verschiedenen Bereichen und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, insbesondere in ambulanten, stationären und teilstationären Einrichtungen, Organisationen, Institutionen und Verbänden oder sind selbständig tätig.
Sie lösen dabei eigenständig umfassende und verantwortliche Aufgaben der Planung, Führung, Organisation und Kontrolle unter Nutzung betriebswirtschaftlicher und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente. Die Qualifikation umfasst die Befähigung, den Dienstleistungsprozess auch als Wertschöpfungsprozess zu verstehen und eigenverantwortlich personal- und betriebswirtschaftliche Problemstellungen unter Beachtung umfassender Qualitätsmanagementmaßnahmen einer zielgerichteten Lösung zuzuführen.
Die Weiterbildung Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen richtet sich an interessierte Führungs-, Fach- oder Nachwuchskräfte aus allen Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens, die Fähigkeiten des mittleren Managements erwerben möchten. Mitarbeiter aus sozialen- wie kirchlichen Einrichtungen, Kliniken, Rehabilitationszentren, ambulanten Praxen für therapeutische Berufe, Pflegeheime, Kureinrichtungen, Gesundheitszentren, Pflege-, Transport- und Rettungsdienste, Krankenkassen, Versicherungen und Verbänden.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– |
Kurszeiten | Samstag | 08.00–17.00 Uhr | |
Sonntag | 08.00–17.00 Uhr | ||
Stundenanzahl | 420 UE | ||
Kosten | 2.950,00 € |
– |
Kurszeiten | Samstag | 08.00–17.00 Uhr | |
Sonntag | 08.00–17.00 Uhr | ||
Stundenanzahl | 420 UE | ||
Kosten | 2.950,00 € |
Inhalte
zu dem Kurs Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK).- Planen, Steuern, Organisieren und Überwachen betrieblicher Prozesse
- Steuern und Optimieren von Qualitätsmanagementprozessen
- Gestalten von Schnittstellen und Projekten
- Steuern u. Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse u. Ressourcen
- Führen und Entwickeln von Personal
- Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
Teilnahmevoraussetzungen
Zur Prüfung wird zugelassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis
oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
oder - eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-HAM-66DA-66 |
Kursziel / Abschluss | Geprüfter Fachwirt / Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen |
Hinweise | Weitere Informationen zum Fachwirt sowie zu Fördermöglichkeiten können Sie hier herunterladen:
|
Veranstaltungsort |
Döpfer Akademie, Fort- und Weiterbildung
Friedrich-Ebert-Damm 143
22047 Hamburg
|
Zielgruppe | Sonstige |
Druckansicht
Noch Fragen?
Das sagen unsere Teilnehmer:
Logopäde in einer Praxis
Rheine

Hamburg
Leitung im sozialen Dienst einer Senioreneinrichtung
Rheine
Physiotherapeutin in einer Praxis
Rheine

Sozialversicherungsfachangestellte
Nürnberg

Nürnberg

Sozialversicherungsfachangestellte
Nürnberg

Nürnberg

Nürnberg

medizinische Fachangestellte
Nürnberg

medizinische Fachangestellte
Nürnberg

medizinische Fachangestellte
Nürnberg

Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung
Nürnberg
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn April 2020 | ||
04.04.2020–14.03.2021 | iCal | |
Kursbeginn November 2020 | ||
07.11.2020–10.10.2021 | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.