Tierphysiotherapie Hund

Tierphysiotherapie Hund

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Interessierte
Fachrichtung / Kategorie: Therapieangebote rund ums Tier


Der aktuelle Kurs ist am 05.04.25 gestartet. Ein Einstieg ist mit medizinischen Vorkenntnissen noch bis Modul 2 am 10.05.25 möglich. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an c.goeppel@doepfer-akademie.de oder rufen Sie uns an.



Fortbildung "Tierphysiotherapie Hund" am Standort München

Hoher Praxisanteil!

Sie interessieren sich für Hunde und wollen Ihre Leidenschaft in Ihr berufliches Tätigkeitsfeld integrieren? Dann bietet Ihnen die Weiterbildung zum Hundephysiotherapeuten viele spannende Möglichkeiten!

Mit der Weiterbildung in Hundephysiotherapie erlangen Sie die Fähigkeit nach Diagnosestellung des Arztes Therapiepläne zu erstellen und passende Strategien zu entwickeln, um Schmerzen oder Verspannungen des Hundes zu lindern. Sie lernen die Kommunikationssignale und Körpersprache des Tieres zu verstehen und adäquat darauf zu reagieren. Ebenso wird auch intensiv auf die Rolle des Menschen und des Besitzers eingegangen, da dieser einen entscheidenden Einfluss auf die Therapiegestaltung und das Verhalten des Hundes hat. 

Die Inhalte werden von unseren fachkundigen Dozenten praxisnah und vielseitig vermittelt. Die Weiterbildung ist für alle geeignet, die Ihre medizinisch-therapeutischen Kenntnisse auf den Tierfachbereich ausweiten wollen. Ebenso für diejenigen, die im sozialen Bereich arbeiten und sich in ein neues Einsatzgebiet begeben möchten. 

Die Abschlussprüfung beinhaltet eine praktische und schriftliche Prüfung, durch die zuständige Tierärztin und Tierphysiotherapeutin. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Hundephysiotherapeut".



Tierphysiotherapie Hund

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Termin(e)

Kursbeginn: April 2026
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4
Modul 5
Modul 6
Modul 7
Modul 8
Modul 9
Modul 10
Modul 11
Modul 12
Modul 13
Modul 14
Kurszeiten Samstag 09.00–16.00 Uhr
Sonntag 09.00–16.00 Uhr
Stundenanzahl 224 UE
Kosten 3.500,00 € 1050


Inhalte

zu dem Kurs Tierphysiotherapie Hund.

Modul 1: Grundlagen der Anatomie des Hundes/ Passiver Bewegungsapparat

Modul 2: Aktiver Bewegungsapparat

Modul 3:
1. Befundung Hund (Neurologische und körperliche Befundung)
a. Anamnese
b. Adspektion
c. Haltung des Hundes (Abnormale Rasseabweichungen, Gewichtsbelastung, Stand der Gliedmaßen, Schwerpunkt, Kopfhaltung, Schwanzhaltung usw.)
d. Palpation und Palpationstechniken (Gewebe, Haut, Muskulatur, Gelenke, Wirbelsäule)
e. Gelenkfunktionsprüfung (ROM, Physiologisches und pathologisches Endgefühl, Krepitation
f. Reflexprüfung
g. Lahmheitsdiagnostik und Gangbildanalyse
h. Befundung Gelenke (Kreuzbandtest, Patellaluxation, Meniskustest, Test Bizepssehnenentzündung
i. Befundung Wirbelsäule (HWS, BWS, LWS und ISG)
j. Befundbögen Erstellung - Dokumentation

Modul 4:
Pathologie Hund (Pathophysiologie (Orthopädie, Onkologie, typische Hundekrankheiten, Erkrankungen des Bewegungsapparates)

Modul 5: 

Hundepsychologie Teil I - der gesunde Hund

Modul 6:

Hundepsychologie Teil II

Modul 7:
1. Passive Behandlungen Teil 1 - Weichteiltechniken
a. Gelenkmobilisationen
b. Massagen
c. Triggerpunktdiagnostik
d. Lymphdrainage
e. Narbenbehandlung
f. Dehnung/Traktion
g. Futterzusatzmittel  

