Handreha evidenzbasiert bei Hemiparese

Zielgruppen: | Ergotherapeuten, Physiotherapeuten |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Neurologie |
Fortbildung "Handreha evidenzbasiert bei Hemiparese" am Standort München
Hoher Tonus, schlaffe Hand, Funktionstraining ... was tun?
Bei Hemiparese mit ausgeprägter Beeinträchtigung der Hand (keine, wenig Funktion, hoher Tonus) lassen sich durch speziell angepasste Therapien Handaktivitäten wieder zurückgewinnen, Komplikationen oder Schmerzen durch Sekundärprophylaxe und systematische Lagerung vermeiden.
Im Kurs werden aktive, assistive und passive therapeutische Interventionen, insbesondere die in den aktuellen Leitlinien der AWMF empfohlenen Vorgehensweisen, wie repetitive Verfahren, mentales Training, Spiegeltherapie, KEMI+VEMI sowie Serien- und Dosierungstrainings im Forced Use-Design erprobt und geübt.
Im Mittelpunkt des Kurses stehen Aktivitäten für die Erstaktivierungsphase sowie die Stabilisationsphase der ersten Handbewegungen und von Greifaktivitäten bei Hemiparese. Die in den Leitlinien empfohlenen Strategien in Initiations-und Stabilisationsphase für die Handreha, wie repetitive Verfahren, mentale Trainings, Spiegeltherapie sowie Serien- und Dosierungstrainings im Forced Use-Design werden erprobt.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– |
Kurszeiten | Samstag | 10.00–17.00 Uhr | ||||
Sonntag | 09.00–17.00 Uhr | |||||
Montag | 09.00–13.00 Uhr | |||||
Stundenanzahl | 24 UE | |||||
Fortbildungspunkte | 24 | |||||
Kosten | 440,00 € | 176 |
Inhalte
zu dem Kurs Handreha evidenzbasiert bei Hemiparese.- Sensorische Stimulationen
- Aufgabenorientierte Therapiestrategien für selektive Aktivität
- Diskriminationstraining aktiv und passiv
- Spiegeltherapie, KEMI, VEMI und andere mentale Strategien
- Repetitive Eigentrainingsmethoden:
Lehrvortrag mit Fallbeispiel
Lehrgespräch mit Fallbeispiel
Fallvorstellung
Partnerarbeit
Praktische Erprobung/Arbeit
Verhältnis Theorie - Praxis (%) 50:50
Weitere Daten und Informationen
Kursziel / Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Hinweise | Zum Kurs gehört auch eine 1,5 Stunden lange Selbstlerneinheit auf Videobasis im Videoportal zum Thema "Detonisierende Aktivitäten im Liegen - Hands-On-Therapieoptionen während der Behandlung + als Vorbereitung eines detonisierenden Eigenprogramms". Der Zugang kann für 4 Wochen benutzt werden; für Ihre Anmeldung wird Ihre Mailanschrift benötigt; der Abrufkurs ist in kleine Kapitel aufgeteilt und lässt sich in 5 bis 10 minütigen Lektionen nutzen. |
Dozent | Kirsten Minkwitz |
Veranstaltungsort |
Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung
München
Würzburger Straße 4
80686 München
|
Zielgruppe | Ergotherapeuten, Physiotherapeuten |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn Januar 2026 | ||
17.01.2026–19.01.2026 | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.