Sektoraler Heilpraktiker für den Bereich Physiotherapie
Der sektorale Heilpraktiker ermöglicht es Physiotherapeuten, unabhängig von der ärztlichen Verordnung, im Erstkontakt Patienten zu behandeln.
Die Beantragung zur Heilerlaubnis für Physiotherapeuten ist in einigen Bundesländern durch Absolvierung eines Nachqualifizierungskurses mit abschließender Kenntnisüberprüfung erleichtert.
Das Curriculum unserer Nachqualifizierungskurse inklusive Kenntnisnachweis (interne Multiple-Choice-Prüfung, in Hamburg zusätzlich mündliche Prüfung) ist von der jeweils zuständigen Verwaltungsbehörde geprüft und erlaubt die Beantragung “nach Aktenlage“.
Wichtig: Diese Regelung gilt nicht für Schleswig-Holstein und Bremen. Dort ist nach wie vor die Antragsstellung einer Heilerlaubnis an eine Überprüfung durch das Gesundheitsamt gebunden. Jedoch: Eine erteilte Heilerlaubnis gilt bundesweit.
Fragen & Antworten zur Weiterbildung "Sektoraler Heilpraktiker für den Bereich Physiotherapie"
Sektoraler Heilpraktiker für den Bereich Physiotherapie DA-641
Fortbildungspunkte: | 50 bis 60 | |||
---|---|---|---|---|
Kosten: | 930,00 € | Heilpraktiker, alternative Heilmethoden | ||
Zielgruppen: | Physiotherapeuten | |||
Kategorie: | Heilpraktiker, alternative Heilmethoden |
Kursinhalt:
Der sektorale Heilpraktiker ermöglicht es Physiotherapeuten, unabhängig von der ärztlichen Verordnung, im Erstkontakt Patienten zu behandeln. Die Beantragung zur Heilerlaubnis für Physiotherapeuten ist in einigen Bundesländern durch Absolvierung eines Nachqualifizierungskurses mit abschließender Kenntnisüberprüfung erleichtert. Das Curriculum unserer Nachqualifizierungskurse inklusive…