Tierphysiotherapeut/-in Hund

Tierphysiotherapeut/-in Hund

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Ergotherapeuten, Hebammen, Heilpraktiker, Logopäden, Masseure, Mediziner, Physiotherapeuten, Sonstige
Fachrichtung / Kategorie: Therapieangebote rund ums Tier


Fortbildung "Tierphysiotherapeut/-in Hund" am Standort München

Hoher Praxisanteil!

Sie interessieren sich für Hunde und wollen Ihre Leidenschaft in Ihr berufliches Tätigkeitsfeld integrieren? Dann bietet Ihnen die Weiterbildung zum Hundephysiotherapeuten viele spannende Möglichkeiten!

Mit der Weiterbildung in Hundephysiotherapie erlangen Sie die Fähigkeit nach Diagnosestellung des Arztes Therapiepläne zu erstellen und passende Strategien zu entwickeln, um Schmerzen oder Verspannungen des Hundes zu lindern. Sie lernen die Kommunikationssignale und Körpersprache des Tieres zu verstehen und adäquat darauf zu reagieren. Ebenso wird auch intensiv auf die Rolle des Menschen und des Besitzers eingegangen, da dieser einen entscheidenden Einfluss auf die Therapiegestaltung und das Verhalten des Hundes hat. 

Die Inhalte werden von unseren fachkundigen Dozenten praxisnah und vielseitig vermittelt. Die Weiterbildung ist für alle geeignet, die Ihre medizinisch-therapeutischen Kenntnisse auf den Tierfachbereich ausweiten wollen. Ebenso für diejenigen, die im sozialen Bereich arbeiten und sich in ein neues Einsatzgebiet begeben möchten. 

Die Abschlussprüfung beinhaltet eine praktische und schriftliche Prüfung, durch die zuständige Tierärztin und Tierphysiotherapeutin. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Hundephysiotherapeut/in".



Tierphysiotherapeut/-in Hund

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Nächster Termin:
München 03.02.2024

Termin(e)

Kursbeginn: Februar 2024
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4
Modul 5
Modul 6
Modul 7
Modul 8
Modul 9
Modul 10
Modul 11
Modul 12
Modul 13
Modul 14
Kurszeiten Samstag 09.00–16.00 Uhr
Sonntag 09.00–16.00 Uhr
Stundenanzahl 224 UE
Kosten 3.500,00 € 1050


Inhalte

zu dem Kurs Tierphysiotherapeut/-in Hund.

Modul 1:
Grundlagen der Anatomie des Hundes

Modul 2:
Grundlagen Anatomie/Physiologie des Hundes - passiver Bewegungsapparat (Funktioneller Körperbau, Zelle, Stoffwechsel etc.)

Modul 3:
Pathologie Hund (Pathophysiologie (Orthopädie, Onkologie, typische Hundekrankheiten, Erkrankungen des Bewegungsapparates)

Modul 4:
Befund Hund (Neurologische und körperliche Befunderhebung) Befundaufnahme durch Bögen und Erstellung eines Behandlungsplans, Hilfsmittelberatung, Dokumentation

Modul 5:
Passive Behandlungen Hund -  Teil 1 - Weichteiltechniken (verschiedene Formen der Massage kennenlernen, Manuelle Therapie, Narbenbehandlung, Behandlung der Wirbelsäule, Dehnungen der einzelnen Bereiche, Futterzusatzmittel)

Modul 6:
Erste Hilfe Kurs beim Hund (Tierärztliche Untersuchung, Schmerzphysiologie, Röntgendiagnostik, Verbandslehre

Modul 7:
Hundepsychologie - der gesunde Hund (Zuchtkriterien, Rassekunde, Entwicklungsphasen des Hundes, Alltagstraining

Modul 8:
Passive Behandlungen - Teil 2

Modul 9:
Aktive Behandlungen + Behandlungsplan Hund - Teil 1 - (Bewegungstherapie, Lauftraining, Outdoortraining, Gerätegestützte Therapie durch z. B. Trampolin, Schaukelbrett, Slalom..., Propriozeptives Training, Lymphdrainage, Wärmetherapie, Kältetherapie, Sportphysiotherapie, Unterwasserlaufband - mit praktischer Umsetzung!

