Manuelle Lymphdrainage (MLD) / Lymphologic

Manuelle Lymphdrainage (MLD) / Lymphologic

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Physiotherapeuten, Masseure
Fachrichtung / Kategorie: Lymphdrainage


Fortbildung "Manuelle Lymphdrainage (MLD) / Lymphologic" am Standort Düsseldorf

Die Zertifikatsweiterbildung Manuelle Lymphdrainage - Komplexe Physikalische Entstauungstherapie / KPE ist eine anerkannte Behandlungsmethode in der physikalischen Therapie, um Ödeme verschiedenster Ursachen zu behandeln. Diese besondere Behandlungsform ist sowohl auf die Anatomie und Physiologie des Lymphgefäßsystems als auch auf die Ödembeschaffenheit abgestimmt. Neben der klassischen Behandlung der verschiedenen Lymphödeme wird die KPE auch im Sport, in der Neurologie und in anderen Fachbereichen häufig eingesetzt. Schmerzlinderung und eine sympathikolytische Wirkung sind hier ein häufig erklärtes Therapieziel.

Im Laufe der 4-wöchigen Ausbildung erfährt der Kursteilnehmer nicht nur die klassischen Grundlagen, viel mehr werden Behandlungskonzepte der verschiedenen Krankheitsbilder erarbeitet und in der praktischen Umsetzung geübt.

Woraus besteht die KPE:

  • Manueller Lymphdrainage (MLD)
  • Kompressionstherapie
  • Bewegungstherapie
  • Hautpflege

Was ist die Manuelle Lymphdrainage (MLD)?

Bei der Manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine sanfte Massageart, um den Lymphabfluss anzuregen und damit den Abtransport des Ödems zu ermöglichen. Sie wird unter anderem bei Krankheitsbildern wie Lymphödemen oder Lipödemen eingesetzt.

 

Dauer und Abschluss der Weiterbildung

In der 4-wöchigen Weiterbildung vermitteln wir Ihnen in angenehmer Atmosphäre die Theorie und Praxis der Komplexen physikalischen Entstauungstherapie/KPE. Sie umfasst 180 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten) und endet mit einer Abschlussprüfung. Die Weiterbildung kann als zusammenhängender 4-Wochenkurs oder aufgeteilt in einen 2-wöchigen Basiskurs und einen 2-wöchigen Therapiekurs belegt werden. Das erworbene Zertifikat berechtigt zur Abrechnung der Manuellen Lymphdrainage sowie der Kompressionsbandagierung mit den privaten und gesetzlichen Kostenträgern. Es werden 170 Fortbildungspunkte bescheinigt.



Manuelle Lymphdrainage (MLD) / Lymphologic

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Termin(e)

Kursbeginn: Februar 2024
Teil 1 (Inhouse-Schulung)
Teil 1 (Inhouse-Schulung)
Teil 2 (Inhouse-Schulung)
Teil 2 (Inhouse-Schulung)
Kurszeiten Mittwoch 08.30–17.30 Uhr
Donnerstag 08.30–17.30 Uhr
Freitag 08.30–17.30 Uhr
Samstag 08.30–17.30 Uhr
Sonntag 08.30–12.30 Uhr
Stundenanzahl 180 UE
Fortbildungspunkte 170
Kursbeginn: März 2024
Teil 1
Teil 1
Teil 2
Teil 2
Kurszeiten Mittwoch 08.30–17.30 Uhr
Donnerstag 08.30–17.30 Uhr
Freitag 08.30–17.30 Uhr
Samstag 08.30–17.30 Uhr
Sonntag 08.30–12.30 Uhr
Stundenanzahl 180 UE
Fortbildungspunkte 170
Kosten 1.450,00 € 435


Inhalte

zu dem Kurs Manuelle Lymphdrainage (MLD) / Lymphologic.

  • Anatomie und Physiologie des Lymphgefässsystems
  • Allgemeine und spezielle Pathophysiologie des Lymphgefässsystems
  • Aktuelle Grundlagen der Lymphologie
  • Erlernen der Grundgriffe sowie Kombinationsgriffe in Verbindung zur Wirkungsweise
  • Erarbeiten von logischen Behandlungsaufbauten für die häufigsten Ödemformen
  • Kontraindikationen der Manuellen Lymphdrainage und der Kompressionstherapie
  • Intensives Üben der praxisfreundlichen Kompressionsbandagierung
  • Patientenvorstellungen
  • Weitreichende Informationen für die Zusammenarbeit mit verordnenden Ärzten und der Umsetzung der geltenden Heilmittelrichtlinie

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind staatlich geprüfte Masseure und medizinische Bademeister, Krankengymnasten/Physiotherapeuten


Weitere Daten und Informationen

Döpfer ID DA-DUS-62DA-62
Kursziel / Abschluss Zertifikat
Hinweise
  • Das Abschlusszertifikat kann erst nach Einreichen einer Kopie Ihrer Berufsurkunde, nach bestandener Prüfung des Lehrgangs und nach vollständigem Eingang der Kursgebühren ausgehändigt werden, unabhängig davon, wer die Zahlung leistet.
  • Innerhalb der gesamten Weiterbildung sind höchstens zwei Fehltage und nur mit Nachweis z.B. durch Arzt oder Arbeitgeber gestattet.
  • Die Kursgebühr beinhaltet ein komplettes Paket an Kompressionsmaterial.
  • Bitte Schreibzeug, Farbstifte, ein Bettlaken, ein großes Handtuch oder Wolldecke, eine gut schneidende Schere, Handdesinfektion und Feuchttücher mitbringen.
  • Für den Unterricht ist es günstig, wenn Sie bequeme Kleidung tragen.
  • Förderung durch Bildungsgutschein.
Kooperationspartner

Lymphologic

www.lymphologic.de

Veranstaltungsort

Döpfer Akademie Düsseldorf
Werdener Str. 8
40227 Düsseldorf

Zielgruppe Physiotherapeuten, Masseure
Jetzt anmelden!

Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Veranstaltungsort:
Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn February 2024
21.02.2024–25.02.2024 Teil 1 (Inhouse-Schulung) iCal
28.02.2024–03.03.2024 Teil 1 (Inhouse-Schulung) iCal
03.04.2024–07.04.2024 Teil 2 (Inhouse-Schulung) iCal
10.04.2024–14.04.2024 Teil 2 (Inhouse-Schulung) iCal
Kursbeginn March 2024
11.03.2024–15.03.2024 Teil 1 iCal
18.03.2024–22.03.2024 Teil 1 iCal
22.04.2024–26.04.2024 Teil 2 iCal
29.04.2024–03.05.2024 Teil 2 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.