Resilienz (Widerstandsfähigkeit) für Therapeuten im Praxisalltag

Resilienz (Widerstandsfähigkeit) für Therapeuten im Praxisalltag

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Interessierte, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden
Fachrichtung / Kategorie: Pädagogik, Psychologie, Entspannung


Onlinekurs "Resilienz (Widerstandsfähigkeit) für Therapeuten im Praxisalltag"

Resilienz (lat. resilire; abprallen, zurückspringen) ist der Prozess, in dem Personen auf Herausforderungen und Veränderungen mit einer Anpassung ihres Verhaltens reagieren, um ohne anhaltende Beeinträchtigung diese Krisen durchzustehen. Dieser Prozess umfasst sowohl verschiedene Einflussfaktoren, die Resilienz erfordern, als auch bestimmte Faktoren, die Resilienz begünstigen.

In dieser Maßnahme dreht sich alles um die Stärkung Ihre persönlichen Widerstandfähigkeit im stressigen Therapie- und Praxisalltag. Sie analysieren, wie resilient Sie bereits sind und erarbeiten individuelle Strategien, um Ihre Resilienz weiter zu stärken. Ziel ist es, Ihre Selbstwahrnehmung & -wirksamkeit zu stärken und Ihre Handlungsoptionen während des therapeutischen Alltags zu erweitern.

Durch verschiedene Coaching-Methoden, Selbstreflexion und den Austausch mit anderen werden Sie sich klarer darüber, wo Ihre individuellen Herausforderungen sowie Ihre Ressourcen liegen, welche Resilienzsäulen Sie stärken möchten und wie Sie dies ganz konkret angehen.



Resilienz (Widerstandsfähigkeit) für Therapeuten im Praxisalltag

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Nächster Termin:
Online 22.11.2025

Termin(e)

Kursbeginn: November 2025
Kurszeiten Samstag 10.00–17.00 Uhr
Sonntag 10.00–17.00 Uhr
Stundenanzahl 18 UE
Fortbildungspunkte 20
Kosten 399,00 € 119.7


Inhalte

zu dem Kurs Resilienz (Widerstandsfähigkeit) für Therapeuten im Praxisalltag.

  • Die sieben Säulen der Resilienz
  • Analyse der beruflichen (therapeutischen) Situation
  • Berufliche Risikofaktoren erkennen und aufdecken
  • Selbstreflexion im therapeutischen Kontext
  • Einschätzung der eigenen Resilienz
  • Konkrete Handlungsstrategien zu Stärkung der eigenen Resilienz

Teilnahmevoraussetzungen

- Mindestalter 18 Jahre
- Die Maßnahme "Starke“ Therapeuten - Kommunikation, Auftreten und Verhalten wird empfohlen.


Weitere Daten und Informationen

Döpfer ID DA-ONL-1385DA-1385
Kursziel / Abschluss Teilnahmebescheinigung
Hinweise Anerkennung: Zur Verlängerung Deiner Berufsqualifikation können durch diese Fortbildung 20 Fortbildungspunkte (FP) anerkannt werden. Qualifikationsstufe 
DQR/EQR Qualifikationsstufe 4 DIN-Norm 33961 Niveau 4
Kooperationspartner

ASGE

Veranstaltungsort
Onlinekurs

Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. Teilnahme an einem Online-Kurs heißt, dass wir ausschließlich mit Bild und Ton arbeiten: Bitte prüfen Sie vorab Ihre Internetverbindung.

Zielgruppe Interessierte, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden
Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn November 2025
22.11.2025–23.11.2025 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.