Modul B5 - Schmerz in der Handtherapie
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Pflegeberufe |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Manualtherapeutische Techniken, Orthopädie |
Bausteinreihe: |
Diese Fortbildung ist einer von mehreren Teilen der Bausteinreihe "Handtherapeut (DAHTH)". Die Module dieser Bausteinreihe können Sie natürlich auch einzeln buchen. |
Kurzbeschreibung: Modul B5 - Schmerz in der Handtherapie am Standort München
Aus dem Handtherapeut der DAHTH Modul B5.
Der Schmerz spielt im handtherapeutischen Rehabilitationsverlauf immer wieder eine zentrale Rolle.
In diesem Modul erhält der angehende Handtherapeut neueste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften und der Schmerzforschung (Schmerzphysiologie, Schmerzklassifizierung und Schmerzbehandlung) sowie über die Bedeutung von Schmerzen in der Handrehabilitation.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– |
Kurszeiten | Samstag | 09.00–18.00 Uhr | |
Sonntag | 08.30–12.00 Uhr | ||
Stundenanzahl | 15 UE | ||
Fortbildungspunkte | 15 | ||
Kosten | 280,00 € |
Inhalte
zu dem Kurs Modul B5 - Schmerz in der Handtherapie.- Bedeutung von Schmerz
- Schmerzklassifikation
- Schmerzphysiologie
- Schmerzbehandlung
- Neueste Erkenntnisse aus der Schmerz- und Rehabilitationsforschung sowie den Neurowissenschaften über die Bedeutung und Behandlung von Schmerzen in der Handrehabilitation
Teilnahmevoraussetzungen
grundlegende Englischkenntnisse sind von Vorteil
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-MUC-403DA-403 |
Kursziel / Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Hinweise | DAHTH-Mitglieder erhalten Dienstleisterrabatt und zahlen 252 Euro |
Dozent | Fabian Pfeiffer |
Veranstaltungsort |
Döpfer Schulen München GmbH
Würzburger Straße 4
80686 München
|
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Pflegeberufe |
Druckansicht
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn März 2020 | ||
28.03.2020–29.03.2020 | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.