Hemiparese: BOBATH-24-Std.-Konzept für Erwachsene

Hemiparese: BOBATH-24-Std.-Konzept für Erwachsene

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Pflegeberufe
Fachrichtung / Kategorie: Neurologie


Fortbildung "Hemiparese: BOBATH-24-Std.-Konzept für Erwachsene" am Standort

Grundmobilität im Alltag 

Das Bobath-Konzept bietet allen beteiligten Berufsgruppen eine gemeinsame Basis für ihre Arbeit mit Schlaganfall- und Schädel-Hirn-Trauma-Betroffenen. Die für das Konzept typischen Prinzipien und Problemlösungsstrategien sind für die Betroffenen in allen Phasen nach dem Ereignis (Akut-, Rehabilitations- und chronische Phase) hilfreich. 

Im Seminar wird nach kurzer theoretischer Einführung der fördernde Umgang mit erwachsenen halbseitengelähmten Personen geübt. Hierfür werden Behandlungsprinzipien und Handgriffe vorgestellt, die sich an den benötigten Mobilitätsbausteinen im Tagesablauf eines Krankenhauses, der Privatwohnung oder in einem Pflegeheim orientieren. 

Die innerhalb von "24 Stunden" benötigten motorischen Bausteine im Rahmen der Vertikalisierung wie Bewegen aus dem Liegen in den Sitz bzw. Stand sowie angemessene Unterstützung beim Positionieren für komplexere ADLs werden einzeln erläutert, demonstriert und miteinander geübt.



Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Veranstaltungsort:

Nächster Termin:
München 15.01.2026
Hemiparese: BOBATH-24-Std.-Konzept für Erwachsene