Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) – Zertifikatskurs
Zielgruppen: | Physiotherapeuten |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Sport, Fitness, Training |
Der Kurs von 22. - 30.03.2025 ist bereits voll ausgebucht, deshalb ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Sie können sich gerne für die November Fortbildung anmelden oder lassen sich auf die Warteliste setzen. Schreiben Sie uns dafür gerne eine Mail an: c.goeppel@doepfer-akademie.de
Fortbildung "Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) – Zertifikatskurs" am Standort München
Eine Teilnahme am Kurs „Krankengymnastik am Gerät“ befähigt die Teilnehmer, die Leistung „Krankengymnastik am Gerät“ gemäß § 125 SGB V zu erbringen und mit den gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen.
In diesem Kurs werden evidenzbasierte theoretische und praktische Grundlagen für die Planung und Durchführung eines medizinischen Aufbautrainings vermittelt. Die Teilnehmer sind in der Lage, ein adäquates Trainings- und Aufbauprogramm zu erstellen, das zu jeder Zeit dem aktuellen Wundheilungsstatus und somit der Belastbarkeit des Patienten entspricht.
Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– | Teil 1 (Kurs ist bereits ausgebucht) |
– | Teil 2 |
Kurszeiten | Samstag | 09.00–18.00 Uhr | ||||
Sonntag | 09.00–17.00 Uhr | |||||
Stundenanzahl | 40 UE | |||||
Fortbildungspunkte | 40 | |||||
Kosten | 480,00 € | 144 |
– | Teil 1 |
– | Teil 2 |
Kurszeiten | Samstag | 09.00–17.00 Uhr | ||||
Sonntag | 09.00–17.00 Uhr | |||||
Stundenanzahl | 40 UE | |||||
Fortbildungspunkte | 40 | |||||
Kosten | 480,00 € | 144 |
Inhalte
zu dem Kurs Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) – Zertifikatskurs.- Vermittlung der notwendigen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen zur Durchführung der Krankengymnastik am Gerät
- Grundlagen der Biomechanik und Ihre Anwendung im Training
- Klinische Muster der unteren und oberen Extremität sowie der Wirbelsäule
- stadiengerechter Aufbau muskuloskelettaler Erkrankungen
- Trainingslehre und ihre praktische Umsetzung im Bereich der Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Schnelligkeit
- Klassisches Gerätetraining und diverse alternative Trainingsformen
- Testverfahren und Return to Activity Algorithmus
- Erstellen von sportartspezifischen Trainingsprogrammen
Teilnahmevoraussetzungen
- Physiotherapeuten mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Andere medizinische Berufe (z.B: Masseure, Sporttherapeuten) können auf Anfrage am Kurs teilnehmen und erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-MUC-336DA-336 |
Kursziel / Abschluss | Zertifikat |
Hinweise |
|
Dozent | Anna Kling |
Veranstaltungsort | Döpfer Schulen München GmbH München Würzburger Straße 4 80686 München |
Zielgruppe | Physiotherapeuten |
Druckansicht
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn März 2025 | ||
22.03.2025–23.03.2025 | Teil 1 (Kurs ist bereits ausgebucht) | iCal |
29.03.2025–30.03.2025 | Teil 2 | iCal |
Kursbeginn November 2025 | ||
15.11.2025–16.11.2025 | Teil 1 | iCal |
22.11.2025–23.11.2025 | Teil 2 | iCal |
Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.