„Starke“ Therapeuten - Kommunikation, Auftreten und Verhalten

„Starke“ Therapeuten - Kommunikation, Auftreten und Verhalten

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Interessierte, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden
Fachrichtung / Kategorie: Pädagogik, Psychologie, Entspannung


Onlinekurs "„Starke“ Therapeuten - Kommunikation, Auftreten und Verhalten"

In der hektischen und anspruchsvollen Welt der Therapeuten sind zwei Fähigkeiten unverzichtbar: Die Kunst der Kommunikation und die Stärke der Resilienz. Doch was passiert, wenn Sie an Ihre Grenzen stoßen, wenn die Worte fehlen oder die Herausforderungen des Alltags erdrückend erscheinen? Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie noch besser auf die Bedürfnisse Ihrer Patienten eingehen können, ohne dabei selbst aus dem Gleichgewicht zu geraten?

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in jeder schwierigen Situation ruhig und klar bleiben, Ihre Patienten mit präzisen Worten erreichen und gleichzeitig Ihre eigene innere Balance wahren. Dieses Seminar bietet Ihnen genau diese Werkzeuge – eine Reise, die Ihre professionelle und persönliche Weiterentwicklung auf die nächste Stufe hebt.

Vier intensive Tage, in denen Sie nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern es auch praktisch anwenden und verinnerlichen. Durch interaktive Übungen, tiefgehende Selbstreflexion und den Austausch mit Gleichgesinnten werden Sie erleben, wie sich Ihre Fähigkeiten schärfen und Ihr Selbstbewusstsein stärkt. Werden Sie zum Therapeuten, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern es auch lebt – und damit nicht nur Ihre Patienten inspiriert, sondern auch sich selbst.

Das Seminar zielt darauf ab, die Kommunikationsfähigkeiten und Resilienz von Therapeuten nachhaltig zu verbessern. Durch die Kombination von theoretischem Wissen, praktischen Übungen und intensiver Selbstreflexion sollen die Teilnehmer befähigt werden, in ihrem beruflichen Alltag effektiver, authentischer und widerstandsfähiger zu agieren. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer nicht nur als Therapeut wächst, sondern auch als Mensch, der mit Selbstsicherheit, Empathie und Ausgeglichenheit in den beruflichen Herausforderungen des Alltags bestehen kann.



„Starke“ Therapeuten - Kommunikation, Auftreten und Verhalten

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Nächster Termin:
Online 26.04.2025

Termin(e)

Kursbeginn: April 2025
Teil 1/2
Teil 2/2
Kurszeiten Samstag 10.00–17.00 Uhr
Sonntag 10.00–17.00 Uhr
Stundenanzahl 32 UE
Fortbildungspunkte 40
Kosten 699,00 € 209.7


Inhalte

zu dem Kurs „Starke“ Therapeuten - Kommunikation, Auftreten und Verhalten.

  • Der Beruf "Therapeut" als Berufung
  • Anforderungen und Herausforderungen im beruflichen Kontext
  • Kommunikation
    • Kommunikationstheorien und -techniken
    • Patientengerechte Kommunikation
    • Umgang mit schwierigen Patienten
    • Deeskalationstechniken
  • Work-Life-Balance - Beruf und Privatleben in Balance
  • Bewältigungsstrategien - Theoretische und praktische Ansätze
    • Selbstreflexion und Selbstfürsorge
    • Gesundheitsförderung
    • Resilienz, Achtsamkeit und Stressmanagement
    • Praktische Übungen, Rollenspiele, Fallbeispiele
  • Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
  • Der "exzellente" Therapeut: Eigenschaften und Verhalten
    • Aussehen und Auftreten
    • Selbstwahrnehmung und Authentizität
    • Kommunikationsfähigkeit, Zuhören
    • Empathie
    • Selbstbewusstsein
    • Effizienz und Disziplin
    • Lebenserfahrung

Teilnahmevoraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre


Weitere Daten und Informationen

Döpfer ID DA-ONL-1386DA-1386
Kursziel / Abschluss Teilnahmebescheinigung
Hinweise Anerkennung: Zur Verlängerung Deiner Berufsqualifikation können durch diese Fortbildung 40 Fortbildungspunkte (FP) anerkannt werden. Qualifikationsstufe 
DQR/EQR Qualifikationsstufe 4 DIN-Norm 33961 Niveau 4
Kooperationspartner

ASGE

Veranstaltungsort
Onlinekurs

Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. Teilnahme an einem Online-Kurs heißt, dass wir ausschließlich mit Bild und Ton arbeiten: Bitte prüfen Sie vorab Ihre Internetverbindung.

Zielgruppe Interessierte, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden
Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn April 2025
26.04.2025–27.04.2025 Teil 1/2 iCal
10.05.2025–11.05.2025 Teil 2/2 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.