Schwindel- und Vestibulartherapeut
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Mediziner |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie |
Kurzbeschreibung: Schwindel- und Vestibulartherapeut am Standort Nürnberg
Hintergrund
Die vestibuläre Rehabilitationstherapie ist in englischsprachigen Ländern wie den USA, Kanada und Australien schon seit Jahren in der medizinischen und therapeutischen Welt fest etabliert. In Deutschland besteht diesbezüglich eine große Wissenslücke unter Ärzten und Therapeuten, wodurch Betroffene oft falsch oder gar nicht behandelt werden. Mit dieser Fortbildung sollen Experten für das Vestibularorgan ausgebildet werden. Das Therapeutenverzeichnis des Instituts für vestibuläre Rehabilitationstherapie soll ein Netzwerk aus Experten schaffen. Hierdurch sollen Betroffene und auch Ärzte den Experten für vestibuläre Erkrankungen und für Schwindel leicht finden können.
Lernziel
In Modul 1 (Tag 1 und 2) lernen Sie die Anatomie, Physiologie und Pathologie des Vestibularorgans. Sie lernen diagnostische Tests und Assessments, wodurch Sie einen "vestibulären" Schwindel klar differenzieren können. Neben den diagnostischen Kompetenzen lernen Sie evidenzbasierte Behandlungsmethoden, mit denen Sie das Gleichgewichtsorgan effektiv behandeln können. Hierzu gehören die Befreiungsmanöver beim Lagerungsschwindel und die vestibuläre Rehabilitation für alle anderen vestibulären Erkrankungen.
In Modul 2 (Tag 3 und 4) konzentriert sich die Ausbildung im diagnostischen Teil auf „nicht-vestibuläre“ Schwindelformen. Im Teil "Behandlung" konzentrieren wir uns auf komplexe, vestibuläre Schwindelformen wie die vestibuläre Migräne, den posttraumatischen Schwindel und den psychogenen Schwindel.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– | Grundkurs |
– | Aufbaukurs |
Kurszeiten | Donnerstag | 09.00–17.00 Uhr | |
Freitag | 09.00–17.00 Uhr | ||
Montag | 09.00–17.00 Uhr | ||
Dienstag | 09.00–17.00 Uhr | ||
Stundenanzahl | 36 UE | ||
Fortbildungspunkte | 36 | ||
Kosten | 599,00 € |
Inhalte
zu dem Kurs Schwindel- und Vestibulartherapeut.Inhalte Tag 1 und 2
- Anatomie, Physiologie und Pathologie des Vestibularorgans
- Effekte / Risiken von Antivertiginosa und ototoxische Medikamente
- Interpretation HNO-ärztlicher Untersuchungen
- Anamnese und Befunderhebung durch evidenzbasierte, diagnostische Tests zur Differenzialdiagnostik des vestibulären Schwindels
- Fragebögen und Assessments, um die Effektivität der Therapie zu messen
- Vestibuläre Rehabilitationstherapie: evidenzbasierte Befreiungsmanöver bei Lagerungsschwindel, evidenzbasierte Übungsmethoden zur Behandlung von vestibulären Erkrankungen
- Empfehlungen bzgl. der Behandlung des zervikogenen Schwindels
Nach Modul 1 erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Inhalte Tag 3 und 4
- Pathologie der vestibulären Migräne, des posttraumatischen Schwindels und des psychosomatischen / somatopsychischen Schwindels
- "Lifestyle-Coaching" bei vestibulärer Migräne
- Kenntnisse über mögliche nicht-vestibuläre (internistische) Schwindelformen
- Weitere Fragebögen und Assessments
- Anamnese und Befunderhebung zur Differenzialdiagnostik des Schwindels in Bezug auf internistische Erkrankungen
- Vestibuläre Rehabilitationstherapie bei vestibulärer Migräne, bei posttraumatischem Schwindel und psychosomatischen / somatopsychischen Schwindel
Nach Modul 2 und einem Kenntnisnachweises erhalten Sie das Zertifikat zum Vestibular-Therapeuten des Institutes für vestibuläre Rehabilitationtherapie und Aufnahme in die europäische Therapeutenliste. Der Eintrag in die Therapeutenliste ist für 3 Jahre gültig und kann dann durch einen 1-tägigen Refresher-Kurs um weitere 3 Jahre verlängert werden. Eine Teilnahme an Modul 2 ohne Kenntnisnachweis ist möglich, jedoch entfällt in diesem Fall der Eintrag in die Therapeutenliste und die Zertifizierung.
Exklusiv: Die zertifizierten Therapeuten erhalten Zugang zum internen Bereich, in dem alle Tests und Übungen als Video abgespielt werden können!
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-NUR-948DA-948 |
Kursziel / Abschluss | Teilnahmebescheinigung / IVRT-Zertifikat (nach Prüfung) |
Hinweise | Weitere Informationen unter: ivrt.de/schwindel-fortbildung-ausbildung.html |
Dozent | Firat Kesgin M.Sc. & B.Sc. Physiotherapie, Heilpraktiker für Physiotherapie, Vestibular-Therapeut |
Veranstaltungsort | Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung Keßlerstraße 1 90489Nürnberg |
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Mediziner |
Druckansicht
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn September 2021 | ||
16.09.2021–17.09.2021 | Grundkurs | iCal |
08.11.2021–09.11.2021 | Aufbaukurs | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.