Modul A3 - Qualitätsmanagement
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Pflegeberufe, Mediziner |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Manualtherapeutische Techniken, Orthopädie |
Bausteinreihe: | Diese Fortbildung ist einer von mehreren Teilen der Bausteinreihe "Handtherapeut (DAHTH)". Die Module dieser Bausteinreihe können Sie natürlich auch einzeln buchen. |
Kurzbeschreibung: Modul A3 - Qualitätsmanagement am Standort Rheine
Aus dem Handtherapeut der DAHTH Modul A3.
Anhand einer vorgegebenen Praxisorganisation, dem beruflichen Umfeld der TN angepasst, werden Ziele, Inhalte und Vorgehensweise des TQMs beschrieben.
Dabei werden Qualitätsmethoden vorgestellt und -techniken angewendet und durchgeführt. Im Vordergrund steht die Beschreibung von Prozessen, das Festlegen von Qualitätszielen, das Ermitteln von Schwachstellen, Fehlerursachenanalyse, -vermeidung und -korrektur sowie der Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Darüber hinaus werden Möglichkeiten untersucht, die Kundenerwartungen in Erfahrung zu bringen und deren Zufriedenstellung zu messen. Die Dokumentation des Qualitätsmanagements sowie gesetzliche und normative Anforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen ergänzen die am Praxisbeispiel erfahrenen Möglichkeiten der Qualitätssicherung.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– | (Onlineunterricht) |
Kurszeiten | Samstag | 09.00–16.00 Uhr | |
Sonntag | 09.00–15.15 Uhr | ||
Stundenanzahl | 15 UE | ||
Fortbildungspunkte | 15 | ||
Kosten | 405,00 € |
Inhalte
zu dem Kurs Modul A3 - Qualitätsmanagement.- Grundlagen zum Verständnis des Qualitätsmanagements
- Gesetzliche Grundlagen und Normen zum QM im Gesundheitswesen
- EFQM als weitreichendes QM-Modell
- Prozessmanagement
- Die Rolle der Führung im Prozess- und Q-Management
- Dokumentation zur Prozessunterstützung und als Absicherung im Haftungsfalle
- Einsatz von systematischen Methoden der Datenerfassung, -analyse und -bewertung
- Selbst- und Fremdbewertungsmodelle / Auditierung / Zertifizierung
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-RHE-434DA-434 |
Kursziel / Abschluss | Teilnehmebescheinigung |
Hinweise | DAHTH-Mitglieder erhalten einen Rabatt. |
Dozent | Ursula Haberkorn Dipl.-Kauffrau, QM-Auditorin |
Veranstaltungsort | Döpfer Akademie, Fort- und Weiterbildung Salzbergener Straße 13 48431Rheine |
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Pflegeberufe, Mediziner |
Druckansicht
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn April 2021 | ||
10.04.2021–11.04.2021 | (Onlineunterricht) | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.