Handreha evidenzbasiert bei Hemiparese

Handreha evidenzbasiert bei Hemiparese

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Ergotherapeuten, Physiotherapeuten
Fachrichtung / Kategorie: Neurologie


Fortbildung "Handreha evidenzbasiert bei Hemiparese" am Standort

Hoher Tonus, schlaffe Hand, Funktionstraining ... was tun? 

Bei Hemiparese mit ausgeprägter Beeinträchtigung der Hand (keine, wenig Funktion, hoher Tonus) lassen sich durch speziell angepasste Therapien Handaktivitäten wieder zurückgewinnen, Komplikationen oder Schmerzen durch Sekundärprophylaxe und systematische Lagerung vermeiden. 

Im Kurs werden aktive, assistive und passive therapeutische Interventionen, insbesondere die in den aktuellen Leitlinien der AWMF empfohlenen Vorgehensweisen, wie repetitive Verfahren, mentales Training, Spiegeltherapie, KEMI+VEMI sowie Serien- und Dosierungstrainings im Forced Use-Design erprobt und geübt. 

Im Mittelpunkt des Kurses stehen Aktivitäten für die Erstaktivierungsphase sowie die Stabilisationsphase der ersten Handbewegungen und von Greifaktivitäten bei Hemiparese. Die in den Leitlinien empfohlenen Strategien in Initiations-und Stabilisationsphase für die Handreha, wie repetitive Verfahren, mentale Trainings, Spiegeltherapie sowie Serien- und Dosierungstrainings im Forced Use-Design werden erprobt.



Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Veranstaltungsort:

Nächster Termin:
München 17.01.2026
Handreha evidenzbasiert bei Hemiparese