Leitende Pflegefachkraft

Zielgruppen: | Pflegeberufe |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Pflege und Rettungswesen |
Bausteinreihe: | Diese Fortbildung besteht aus mehreren Modulen, die Sie einzeln oder als Gesamtreihe belegen können |
Fortbildung "Leitende Pflegefachkraft" am Standort Regensburg
Die Weiterbildung "Leitende Pflegefachkraft" umfasst eine Basisweiterbildung „Leitende (verantwortliche) Pflegefachkraft“ und eine Aufbauweiterbildung „Pflegedienstleitung“. Beide Module können sowohl einzeln als auch im Komplettpaket gebucht werden.
Die Weiterbildung soll sowohl auf der mittleren Leitungsebene als auch im PDL-Bereich insbesondere zur Übernahme folgender Aufgaben befähigen:
- Fach- und patientengerechte Behandlung ermöglichen und den organisatorischen Rahmen zur Durchführung dieser Aufgaben vorgeben
- Unter Beachtung berufs- und arbeitspädagogischer Methoden sowie der Arbeitsorganisation fachpraktische und theoretische Einblicke vermitteln
- Personal- und Einsatzplanung für die Station oder Einheit vornehmen
- Durch entsprechende Mitarbeiterführung Arbeitszufriedenheit ermöglichen
- Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten erwerben
- Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen sicherstellen sowie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erkennen und unter Berücksichtigung fachlicher Gegebenheiten in die Praxis umsetzen

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
siehe Module | |||||
Stundenanzahl | 724 UE | ||||
Kosten | 4.271,60 € | 1281.48 |
Module dieser Bausteinreihe am Veranstaltungsort Regensburg
Leitende Pflegefachkraft: Leitende (verantwortliche) Pflegefachkraft – Basisweiterbildung | Mo.- Fr. Mo. -Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Mit. Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. | 15.01.2024 – 12.07.2024 |
Leitende Pflegefachkraft: Pflegedienstleitung – Aufbauweiterbildung | Mo. - Fr. Mo.- Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. Prüfung | 16.09.2024 |
Inhalte
zu dem Kurs Leitende Pflegefachkraft.Das Unternehmen in der vollstationären Pflege, Kurzzeitpflege, ambulanten Pflege und stationären medizinischen Versorgung
- Leitbilder und organisatorische Strukturen
- Betriebswirtschaftliche Aspekte
- Stellung und Aufgabengebiet des Bereichsleiters bzw. der Pflegedienstleitung in einer Einrichtung
- Aufbau-/Ablauforganisation
Gesundheitssystem und Finanzierung, Gesundheits- und Krankheitsverständnis in der Gesellschaft
- Sozialpsychologische Aussagen/Situationen bezüglich Gesundheit und Krankheit
- Organisation gesellschaftlicher Aufgaben und Marketing im Gesundheitswesen
- Pflegemodelle/-konzepte
- Grundlagen zum Pflegeverständnis
- Qualitätssicherung in der Pflege
- Rollenverständnis in den helfenden Berufen
Teilnahmevoraussetzungen
- Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zum Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder Heilerziehungspfleger (Leitungsfunktion nur in einer Behinderteneinrichtung)
- Teilnahmevoraussetzung für die Aufbauweiterbildung zur Pflegedienstleitung ist der Besuch einer Basisweiterbildung „Leitende (verantwortliche) Pflegefachkraft“.
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-REG-106DA-106 |
Kursziel / Abschluss | Urkunde |
Hinweise |
|
Veranstaltungsort | Döpfer Schulen Regensburg GmbH Regensburg Galgenbergstraße 2 b 93053 Regensburg |
Zielgruppe | Pflegeberufe |
Druckansicht
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.