Resilienzcoach
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Interessierte |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Massage, Wellness |
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Resilienztrainer (Kursleiter) oder eine vergleichbare und aussagekräftige psychologische Qualifikation mit dem Themenschwerpunkt Resilienz kann anerkannt werden
Onlinekurs "Resilienzcoach"
Coaching ist ein Prozess, bei dem der Coach einer Einzelperson oder Gruppe dabei hilft, bestimmte Ziele zu erreichen oder bestimmte Aspekte ihrer Leistung zu verbessern. Der Ursprung des Coachings geht auf die Arbeit von Psychologen des frühen 20. Jahrhunderts, wie Carl Rogers und Abraham Maslow zurück, die sich darauf konzentrierten, Menschen dabei zu helfen, ihre eigenen Gedanken und Verhaltensweisen zu verstehen und zu verbessern. Die moderne Form des Coachings entstand in den 80er/90er Jahren, als es in Unternehmen und Organisationen zur Verbesserung von Leistung und Produktivität eingesetzt wurde.
Das Resilienz-Coaching zielt darauf ab, dem Einzelnen, mittels verschiedenster Werkzeuge aus dem Coaching-Prozess, ganz gezielt und adressatengerecht dabei zu helfen, die mentale Stärke und Flexibilität aufzubauen, um aufkommende Widrigkeiten zu überwinden und sich von Rückschlägen besser erholen zu können. Dieser Kompetenzerwerb gibt Dir als Coach die verschiedensten Möglichkeiten mit an die Hand, um Deine Klienten im Aufbau derer Resilienz nachhaltig und effizient zu unterstützen.
Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– | |
– |
Kurszeiten | Samstag | 10.00–16.00 Uhr | ||||
Sonntag | 10.00–16.00 Uhr | |||||
Stundenanzahl | 32 UE | |||||
Kosten | 399,00 € | 119.7 |
– | |
– |
Kurszeiten | Samstag | 10.00–16.00 Uhr | ||||
Sonntag | 10.00–16.00 Uhr | |||||
Stundenanzahl | 32 UE | |||||
Kosten | 399,00 € | 119.7 |
Inhalte
zu dem Kurs Resilienzcoach.Der "Resilienzcoach"
- Arbeitsplatz, Berufsbeschreibung und historischer Überblick
- Anforderungsprofil und notwendige Kompetenzen
- Gesprächsführung, Kommunikationsstile und Beratung
- Marktübersicht, Fortbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
Stress, Überlastung, Burnout, etc.
- Medizinische, psychologische und physiologische Ansätze
- Stressvermeidung, -reduzierung und -bewältigung
Aktuelle Resilienzforschung
- Einflussfaktoren, die Resilienz erfordern
- Faktoren, die Resilienz begünstigen
- Konsequenzen
Resilienzfaktoren/-ressourcen ausfindig machen und nutzen
Entwicklung der Resilienz-Ressourcen unterstützen
Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktbewältigung
Coaching-Ansätze im Themenfeld Resilienz
- Coaching-Prozess und Coaching-Fragen
- Anwendungsmöglichkeiten
- Wahrnehmung und Reflexion der persönlichen Situation anleiten
- Zieldefinition und Fokus
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Resilienztrainer (Kursleiter) oder eine vergleichbare und aussagekräftige psychologische Qualifikation mit dem Themenschwerpunkt Resilienz kann anerkannt werden
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-ONL-1133DA-1133 |
Kursziel / Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Hinweise | Psychologie - Grundlagen wird als Einstieg in das psychologische Fachgebiet empfohlen |
Kooperationspartner | ASGE - ASGE - Akademie für Sport, Gesundheit und Ernährung |
Veranstaltungsort | Onlinekurs Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. Teilnahme an einem Online-Kurs heißt, dass wir ausschließlich mit Bild und Ton arbeiten: Bitte prüfen Sie vorab Ihre Internetverbindung. |
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Interessierte |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn November 2025 | ||
22.11.2025–23.11.2025 | iCal | |
06.12.2025–07.12.2025 | iCal | |
Kursbeginn Mai 2025 | ||
24.05.2025–25.05.2025 | iCal | |
14.06.2025–15.06.2025 | iCal |
Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.