Mental Coach

Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Sport, Fitness, Training |
Onlinekurs "Mental Coach"
In der Ausbildung zum Mental Coach, die auf dem Mentaltrainer aufbaut, lernst Du neben psychologischem Fachwissen auch verschiedene Methoden, Strategien und Tools kennen, die speziell auf eine Verbesserung des mentalen und emotionalen Wohlbefindens des Einzelnen ausgelegt sind. So kannst Du mittels bewährter Techniken wie kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) oder Achtsamkeit ganz gezielt Versagensängste lindern, innere Blockaden auflösen und individuelle Einstellungen positiv beeinflussen.
Coaching ist ein Prozess, bei dem der Coach einer Einzelperson oder Gruppe dabei hilft, bestimmte Ziele zu erreichen oder bestimmte Aspekte ihrer Leistung zu verbessern. Der Ursprung des Coachings geht auf die Arbeit von Psychologen des frühen 20. Jahrhunderts, wie Carl Rogers und Abraham Maslow zurück, die sich darauf konzentrierten, Menschen dabei zu helfen, ihre eigenen Gedanken und Verhaltensweisen zu verstehen und zu verbessern. Die moderne Form des Coachings entstand in den 80er/90er Jahren, als es in Unternehmen und Organisationen zur Verbesserung von Leistung und Produktivität eingesetzt wurde.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– | Online Teil 1/2 |
– | Online Teil 2/2 |
Kurszeiten | Samstag | 10.00–16.00 Uhr | |||
Sonntag | 10.00–16.00 Uhr | ||||
Stundenanzahl | 32 UE | ||||
Kosten | 399,00 € | 139.65 |
– | Teil 1 |
– | Teil 2 |
Kurszeiten | Samstag | 10.00–16.00 Uhr | |||
Sonntag | 10.00–16.00 Uhr | ||||
Kosten | 399,00 € | 139.65 |
Inhalte
zu dem Kurs Mental Coach.- Der "Mental Coach"
- Arbeitsplatz, Berufsbeschreibung und historischer Überblick
- Anforderungsprofil und notwendige Kompetenzen
- Gesprächsführung, Kommunikationsstile und Beratung
- Marktübersicht, Fortbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
- Versagensängste und psychische Blockaden
- Balance zwischen Körper und Seele
- Mentale Fähigkeiten, mentale Stärke
- Wahrnehmung
- Eigen- und Fremdwahrnehmung
- Aufmerksamkeit
- Der Halo-Effekt, Primär-Rezenzeffekt und Rosenthal-Effekt
- Der persönliche Rahmen
- Wahrnehmung steuern
- Täuschung
- Sprache
- Sprachmuster
- Positive Sprache
- Fragen und Frageformen
- Sprache und Wahrnehmung
- Motivation
- Extrinsische und intrinsische Motivation
- Motivation und Sprache
- Stress und Motivation
- Werkzeuge zur Motivationssteigerung
- Aufbau des mentalen Trainings
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Theorien und Modelle von Coaching
- Coaching-Prozesse und Coaching-Fragen
- Coaching in der Praxis
- Wahrnehmung und Reflexion der persönlichen Situation
- Zieldefinition und Fokus
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Mentaltrainer oder eine vergleichbare Qualifikation im Gesundheitswesen mit dem Themenschwerpunkt Mentale Fitness.
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-ONL-1055DA-1055 |
Hinweise | Dieser Lehrgang richtet sich an ...
|
Kooperationspartner | ASGE - Akademie für Sport, Gesundheit und Ernährung |
Veranstaltungsort | Onlinekurs Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. |
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn April 2023 | ||
22.04.2023–23.04.2023 | Online Teil 1/2 | iCal |
06.05.2023–07.05.2023 | Online Teil 2/2 | iCal |
Kursbeginn October 2024 | ||
12.10.2024–13.10.2024 | Teil 1 | iCal |
26.10.2024–27.10.2024 | Teil 2 | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.