Modul 03

Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Interessierte |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Osteopathie, osteopathische Techniken |
Fortbildung "Modul 03" am Standort Rheine
Organe des kleinen Beckens/Thorax.
Die Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT.
Die viszerale Therapie ist einer der Pfeiler der osteopathischen Medizin.
Sie untersucht und behandelt Funktionsstörungen der inneren Organe.
Mittels Mobilisation und Manipulation werden die Mobilität und Motilität der Viszera normalisiert und Dysfunktionen korrigiert. Funktionsstörungen der inneren Organe sind häufig Ursache für Symptome und Pathologien des Bewegungsapparates. Chronischen Schmerzen und andere parietalen Krankheiten lassen sich häufig nur durch die viszerale Therapie begegnen.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– | Kursreihe 25-1 |
Kurszeiten | 09.00–17.30 Uhr | Mi.-So. | ||||
Stundenanzahl | 50 UE | |||||
Kosten | 640,00 € | 192 |
Inhalte
zu dem Kurs Modul 03.- Anatomie und Biomechanik der Organe des kleinen Beckens (Blase, Rektum, Uterus, Prostata)
- Anatomie und Biomechanik der Thorax Organe (Herz, Lunge)
- Viszerale Embryologie
- Funktionelle Anatomie, Anatomie in vivo und Palpation der Organe
- Viszerale Mobilisation und Manipulation der Organe des kleinen Beckens
- Diagnostisches recoil
- Indikationen und Kontraindikationen
- Strukturelle und viszerale Beeinflussungen, direkte und indirekte Techniken
- Reintegrationstechniken
- Behandlung verschiedener Läsionsformen
- Anatomie und Biomechanik der Thorax Organe
- Befunderhebung und Differentialdiagnostik der Thoraxorgane
- Mobilisation der Thoraxorgane
- Biomechanische Ketten, Ursache-Folge-Ketten
- z. B. Muskelspasmen und arterieller Versorgung, Rückenschmerz und innere Organe, Blasenptosen und ISG Beschwerden
Weitere Daten und Informationen
Kursziel / Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Dozent | Lehrteam INOMT |
Kooperationspartner | INOMT - Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie |
Veranstaltungsort |
Döpfer Akademie, Fort- und Weiterbildung
Rheine
Salzbergener Straße 13
48431 Rheine
|
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Interessierte |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn Juni 2026 | ||
15.06.2026–19.06.2026 | Kursreihe 25-1 | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.