Handtherapeut (DAHTH)

Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Manualtherapeutische Techniken, Orthopädie |
Bausteinreihe: | Diese Fortbildung besteht aus mehreren Modulen, die Sie einzeln oder als Gesamtreihe belegen können |
Fortbildung "Handtherapeut (DAHTH)" am Standort München
Als Ergo- oder Physiotherapeut mit besonderem Interesse an der Handrehabilitation (Handtherapie) gibt es die Möglichkeit, sich speziell in diesem vielseitigen Arbeitsbereich zum Handtherapeuten der DAHTH weiter zu qualifizieren. Die Weiterbildung zum Handtherapeuten für Ergo- und Physiotherapeuten umfasst insgesamt 450 Unterrichtseinheiten und ist in 12 thematisch eigenständige, aber auch eng verzahnte Module unterteilt. Diese gliedern sich in fachübergreifende, fachspezifische und fachpraktische Teilbereiche, die inhaltlich alle wichtigen Grundlagen und Vertiefungen beinhalten, welche für die therapeutische Arbeit in der Handrehabilitation unerlässlich sind.
Die einzelnen Module im Überblick:
B1 - Teil 1 Medizinisch-therapeutische Grundlagen
B1 - Teil 2 Medizinisch-therapeutische Grundlagen
B1 - Teil 3 Medizinisch-therapeutische Grundlagen
B2 Hospitation bei Operationen
C1 - Teil 1 Statischer Schienenbau
C1 - Teil 2 Dynamischer Schienenbau
C1 - Teil 3 Spezieller Schienenbau
C2 Physikalische Behandlungsmethoden
Jedes einzelne Modul ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den anderen besucht werden. Sobald Sie alle Module absolviert und die erforderliche Berufserfahrung (vier Jahre, davon zwei Jahre fachspezifisch in der Handrehabilitation) erworben haben, senden Sie bitte die schriftlichen Nachweise hierüber an die DAHTH. Nach deren Sichtung erhalten Sie die Zulassung zur mündlichen Prüfung. Mit dem Bestehen dieser Prüfung erhalten Sie eine Urkunde und die Erlaubnis, sich „Handtherapeut/-in DAHTH“ nennen zu dürfen.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
siehe Module | |||
Stundenanzahl | 450 UE | ||
Fortbildungspunkte | 450 | ||
Kosten | 6.867,00 € |
Module dieser Bausteinreihe am Veranstaltungsort München
Modul A1 - Einführung in die ICF | 21.01.2023 –22.01.2023 |
Modul A3 - Qualitätsmanagement | 12.11.2022 –13.11.2022 |
Modul A3 - Qualitätsmanagement | 22.04.2023 –23.04.2023 |
Modul B1 - Medizinisch-therapeutische Grundlagen Teil 1 | Auf Anfrage |
Modul B1 - Medizinisch-therapeutische Grundlagen Teil 3 | 18.11.2022 –20.11.2022 |
Modul B2 - Hospitation bei Operationen | Auf Anfrage |
Modul B3 - Assessments in der Handtherapie | 12.11.2022 –22.01.2023 |
Modul B3 - Assessments in der Handtherapie | 13.05.2023 –02.07.2023 |
Modul B4 - Psychologische Faktoren nach schweren Handverletzungen | 20.05.2023 –21.05.2023 |
Modul C1 – Statischer Schienenbau – Teil 1 | 29.07.2022 –31.07.2022 |
Modul C1 - Dynamischer Schienenbau Teil 2 | 02.12.2022 –04.12.2022 |
Modul C2 - Physikalische Therapie in der Handtherapie | 07.10.2022 –09.10.2022 |
Modul C3 - Manuelle Therapie der oberen Extremität | 14.09.2023 –26.11.2023 |
Inhalte
zu dem Kurs Handtherapeut (DAHTH).
A1 Einführung in die ICF
A2 Evidenzbasierte Praxis
A3 Qualitätsmanagement
B1 Medizinisch-therapeutische Grundlagen
B2 Hospitation bei Operationen
B3 Assessmentverfahren
B4 Psychologische Aspekte
B5 Schmerz
C1 Schienenbau
C2 Physikalische Behandlungsmethoden
C3 Manuelle Mobilisation
C4 Aktive Behandlungsansätze
Bereich A – Fachübergreifende Inhalte
Hier geht es u.a. um die theoretischen Grundlagen therapeutischer Arbeit. Der zukünftige Handtherapeut bekommt einen Einblick und erstes Handwerkszeug für wissenschaftliches Arbeiten, seine Managementfähigkeiten werden verbessert und er erlangt viel Wissen um die Lebensumstände von kranken und verletzten Menschen.
Bereich B – Fachspezifische Inhalte
In diesem Bereich werden vorwiegend Anatomie, Pathologie, Physiologie, typische Heilungsverläufe, aktuelle Behandlungsstrategien, spezifische Besonderheiten sowie neuere Erkenntnisse der Sozialmedizin gelehrt.
Bereich C – Fachpraktische Inhalte
In diesem Bereich finden sich die meisten der bisher bekannten Fortbildungsangebote. Es geht hier um konkrete Behandlungstechniken. Details finden Sie in diesem Programm oder unter
Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-MUC-310DA-310 |
Kursziel / Abschluss | Zertifikat |
Hinweise | DAHTH-Mitglieder erhalten Dienstleisterrabatt. |
Veranstaltungsort | Döpfer Schulen München GmbH Würzburger Straße 4 80686 München |
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten |
Druckansicht
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.