Hemiparese: BOBATH-24-Std.-Konzept für Erwachsene

Hemiparese: BOBATH-24-Std.-Konzept für Erwachsene

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Pflegeberufe
Fachrichtung / Kategorie: Neurologie


Fortbildung "Hemiparese: BOBATH-24-Std.-Konzept für Erwachsene" am Standort München

Grundmobilität im Alltag 

Das Bobath-Konzept bietet allen beteiligten Berufsgruppen eine gemeinsame Basis für ihre Arbeit mit Schlaganfall- und Schädel-Hirn-Trauma-Betroffenen. Die für das Konzept typischen Prinzipien und Problemlösungsstrategien sind für die Betroffenen in allen Phasen nach dem Ereignis (Akut-, Rehabilitations- und chronische Phase) hilfreich. 

Im Seminar wird nach kurzer theoretischer Einführung der fördernde Umgang mit erwachsenen halbseitengelähmten Personen geübt. Hierfür werden Behandlungsprinzipien und Handgriffe vorgestellt, die sich an den benötigten Mobilitätsbausteinen im Tagesablauf eines Krankenhauses, der Privatwohnung oder in einem Pflegeheim orientieren. 

Die innerhalb von "24 Stunden" benötigten motorischen Bausteine im Rahmen der Vertikalisierung wie Bewegen aus dem Liegen in den Sitz bzw. Stand sowie angemessene Unterstützung beim Positionieren für komplexere ADLs werden einzeln erläutert, demonstriert und miteinander geübt.



Hemiparese: BOBATH-24-Std.-Konzept für Erwachsene

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Nächster Termin:
München 15.01.2026

Termin(e)

Kursbeginn: Januar 2026
Kurszeiten Donnerstag 10.00–17.00 Uhr
Freitag 09.00–17.00 Uhr
Stundenanzahl 20 UE
Fortbildungspunkte 20
Kosten 380,00 € 152


Inhalte

zu dem Kurs Hemiparese: BOBATH-24-Std.-Konzept für Erwachsene.

  • Lagewechsel im Liegen
  • Lagewechsel im Sitzen
  • Lagewechsel in den Stand
  • Wechseln der Ausgangsstellungen (Transfers)
  • Stehen und Gehen 

    Ziele:
  • Identifizieren und Auswählen von angepassten Hilfen für Betroffene im Rahmen der Grundmobilität
  • Anwenden von übenden und kompensatorischen Therapiestrategien zur Bewältigung der Bewegungsübergänge 

    Methoden:
  • Lehrgespräch mit Visualisierung
  • Fallvorstellung
  • Partnerarbeit
  • Praktische Erprobung/Arbeit
  • Verhältnis Theorie - Praxis (%) 25:75

Weitere Daten und Informationen

Kursziel / Abschluss Teilnahmebescheinigung
Hinweise
  • Bitte tragen Sie im Kurs bequeme und zum Bewegen und bewegt werden geeignete Kleidung.
  • Bringen Sie ein 90 x 90 cm großes Kopfkissen zum Kurs mit.
  • Zum Kurs gehört auch eine 90 Minuten lange Selbstlerneinheit auf Videobasis im Videoportal zum Thema. Der Zugang kann für 4 Wochen benutzt werden;dafür benötigen wir für Ihre Anmeldung Ihre Mailanschrift; der Abrufkurs ist in kleine Kapitel aufgeteilt und läßt sich in 5 bis 10 minütigen Lektionen nutzen
Dozent

Kirsten Minkwitz 
Ergotherapeutin, Bobath-Therapeutin

Veranstaltungsort
Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung
München
Würzburger Straße 4
80686 München
Zielgruppe Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Pflegeberufe
Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Veranstaltungsort:
Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn Januar 2026
15.01.2026–16.01.2026 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.