Modul 10: 
Verhaltensauffälligkeiten des Hundes (Körpersprache verstehen, welche Sprache sprichst du? Wie funktioniert Kommunikation? Formen des unerwünschten Verhaltens, die Rolle des Besitzers, erlernen von Trainingsmaßnahmen des verhaltensauffälligen Hundes, Koordinations- und Körpergefühl Stunde  Training in der Hundeschule "dreamteam" Freising

Modul 11:
Wiederholung Anatomie

Modul 12:
Aktive Behandlungen - Teil 2

Modul 13:
Sonstige Behandlungen beim Hund ( Wickel, Apparative Verfahren, Blutegeltherapie, Akkupunktur)

Modul 14:
Praktische und schriftliche Prüfung, durch die zuständige Tierärztin und Tierphysiotherapeutin. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Hundephysiotherapeut/in“. 


Teilnahmevoraussetzungen

  • Anatomische Vorkenntnisse von Mensch oder Tier, z.B. durch eine Ausbildung zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseur, Heilpraktiker etc. werden empfohlen
  • Besitz eines eigenen Hundes, der zum Kurs mit gebracht werden kann. Voraussetzungen an den Hund: Pflichtimpfungen, soziale Kompetenz/Verträglichkeit
  • Bitte lassen Sie uns den folgenden Fragebogen ausgefüllt vor Kursbeginn zukommen: Download Fragebogen

Weitere Daten und Informationen

Döpfer ID DA-MUC-1165DA-1165
Kursziel / Abschluss Zertifikat Hundephysiotherapeut
Hinweise
  • Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung:
    Um zur Prüfung zugelassen zu werden, darf die Abwesenheit maximal 20% der Gesamtkurszeit betragen. (Gesamt 2,5 Wochenenden / 40 UE´s)
  • Die Skripte zum Unterricht erhalten Sie in digitaler Form
Dozent
  • Module 1, 2, 3, 6, 11, 14:
    Dr. Nicole Jung (Tierärztin und Chiropraktikerin)
    www.vet4chiro.de 
  • Module 4, 5, 8, 10, 12, 13, 14
    Stefanie Rüffer (Hundephysiotherapeutin)
    www.dogphysio.eu 
  • Module 7, 9 
    Christine Bayer (Hundetrainerin, Inhaberin einer eigenen Hundeschule)
    www.hundeschule-dreamteam.eu 
Veranstaltungsort
Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung
München
Würzburger Straße 4
80686 München
Zielgruppe Ergotherapeuten, Hebammen, Heilpraktiker, Logopäden, Masseure, Mediziner, Physiotherapeuten, Sonstige
Jetzt anmelden!

Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Veranstaltungsort:
Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn February 2024
03.02.2024–04.02.2024 Modul 1 iCal
02.03.2024–03.03.2024 Modul 2 iCal
23.03.2024–24.03.2024 Modul 3 iCal
20.04.2024–21.04.2024 Modul 4 iCal
25.05.2024–26.05.2024 Modul 5 iCal
15.06.2024–16.06.2024 Modul 6 iCal
06.07.2024–07.07.2024 Modul 7 iCal
20.07.2024–21.07.2024 Modul 8 iCal
03.08.2024–04.08.2024 Modul 9 iCal
14.09.2024–15.09.2024 Modul 10 iCal
05.10.2024–06.10.2024 Modul 11 iCal
19.10.2024–20.10.2024 Modul 12 iCal
09.11.2024–10.11.2024 Modul 13 iCal
23.11.2024–24.11.2024 Modul 14 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.