Spiegeltherapie analog und digital

Auf einen Blick:
Zielgruppen: | Ergotherapeuten, Mediziner, Physiotherapeuten |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Neurologie |
Fortbildung "Spiegeltherapie analog und digital" am Standort München
Die Spiegeltherapie ist mittlerweile in der Behandlung von neurologischen Patienten eine wichtige Behandlungsform gegen Schmerzen und Phantomschmerzen geworden.
Durch diesen gezielten Therapieeinsatz kann der Therapeut den Verlauf deutlich fördern und erlernt den richtigen Einsatz mit dem Therapiemittel "Spiegel".

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
München
Auf Anfrage
Termin(e)
Auf Anfrage
Auf Anfrage | ||||||
Stundenanzahl | 14 UE | |||||
Fortbildungspunkte | 14 | |||||
Kosten | 260,00 € | 104 |
Inhalte
zu dem Kurs Spiegeltherapie analog und digital.- Die praktische Anwendung der Therapie nach einem Schlaganfall
- Praktische Umsetzung der Therapie bei verschiedenen Symptomen nach einem Schlaganfall (obere/untere Extremität)
- Die Therapiemöglichkeit bei Neglectpatienten und Thalamussyndrom
- Der theoretisch-wissenschaftliche Hintergrund der Spiegeltherapie
- Was ist das Spiegelneuronensystem und welche Bedeutung hat es für die Spiegeltherapie?
- Was verbirgt sich hinter der Theorie des "learned non-use" Phänomens und der Spiegeltherapie hierauf?
- Welche Bedeutung kommt dem visuellen Kortext und welche neuen wissenschaftliche Erkenntnisse gibt es im Bezug auf die kortikale Repräsentation des Körperschemas?
- Evidenz der Spiegeltherapie: Wie gut sind die klinischen Effekte der Spiegeltherapie wissenschaftlich belegt?
- Die praktische Anwendung der Therapie bei anderen Krankheitsbildern Phantomempfindungen (Missempfindungen, Schmerz) nach Amputationen der oberen und unteren Extremität
- Die Anwendung beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS)
- Die Anwendung bei peripheren Überempfindlichkeiten nach chirurgischen Eingriffen
- Konzept einer neuartigen, innovativen digitalen, virtuellen Spiegeltherapie zur Unterstützung des Eigentrainings der Patienten
- Geeignete Testverfahren zur Evaluation der Therapie
Weitere Daten und Informationen
Kursziel / Abschluss | Teilnehmerbescheinigung |
Dozent | Andrè Metzeroth |
Veranstaltungsort |
Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung
München
Würzburger Straße 4
80686 München
|
Zielgruppe | Ergotherapeuten, Mediziner, Physiotherapeuten |
Druckansicht
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Veranstaltungsort:
Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.