Heilpraktiker-Ausbildung
Zielgruppen: | Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Interessierte |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Heilpraktiker, alternative Heilmethoden |
Online-Infoveranstaltungen 2024-2025 (jeweils 19.30 Uhr):
- 12.11.2024
- 28.01.2025
- 24.03.2025
- 19.05.2025
- 01.07.2025
- 25.08.2025
- 06.10.2025
- 01.12.2025
Onlinekurs "Heilpraktiker-Ausbildung"
Alternative Heilmethoden haben eine lange Tradition. Seit Jahrhunderten werden sie von Menschen auf der ganzen Welt genutzt, um Gesundheitsprobleme zu behandeln oder ihr Wohlbefinden zu verbessern. Einige potenzielle Vorteile dieser Ansätze können eine individualisierte Therapie oder die Ergänzung zur konventionellen medizinischen Behandlung u.a. sein.
Im Onlinekurs "Ausbildung Heilpraktiker" lernen Sie, das Wohlbefinden ihrer Patienten auf ganzheitliche Weise zu fördern, alternativmedizinische Ansätze auf die persönlichen Umstände und den Gesundheitszustand des Einzelnen abzustimmen, Patienten eine aktivere Rolle in ihrer eigenen Gesundheitsversorgung zu spielen und vieles mehr.
Der interaktive Kurs ermöglicht es Ihnen zudem, sämtliche Inhalte für die Abschlussprüfung mit einem bereitgestellten e-Learningprogramm bequem von zuhause aus zu erarbeiten und zu vertiefen und in regelmäßigen digitalen Unterrichtseinheiten Fragen zu stellen.
Die Stundenzahl entspricht dem Kompaktkurs nach dem bewährten inama-Konzept.
Dieses interaktive online Angebot wendet sich an alle Interessent:innen, die alle geforderten Inhalte der HP-Prüfung bequem von zu Hause aus und in vertrauter Umgebung erarbeiten möchten. Der Unterricht findet zu festen Terminen (zoom) statt, sodass jederzeit die Möglichkeit zur Fragestellung besteht.
Mit dem eos-Kursbuch können die Inhalte nachgearbeitet werden. Weiterhin vertiefen und überprüfen Sie Ihr Wissen mit dem inkludierten elearning Programm.
Vorteile dieser Online Weiterbildung:
- zeitgemäße, berufsbegleitende Vorbereitung auf die HP-Prüfung
- räumliche Unabhängigkeit, Lernen in vertrauter Umgebung
- ideales Zeitmanagement, integrierbar in den persönlichen Alltag
- ortsunabhängiges und kostensparendes Lernformat
- Online und live/ Kommunikation und Interaktion mit den Referent*innen während des Unterrichts jederzeit möglich
- Bildung von Online-Lerngruppen zum interaktiven Vorbereiten auf die Prüfung
- beschränkte Teilnehmerzahl
Ablauf: Unterricht mittwochs alle 2 Wochen von 16:00-21:00 Uhr
Prüfung: Die Prüfung findet jedes Jahr im März und Oktober beim Gesundheitsamt statt.
Die thematischen Unterrichtspläne zu den jeweiligen Kursen finden Sie hier:
Diese sind unter Vorbehalt zu betrachten!
Kurs-Nr. HPO 24-02
Diese sind unter Vorbehalt zu betrachten!
Das Trainee, sowie die praktischen Inhalte finden in Präsenz statt. Die Themen sind orientiert an den neuen Leitlinien vom 22.12.2017 des Bundesministeriums für Gesundheit zur Umsetzung der HP-Überprüfung und am Fragenkatalog der amtsärztlichen Prüfung. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Differentialdiagnose und im Erkennen von amtsärztlich zu behandelnden Krisen- und Notfallsituationen.
Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– |
Kurszeiten | Dienstag | 16.00–21.00 Uhr | 14-tägig | |||
Kosten | 2.940,00 € | 882 | + 110,00 € Unterrichtsmaterial |
– |
Kurszeiten | Mittwoch | 16.00–21.00 Uhr | 14- tägig | |||
Kosten | 2.940,00 € | 882 | + 110,00 € Unterrichtsmaterial |
Inhalte
zu dem Kurs Heilpraktiker-Ausbildung.- Innere Medizin
- Nebenfächer der Medizin
- anwendungsorientierte medizinische Kenntnisse wie Labordiagnostik, Anamnesetechniken und körperliche Erstuntersuchung
- Anwendung invasiver Maßnahmen
- Erstversorgung
- Pharmakologie und erweiterte Rechtskunde
Teilnahmevoraussetzungen
Zum Antritt der Prüfung ist ein Mịndestalter von 25 Jahren Voraussetzung.
Eine Teilnahme am Kurs ist auch vorher möglich.
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-ONL-1046DA-1046 |
Hinweise | Ratenzahlung möglich. Prüfungsgebühr: je nach Gesundheitsamt ca. EUR 600-900€ Unterrichtszeiten unter Vorbehalt |
Dozent | Lehrteam eos-Institut |
Kooperationspartner | Paul Inama eos-Team |
Veranstaltungsort | Onlinekurs Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. Teilnahme an einem Online-Kurs heißt, dass wir ausschließlich mit Bild und Ton arbeiten: Bitte prüfen Sie vorab Ihre Internetverbindung. |
Zielgruppe | Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Interessierte |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn Februar 2025 | ||
18.02.2025–18.03.2026 | iCal | |
Kursbeginn September 2025 | ||
17.09.2025–14.10.2025 | iCal |
Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.