Tierosteopath/-in Hund

Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Sonstige, Mediziner, Medizinische Assistenzberufe |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Therapieangebote rund ums Tier |
Fortbildung "Tierosteopath/-in Hund" am Standort Hamburg
Hoher Praxisanteil!
Sie interessieren sich für Hunde und möchten Ihre Leidenschaft in Ihr berufliches Tätigkeitsfeld integrieren? Dann bietet Ihnen die Weiterbildung Tierosteopath/-in Hund viele spannende Möglichkeiten!
Diese Ausbildung ist der Grundstein für den Weg als erfolgreicher Tierosteopath. In Theorie und Praxis werden Ihnen Untersuchungs- und Behandlungstechniken aus den Bereichen der Cranio-Sacral Therapie, der Viszeralen Therapie und Faszien Therapie sowie Weichteiltechniken vermittelt.
Großen Wert legen wir dabei auf die Selbsterfahrung und Wahrnehmung am eigenen Körper, damit ein Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Tier, aber auch sich selbst erlangt wird. Sie werden die ganzheitliche Sichtweise dieser sanften Therapieform verinnerlichen.
Einen ebenso hohen Stellenwert haben die palpatorischen Fähigkeiten in dieser Ausbildung. Um diese als diagnostisches Mittel und therapeutisches Werkzeug nutzen zu können, werden hier gezielt Übungen zur Verfeinerung dieser Fertigkeiten eingebaut. Ziel ist es, dass Sie nach jedem Modul zu Hause selbstständig an den Patienten die neu erlernten Techniken ausüben können.
Die Inhalte werden von unseren fachkundigen Dozentinnen praxisnah und vielseitig vermittelt. Die Weiterbildung ist für alle geeignet, die Ihre medizinisch-therapeutischen Kenntnisse auf den Tierfachbereich ausweiten wollen. Ebenso für diejenigen, die geübt im Umgang mit Hunden sind und sich in ein neues Einsatzgebiet begeben möchten.
Die Abschlussprüfung beinhaltet eine schriftliche und eine praktische Prüfung. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat " Tierosteopath/-in Hund".
Die Osteopathie ist ein wesentlicher Bestandteil in der medizinischen Versorgung von Tieren, ist das Bindeglied zwischen Patient, Tierhalter, Ausbilder, Tierarzt, Tierphysiotherapeut und Heilpraktiker und arbeitet interdisziplinär.
Besonders gut geeignet in Kombination mit den Modulen Tierphysiotherapeut/-in Hund und Katze und/oder Intensivkurs Hund, sowie Zahngesundheit bei Hunden und Katzen.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– | einzelne Modultermine folgen |
Kurszeiten | Samstag | 09.00–17.00 Uhr | |||
Sonntag | 09.00–17.00 Uhr | ||||
Stundenanzahl | 144 UE | ||||
Kosten | 3.250,00 € | 975 |
Inhalte
zu dem Kurs Tierosteopath/-in Hund.Modul 1: Einführung in die Ostopathie
(2 Tage, Akademie)
- Worum handelt es sich bei der Osteopathie
- Geschichtlicher Hintergrund
- Grundsysteme in der Osteopathie
- Prinzipien der Osteopathie
- Osteopathische Palpation und Palpationsprinzipien
- Die osteopathische Läsion
- Palpationsübungen am Menschen
- Vorraussetzungen an den Osteotherapeuten
Modul 2: Faszientherapie Hund (Teil 1)
(2 Tage, Akademie)
- Definiton der Faszie
- Morphologie der Faszie
- Anatomie der Körperfaszien am Hund
- Faszienpalpation am Hund
- Behandlungsgriffe Teil 1 am Mensch und Tier
Modul 3: Faszientherapie Hund (Teil 2)
(2 Tage, Akademie)
- Exterieurbeurteilung und Adskeption aus Sicht der Faszie
- Gang- und Bewegungsanalyse bei Faszienproblemen
- Pathologien der Faszien
- Behandlungsgriffe Teil 2 am Mensch und Tier
Modul 4: Pathologie Hund
(Online, Dr. Irina Kassianoff)