Modul 8: 
Erste Hilfe Kurs beim Hund (Tierärztliche Untersuchung, Schmerzphysiologie, Röntgendiagnostik, Verbandslehre

Modul 9:

Passive Behandlungen - Teil 2
1. Manuelle Therapie
a. Atlas
b. HWS
c. BWS
d. Rippen
e. LWS
f. ISG/Becken
g. Gliedmaßen


Modul 10: 
1. Aktive Behandlungen + Behandlungsplan - Teil 1
a. Bewegungstherapie
b. Lauftraining
c. Outdoortraining
d. Gerätegestütze Therapie
e. Schwimmen vs. Unterwasserlaufband
f. Hausaufgaben für Hundebesitzer

Modul 11:
Sonstige Behandlungen beim Hund

Modul 12:
Aktive Behandlungen - Teil 2

Modul 13:

Wiederholung Anatomie
 

Modul 14:
Praktische und schriftliche Prüfung, durch die zuständige Tierärztin und Tierphysiotherapeutin. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Hundephysiotherapeut“. 


Teilnahmevoraussetzungen

  • Anatomische Vorkenntnisse von Mensch oder Tier, z.B. durch eine Ausbildung zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseur, Heilpraktiker etc. werden empfohlen
  • Pflichtimpfungen des Hundes: (Staupe, Hepatitis contagiosa, Parvovirose, Leptospirose, Tollwut )
  • Soziale Kompetenz/Verträglichkeit zu Menschen und Tieren (auch in geschlossenen Räumen)
  • Regelmäßige Entwurmung
  • Mitglied einer Tierhaftpflichtversicherung
  • Bitte lassen Sie uns den folgenden Fragebogen ausgefüllt vor Kursbeginn zukommen: Download Fragebogen
  • Die Ziegruppe sind Mitarabeiter aus dem medizinischen Bereich, die bereits anatomische Vorkenntnisse besitzen. Teilnehmer ohne medizinischen Kenntnisse müssen vorab den Online-Kurs "Anatomie des Hundes für Einsteiger" besuchen. Die Anatomie des Hundes für Einsteiger München | Döpfer Akademie (doepfer-akademie.de)

Weitere Daten und Informationen

Kursziel / Abschluss Zertifikat Hundephysiotherapeut
Hinweise
  • Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung:
    Um zur Prüfung zugelassen zu werden, darf die Abwesenheit maximal 20% der Gesamtkurszeit betragen. (Gesamt 2,5 Wochenenden / 40 UE´s)
  • Die Skripte zum Unterricht erhalten Sie in digitaler Form
  • Die Module 7 und 9 finden in der Hundeschule "dreamteam" in Freising statt
  • Um an dem Kurs teilnehmen zu können, ist ein eigener Hund keine verpflichtende Voraussetzung. Jedoch sollten Sie in Ihrem Umfeld einen Hund haben, an diesem Sie das Erlernte anwenden können.
  • Bitte lassen Sie mit Ihrer Anmeldung eine Kopie des Impfpausweises des Hundes und eine Kopie Ihrer Hundehaftpflicht Versicherung zukommen
Dozent
Veranstaltungsort
Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung
München
Würzburger Straße 4
80686 München
Zielgruppe Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Interessierte
Druckansicht

Noch Fragen?

Das sagen unsere Teilnehmer:

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Veranstaltungsort:
Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn April 2026
11.04.2026–12.04.2026 Modul 1 iCal
25.04.2026–26.04.2026 Modul 2 iCal
16.05.2026–17.05.2026 Modul 3 iCal
13.06.2026–14.06.2026 Modul 4 iCal
04.07.2026–05.07.2026 Modul 5 iCal
01.08.2026–02.08.2026 Modul 6 iCal
12.09.2026–13.09.2026 Modul 7 iCal
17.10.2026–18.10.2026 Modul 8 iCal
14.11.2026–15.11.2026 Modul 9 iCal
05.12.2026–06.12.2026 Modul 10 iCal
16.01.2027–17.01.2027 Modul 11 iCal
06.02.2027–07.02.2027 Modul 12 iCal
27.02.2027–28.02.2027 Modul 13 iCal
13.03.2027–14.03.2027 Modul 14 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.