PNF Zertifikatskurs - Behandlung von Krankheitsbildern in Neurologie, Orthopädie, Traumatologie (Grund- und Aufbaukurs)

Auf einen Blick:
Zielgruppen: | Physiotherapeuten |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Neurologie |
Fortbildung "PNF Zertifikatskurs - Behandlung von Krankheitsbildern in Neurologie, Orthopädie, Traumatologie (Grund- und Aufbaukurs)" am Standort München
PNF Zertifikatskurs: Grund- und Aufbaulurs – Level I–III
- PNF Kurse dienen der Vermittlung der neurophysiologischen Kenntnisse von Facilitation und Bewegung. Ziel ist die Koordinierung von Bewegungsabläufen und normaler Funktionen.
- PNF Kurse orientieren sich bei der Befunderhebung am WHO Standard: ICF 2001.
- PNF Kurse (Level I–III) erreichen das Zertifikat KG-ZNS bei erfolgreicher Prüfung innerhalb von etwa 9–12 Monaten.
- PNF Kurse gehen weit über die reine Anwendung von PNF-Pattern hinaus.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Nächster Termin:
München
13.02.2026
Termin(e)
Kursbeginn: Februar 2026
– | Grundkurs Teil I |
– | Grundkurs Teil II |
– | Aufbaukurs |
Kurszeiten | Freitag | 13.00–20.00 Uhr | Tag 1 | |||
Samstag | 08.30–17.45 Uhr | Tage 2, 3 & 4 | ||||
Dienstag | 08.30–15.30 Uhr | Tag 5 | ||||
Stundenanzahl | 150 UE | |||||
Fortbildungspunkte | 150 | |||||
Kosten | 1.600,00 € | 480 |
Inhalte
zu dem Kurs PNF Zertifikatskurs - Behandlung von Krankheitsbildern in Neurologie, Orthopädie, Traumatologie (Grund- und Aufbaukurs).zu dem Kurs PNF Zertifikatskurs: Grundkurs – Level I–II.
- Bewegungen analysieren
- neuromuskuläre und biomechanische Voraussetzungen für ökonomische Bewegungsstrategien verstehen
- Hypothesen über sensomotorische Defizite bezogen auf unterschiedliche Krankheitsbilder erstellen
- international standardisierte Tests auf der Basis der internationalen Klassifikation von Funktion (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anwenden
- aktuelle neurowissenschaftliche Kenntnisse in die Praxis umsetzen
- aktuelle therapeutische Behandlungsprinzipien anhand von Patientendemonstrationen durch die Kursleitung verstehen und die Wirkungsmechanismen durch aktive Teilnahme selbst erfahren und an Patienten anwenden
zu dem Kurs PNF Zertifikatskurs: Aufbaukurs – Level III.
- Bewegungen analysieren
- Neuromuskuläre und biomechanische Voraussetzungen für ökonomische Bewegungsstrategien verstehen
- Hypothesen über sensomotorische Defizite bezogen auf unterschiedliche Krankheitsbilder erstellen
- International standardisierte Tests auf der Basis der internationalen Klassifikation von Funktion (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anwenden
- Aktuelle neurowissenschaftliche Kenntnisse in die Praxis umsetzen
- Aktuelle therapeutische Behandlungsprinzipien anhand von Patientendemonstrationen durch die Kursleitung verstehen und die Wirkungsmechanismen durch aktive Teilnahme selbst erfahren und an Patienten anwenden
Teilnahmevoraussetzungen
- Die Teilnehmer an der Weiterbildung müssen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut/Krankengymnast sowie ein Jahr Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung nachweisen
- Keine Fehlzeiten größer 4 Unterrichtseinheiten
- Mindest-Ausbildungszeit beträgt 6 Monate, maximal 2 Jahre
- Reichen Sie uns zur Anmeldung bitte die Kopie der Berufsurkunde und eine entsprechende Bestätigung Ihres Arbeitgebers über Ihre Berufserfahrung ein.
Weitere Daten und Informationen
Kursziel / Abschluss | Zertifikat |
Hinweise |
|
Dozent | Angela Oldenburg |
Veranstaltungsort |
Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung
München
Würzburger Straße 4
80686 München
|
Zielgruppe | Physiotherapeuten |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Veranstaltungsort:
Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn Februar 2026 | ||
13.02.2026–17.02.2026 | Grundkurs Teil I | iCal |
27.03.2026–31.03.2026 | Grundkurs Teil II | iCal |
30.10.2026–03.11.2026 | Aufbaukurs | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.