Heilpraktiker für Psychotherapie / psychologischer Berater

Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Pflegeberufe, Notfallsanitäter Rettungssanitäter, Erzieher, Masseure, Sonstige, Heilpraktiker, Hebammen |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Pädagogik, Psychologie |
Am 6. September um 19 Uhr findet eine kostenlose Informationsveranstaltung via Zoom statt. Haben Sie Fragen zu der Weiterbildung oder möchten Sie die Dozenten kennnenlernen? Dann schalten Sie sich gerne dazu:
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/84720233221?pwd=d0prcXgyR2p0aTdpa2wrd1I3WjVUZz09
Meeting-ID: 847 2023 3221
Kenncode: 128849
Onlinekurs "Heilpraktiker für Psychotherapie / psychologischer Berater"
Bilden Sie sich zukunftsweisend weiter!
Ein Drittel der Deutschen zeigt innerhalb eines Jahres klinisch relevante psychische Störungsbilder (dt. Ärzteblatt, 2013), Tendenz steigend.
Entsprechend nachgefragt sind einschlägige Berufsbilder wie Psychologische Berater und Heilpraktiker für Psychotherapie, die sich der therapeutischen Begleitung Betroffener widmen oder Angehörige beraten und so direkt (zwischen-)menschliches Leid mildern.
Die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie / psychologischen Berater vermittelt psychologisches Fachwissen zu verschiedensten, der menschlichen Psyche geschuldeten, Krankheitsbildern und bietet Ihnen Orientierung und Handlungssicherheit. Sie lernen durch die Anwendung bewährter und moderner Therapiemethoden die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen zu vervielfachen.
Ihre persönlichen Vorteile:
- Sie erwerben sämtliche für die staatliche Überprüfung zum Heilpraktiker Psychotherapie nötigen Kenntnisse
- Weitreichende Tätigkeitsfelder (z.B. sozialer oder pädagogischer Bereich, Human Resources, Führungskraft mit Personalverantwortung, etc.)
- fundierter Wissenszuwachs und individuelle Reflexionsprozesse
- praxisbezogene Reflexions- und Selbsterfahrungsmöglichkeit
- professionelles Know-How zu Prävention und funktionellen Umgangsstrategien
Unsere sowohl therapeutisch als auch organisational erfahrenen Dozenten vermitteln mit maximalem Praxisbezug, umfassend und abwechslungsreich relevante Inhalte. Die Schnittstelle Mensch-Umfeld steht dabei kontinuierlich im Blickpunkt. Zusätzlich zu psychologischem und diagnostischem Wissen erhalten Sie eine fundierte Einführung in Gesprächstechniken (2 Module), sowie durchgehend praxisbezogene Reflexions- und Selbsterfahrungsmöglichkeit.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
Modul 1 | |
Modul 2 | |
Modul 3 | |
Modul 4 | |
Modul 5 | |
Modul 6 | |
Modul 7 | |
Modul 8 | |
Modul 9 | |
Modul 10 | |
Modul 11 | |
Modul 12 | |
Modul 13 | |
Modul 14 | |
Modul 15 | |
Modul 16 | |
Modul 17 | |
Modul 18 | |
Modul 19 | |
Modul 19 | |
Modul 20 | |
Modul 21 | |
Modul 22 | |
Modul 23 | |
Modul 24 |
Kurszeiten | Samstag | 09.00–16.00 Uhr | |
09.00–09.00 Uhr | |||
Stundenanzahl | 192 UE | ||
Kosten | 3.000,00 € |
Inhalte
zu dem Kurs Heilpraktiker für Psychotherapie / psychologischer Berater.
|
Teilnahmevoraussetzungen
- Psychologisches Interesse
- Psychische Gesundheit (Bitte beachten Sie: die Ausbildung ist kein Selbsterfahrungskurs und ersetzt keine Heilbehandlung.)
- Soziale Kompetenzen, Empathie
Da die Arbeit als Psychologischer Bereiter*/Heilpraktiker* für Psychotherapie eine sehr verantwortungsvolle Arbeit ist und es hierfür Voraussetzungen benötigt, bitten wir Sie den Fragebogen auszufüllen und uns zukommen zu lassen. Gerne können Sie auch ein kostenfreies, unverbindliches Beratungsgespräch mit uns vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie.
Weitere Fragen, können gerne im persönlichen Gespräch geklärt werden
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-ONL-793DA-793 |
Hinweise | Am Ende des Kurses erhalten Sie das Zertifikat "Psychologischer Berater". Sollten Sie anschließend noch die Prüfung beim zuständigen Gesundheitsamt erfolgreich absolvieren, (Prüfung immer im März und Oktober möglich) erhalten Sie die Zulassung zum "Heilpraktiker für Psychotherapie". |
Dozent | Birgit Winterstein:
Maya Heinrichmeier:
Michael Wolf:
|
Veranstaltungsort | Onlinekurs Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. |
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Pflegeberufe, Notfallsanitäter Rettungssanitäter, Erzieher, Masseure, Sonstige, Heilpraktiker, Hebammen |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn October 2022 | ||
01.10.2022 | Modul 1 | iCal |
15.10.2022 | Modul 2 | iCal |
29.10.2022 | Modul 3 | iCal |
19.11.2022 | Modul 4 | iCal |
03.12.2022 | Modul 5 | iCal |
17.12.2022 | Modul 6 | iCal |
14.01.2023 | Modul 7 | iCal |
28.01.2023 | Modul 8 | iCal |
18.02.2023 | Modul 9 | iCal |
04.03.2023 | Modul 10 | iCal |
18.03.2023 | Modul 11 | iCal |
01.04.2023 | Modul 12 | iCal |
15.04.2023 | Modul 13 | iCal |
29.04.2023 | Modul 14 | iCal |
20.05.2023 | Modul 15 | iCal |
10.06.2023 | Modul 16 | iCal |
24.06.2023 | Modul 17 | iCal |
01.07.2023 | Modul 18 | iCal |
01.07.2023 | Modul 19 | iCal |
15.07.2023 | Modul 19 | iCal |
29.07.2023 | Modul 20 | iCal |
26.08.2023 | Modul 21 | iCal |
02.09.2023 | Modul 22 | iCal |
23.09.2023 | Modul 23 | iCal |
30.09.2023 | Modul 24 | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.