Pilateslehrer

Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Sport, Fitness, Training |
Onlinekurs "Pilateslehrer"
Der demografische Wandel, Bewegungsmangel und berufliche Überlastungen führen nicht selten zu chronischen und degenerativen Erkrankungen unseres Bewegungsapparates. Gerade eine gute Rumpfstabilisation kann diesen präventiv entgegenwirken, für ein positives Wohlbefinden und ein neues Körpergefühl sorgen und als Prämisse der langfristigen und nachhaltigen Gesundheitsförderung angesehen werden.
In der Ausbildung zum Pilateslehrer der ASGE erhälst Du alle notwendigen theoretischen Grundlagen des Pilates. Du wirst mittels bestimmter Übungen gezielt Muskelgruppen trainieren, die Bewegungen harmonisch miteinander verbinden, die richtige Atmung und die Aktivierung des Powerhouse vermitteln und durch dieses ganzheitliche Konzept die Körperhaltung und das Körperbewusstsein jedes Einzelnen verbessern.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– |
Kurszeiten | Freitag | 16.00–20.00 Uhr | |
Samstag | 10.00–17.00 Uhr | ||
Sonntag | 10.00–17.00 Uhr | ||
Stundenanzahl | 64 UE | ||
Kosten | 699,00 € |
– |
Kurszeiten | Freitag | 16.00–20.00 Uhr | |
Samstag | 10.00–17.00 Uhr | ||
Sonntag | 10.00–17.00 Uhr | ||
Stundenanzahl | 64 UE | ||
Kosten | 699,00 € |
– |
Kurszeiten | Samstag | 10.00–17.00 Uhr | |
Sonntag | 10.00–17.00 Uhr | ||
Stundenanzahl | 64 UE | ||
Kosten | 699,00 € |
Inhalte
zu dem Kurs Pilateslehrer.- Der "Pilateslehrer"◦Arbeitsplatz, Berufsbeschreibung und historischer Rückblick
Marktübersicht, Fortbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
Anforderungsprofil und notwendige Kompetenzen - Was ist Pilates?◦Geschichte und Entwicklung
Wissenschaftliche Grundlagen
Grundlegende Prinzipien und verschiedene Komponenten
Sportartübergreifender Nutzen - Humanbiologische und medizinische Grundlagen◦Der menschliche aktive und passive Bewegungsapparat
Körperpositionen, Haltung und Wirbelsäulenaufrichtung
Das Powerhouse und der Beckenboden
Indikationen und Kontraindikationen bei verschiedenen Krankheitsbildern - Pilates-Box
- Die korrekte Atemtechnik
- Körperkontrolle und Körperbeherrschung◦Verschiedene Trainingsmethoden
Pilatestypische Bewegungskategorien
Sanfte und fließende Bewegungen
Flexibilitätsverbesserungen
Anfängerübungen
Aufbauende Übungen mit Zusatzgeräten
Übungsauswahl aus dem Mattenprogramm - Pilates bei Erkrankungen und Verletzungen
- Stundenaufbau◦Programme für Anfänger und für Fortgeschrittene
Didaktische und methodische Prinzipien
Trainingswissenschaftliche Aspekte
Modellstunden und Mini-Unterrichte
Übungsphasen - Lehrverhalten◦Die Sprache im Pilates
Gesprächsführung und Kommunikationsstile
Visualisierungen
Fehler erkennen und korrigieren
Teilnahmevoraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-ONL-1054DA-1054 |
Kooperationspartner | ASGE |
Veranstaltungsort | Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. |
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten |
Druckansicht
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn October 2022 | ||
21.10.2022–23.10.2022 | iCal | |
Kursbeginn November 2022 | ||
04.11.2022–06.11.2022 | iCal | |
Kursbeginn November 2022 | ||
26.11.2022–27.11.2022 | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.