Mykotherapie für Tiere

Mykotherapie für Tiere

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Sonstige, Mediziner, Medizinische Assistenzberufe
Fachrichtung / Kategorie: Therapieangebote rund ums Tier


Onlinekurs "Mykotherapie für Tiere"

Die Mykotherapie - eine Jahrtausende alte Therapie - neu entdeckt!

Vitalpilze enthalten viele, wertvolle Inhaltsstoffe. Sie wirken u.a. regulierend auf das Immunsystem und können Alterungsprozessen vorbeugen. In vielen Teilen Ostasiens gilt die Mykotherapie, neben Operation, Bestrahlung und Chemotherapie, sogar als 4. Säule der klassischen Krebstherapie. Da man mittlerweile weiß, dass die Selbstheilungskräfte unserer Tiere wesentlich ausgeprägter sind als unsere, reagieren Tiere auch wesentlich schneller und feinfühliger auf die Inhaltsstoffe der Vitalpilze. Daher ist die Mykotherapie eine wunderbare, naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeit für unsere Tiere. Vitalpilze können sowohl prophylaktisch, als auch zur effizienten Behandlung von verschiedenen akuten und chronischen Erkrankungen, eingesetzt werden.



Mykotherapie für Tiere

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Nächster Termin:
Online 12.09.2023

Termin(e)

Kursbeginn: September 2023
Kurszeiten Dienstag 19.30–21.30 Uhr
Stundenanzahl 32 UE Insgesamt 12 Termine = 32 UE
Kosten 590,00 € 177


Inhalte

zu dem Kurs Mykotherapie für Tiere.

Lernen Sie in dieser spannenden Fortbildung alles, was Sie über die Mykotherapie bei Tieren wissen sollten. Sie bekommen die Geschichte, den Aufbau und die Inhaltsstoffe der Pilze vermittelt. Neben den Darreichungsformen und Dosierungen zur innerlichen Anwendung, wird Ihnen zusätzlich auch spannendes Wissen über die äußerliche Anwendung von Vitalpilzen vermittelt und z.B. eine Salbe, im praktischen Teil der Fortbildung, hergestellt. Außerdem werden verschiedene Fallbeispiele behandelt. Folgende 18 Vitalpilze werden in der Fortbildung gelehrt:

  • Agaricus Blazei Murrill (ABM)
  • Amanita Muscaria
  • Auricularia Polytricha
  • Birkenporling
  • Chaga
  • Champignon
  • Coprinius Comatus
  • Cordyceps Sinensis
  • Coriolus Versicolor
  • Enokitake
  • Hericium Erinaceus
  • Maitake
  • Pleurotus Ostreatus
  • Polyporus Umbellatus
  • Reishi
  • Shiitake
  • Silberohr
  • Zunderschwamm

Teilnahmevoraussetzungen

Die Fortbildung richtet sich an Tierärzte, tiermedizinische Fachangestellte, Tiertherapeuten u.ä., sowie an interessierte Besitzer. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.


Weitere Daten und Informationen

Döpfer ID DA-ONL-1098DA-1098
Veranstaltungsort
Onlinekurs

Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können.

Zielgruppe Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Sonstige, Mediziner, Medizinische Assistenzberufe
Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn September 2023
12.09.2023 iCal
19.09.2023 iCal
26.09.2023 iCal
10.10.2023 iCal
17.10.2023 iCal
31.10.2023 iCal
07.11.2023 iCal
14.11.2023 iCal
21.11.2023 iCal
28.11.2023 iCal
05.12.2023 iCal
12.12.2023 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.