Modul 5: Cranio-sacrale Therapie Hund (Teil 1)
(2 Tage, Akademie)
- Was ist cranio-sacrale Therapie (Theorie + geschichtlicher Hintergrund)
- der Cranio-sacrale-Rhythmus
- Anatomie er beteiligten anatomischen Strukturen des cranio-sacralen Systems
- Behandlungstechniken Teil 1 am Mensch und Tier
Modul 6: Cranio-sacrale Therapie Hund (Teil 2)
(2 Tage, Akademie)
- Untersuchungs- und Behandlungsablauf in der cranio-sacralen Osteopathie
- craniosacrale Symptome und Dysfunktionen
- Indikationen/Kontraindikationen
- Anatomie beteiligten anatomischen Strukturen des cranio-sacralen Systems
- Behandlungstechniken Teil 2 am Mensch und Tier
Modul 7: Viszerale Therapie Hund (Teil 1)
(2 Tage, Akademie)
- Allgemeiner Aufbau des viszeralen Systems
- anatomischer Überblick über Bauch-Brust-Beckenhöhle
- Behandlungsgriffe Verdauungsapparat Hund
- Übungen am Mensch und Tier
Modul 8: Viszerale Therapie Hund (Teil 2)
(2 Tage, Akademie)
- Organverbindungen durch das viszerale Faszienskelett
- vertebrale und viszerovertebrale Zusammenhänge
- Anatomie und Aufbau der Anhangdrüsen, des Urogenitalapparates und des Atmungsapparates
- Behandlungstechniken: Anhangdrüsen, Urogentitalapparat, Atmungsapparat
- Übungen am Mensch und Tier
Modul 9: Schriftliche Prüfung
1 Tag Akademie; Schriftliche Prüfung (Samstag)
Modul 10: Mündliche und praktische Prüfung
Samstag Hund Akademie; Mündliche/Praktische Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
- Anatomische Vorkenntnisse von Mensch oder Tier (z.B. durch eine Ausbildung zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseur, Heilpraktiker etc.) sind von Vorteil, jedoch keine Bedingung.
- Erfahrung im Umgang mit Hunden ist von Vorteil.
- Idealerweise Besitz eines eigenen Hundes, der zum Kurs mitgebracht werden kann. Voraussetzungen an den Hund: soziale Kompetenz/Verträglichkeit
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-HAM-902DA-902 |
Kursziel / Abschluss | Zertifikat |
Hinweise | Die 17-monatige Ausbildung findet berufsbegleitend an den Wochenenden statt (s. Termine). Der Unterricht teilt sich in Theorie und Praxis auf. Der Theorieanteil findet in der Döpfer Akademie Hamburg statt, ebenso der praktische Unterricht am Hund. |
Dozent | Martyna Plicht (Tierphysiotherapeutin, Tierosteopathin Hund/Pferd)
|
Veranstaltungsort | Döpfer Akademie, Fort- und Weiterbildung Hamburg Friedrich-Ebert-Damm 143 22047 Hamburg |
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Sonstige, Mediziner, Medizinische Assistenzberufe |
Noch Fragen?
Das sagen unsere Teilnehmer:
"Ich bin begeistert, da hier sehr nah am Tier gearbeitet wird. Die Dinge, die wir in der Theorie lernen, können wir direkt ausprobieren."

Heilpraktikerin, Teilnehmerin in Köln
Köln
"Mir gefällt besonders gut, dass wir von Dozenten mit unterschiedlicher beruflicher Herkunft unterrichtet werden - unter anderem von Tierphysios, Tierärzten und Hufschmieden."

Humanphysiotherapeutin, Teilnehmerin in Köln
Köln
Mir gefällt besonders gut, dass die Dozenten so praxisnah unterrichten und die Zeit des Unterrichts immer wie im Fluge vergeht. Auch die Skripte sind 1A!
Herzliche Grüße und vielen Dank auch für die freundliche (die Dame ist einfach entzückend) und vorzügliche Versorgung vor Ort (Kaffee, Tee, Nervennahrung)!
Hamburg
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn October 2024 | ||
19.10.2024–01.03.2026 | einzelne Modultermine folgen | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.