Grundkurs Schwindel

Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sonstige |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie |
Fortbildung "Grundkurs Schwindel" am Standort Nürnberg
Schwindel ist ein von Patienten häufig genanntes Symptom, das ihre Lebensqualität und die Aktivitäten im Alltag einschränken kann. Ebenso wie die klinischen Symptome und Probleme der Patientinnen und Patienten mit Schwindel können die Ursachen sehr unterschiedlicher Art sein.
Die neurologischen Verknüpfungen der sensorischen Systeme und Funktionen sind sehr komplex. Daher richtet sich die physiotherapeutische Untersuchung in erster Linie nach den Symptomen und Funktionsstörungen. Physiologie/ Pathophysiologie der Symptomgruppen werden aufgezeigt. Der klinische Denkprozess wird durch die Anamnese geleitet und führt zu gezielten Tests zur Differenzierung der verschiedenen Symptomgruppen. Evidenz und ein dosiertes aufbauendes Schwindeltraining werden vorgestellt und praktisch geübt. Fallbeispiele veranschaulichen die Symptomgruppen. Assessments anhand von Fallbeispielen und eine Erläuterung der Krankheitsbilder runden das Seminar ab.
Ziele
Die Teilnehmenden
- Kennen den Einfluss der drei sensorischen Systeme sowie die Physiologie/Pathophysiologie verschiedener Schwindelformen und Symptomgruppen
- Können verschiedene Symptom- und Funktionsgruppen anhand typischer Anamnese und Tests differenzieren.
- Behandeln verschiedene Symptom- und Funktionsgruppen spezifisch und die Dosierung individuell auf den Patienten abgestimmt und kennen die Evidenz.
- Kennen verschiedene Krankheitsbilder, die zu Schwindel führen.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
Inhalte
zu dem Kurs Grundkurs Schwindel.- Theoretische Grundlagen, Anamnese, klinische Untersuchung, Evidenz und Behandlung sowie Fallbeispiele bei folgenden Symptomgruppen:
- Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel
- Zentral-/peripher vestibuläre Dysfunktion
- Okulomotorische Dysfunktionen
- Reduzierte Somatosensorik/Wahrnehmung
- Verwendung visueller Fixpunkte
- Gleichgewichtsstörung
- Zervikogener Schwindel
- Herz-Kreislauf/Orthostase
- Unter-/Überdosierung von Aktivität und Pausen im Alltag
- Multifaktorieller Schwindel
- Assessments in der Physiotherapie mit Fallbeispielen
- Krankheitsbilder, die zu Schwindel führen können
- Patientenvorstellung durch die Kursleitung
Teilnahmevoraussetzungen
Wir empfehlen den Kurs "Gleichgewicht testen und behandeln" vorab zu besuchen. Dies ist jedoch keine Voraussetzung und beide Kurse können unabhängig voneinander gebucht werden.
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-NUR-1073DA-1073 |
Kursziel / Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Hinweise | Wir empfehlen den Kurs "Gleichgewicht testen und behandeln" vorab zu besuchen. Dies ist jedoch keine Voraussetzung und beide Kurse können unabhängig voneinander gebucht werden. |
Dozent | Stefan Schädler |
Veranstaltungsort | Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung Keßlerstraße 1 90489 Nürnberg |
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sonstige |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn June 2022 | ||
18.06.2022–19.06.2022 | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.