Yogalehrer – 200h (Kompaktkurs)

Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Interessierte, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Mediziner |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Sport, Fitness, Training |
Gemäß § 20 SGBV ist es nur möglich, seitens der Krankenkassen bezuschusste Präventionskure anzubieten, wenn der Kursleiter die Einweisung in das entsprechende Kurskonzept vorweisen kann. Darüber hinaus werden spezielle fachwissenschaftliche-, fachpraktische- und fachübergreifende Kompetenzen verlangt.
Diese Voraussetzungen orientieren sich an den Handlungsfeldern und Präventionsprinzipien und werden detailliert im "GKV-Leitfaden Prävention" geregelt: Qualifikation der Kursleitung im Handlungsfeld "Stressmanagement" (Präventionsprinzip 2 "Förderung von Entspannung") (z.B. "Hatha Yoga").
Fortbildung "Yogalehrer – 200h (Kompaktkurs)" am Standort
Das alltägliche berufliche und private Leben wird zunehmend bestimmt von Stress, ständigen Leistungsansprüchen, Termindruck und psychischen und physischen Überforderungen. Nicht selten führen diese Lebensumstände zu innerer Unruhe, erhöhter Reizbarkeit, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Erschöpfung, diversen Krankheitsbildern, Burnout, Schlaganfall oder Herzinfarkt. Hauptursache zahlreicher Beschwerden sind unbewusste und mechanische Verhaltensmuster, die sich in Fehlhaltungen, unharmonischer und uneffektiver Atmung, zwanghaftem Gedankenreisen und selbstlimitierenden oder sogar selbstabotierenden Glaubenssätzen manifestieren. Yoga kann helfen, diesen Problemen durch ein Bewusstwerden der Ursachen präventiv entgegenzuwirken.
In der Yogalehrer-200h-Ausbildung (von der American Yoga Alliance/AYA zertifiziert) erfahren Sie Yoga als einen ganzheitlichen Übungsweg der Bewusstseinsentwicklung. Neben den Grundlagen der Yoga-Philosophie werden Ihnen sowohl anatomisches und physiologisches Fachwissen vermittelt, als auch die didaktischen und methodischen Grundlagen des Unterrichtes gelehrt. Durch ein Verständnis der Zusammenhänge zwischen den psychischen, energetischen, emotionalen, mentalen und spirituellen Aspekten des Menschen, werden Sie in der Lage sein, einerseits für sich selbst bewusster und gezielter Yoga zu praktizieren, als auch Trainierenden korrekt anzuleiten, einen bewussteren Lebensstil zu vermitteln und die Tradition des Yogas authentisch weiterzugeben.
Sie erfahren die verschiedenen Richtungen des Yoga und lernen ihre Relevanz für die heutige Zeit kennen. Yoga ist Bewusstseinsentwicklung, ist die Realisation des Selbst. Unter Mithilfe klassischer Texte wie dem Yoga Sutra, der Bhagavad Gita und der Hatha Yoga Pradipika philosophische Grundlagen gelehrt, wird Ihre Asana-Praxis vertieft und verfeinert, energetische und mentale Funktionsweisen des Menschen erforscht, Atemtechniken (Pranayama), energielenkende Übungen (Mudras) und Meditation geschult.
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Veranstaltungsort:
Nächster Termin: | ||
Online | 13.03.2026 |
