
Fortbildungen für Schüler der Döpfer Schulen Nürnberg
Hier findest du unser Kursangebot am Standort Nürnberg.
Im Namen der Döpfer Akademie führen wir Fortbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen durch, von den du zahlreiche bereits während deiner Ausbildung belegen kannst. Wähle deine Berufsgruppe beziehungsweise deinen Ausbildungsbereich, um weiter zu filtern.
Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung!

Antonia-Maria Härtel
Leitung Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung, Nürnberg
0911 274 2888-5
0911 2742888-9
a.haertel@doepfer-akademie.de

Petra Ortlieb
Assistenz Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung, Nürnberg
0911 2742888-5
0911 2742888-9
p.ortlieb@doepfer-akademie.de
Wir haben folgende 121 Fortbildungen für Sie gefunden:
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden |
---|---|
Kategorie: | Pädagogik, Psychologie, Entspannung |
Kursinhalt:
Resilienz (lat. resilire; abprallen, zurückspringen) ist der Prozess, in dem Personen auf Herausforderungen und Veränderungen mit einer Anpassung ihres Verhaltens reagieren, um ohne anhaltende Beeinträchtigung diese Krisen durchzustehen. Dieser Prozess umfasst sowohl verschiedene Einflussfaktoren, die Resilienz erfordern, als auch bestimmte Faktoren, die Resilienz begünstigen. In dieser Maßnahme…Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Mediziner, Heilpraktiker, Interessierte |
---|---|
Kategorie: | Massage, Wellness |
Kursinhalt:
Resilienz (lat. resilire; abprallen, zurückspringen) ist der Prozess, in dem Personen auf Herausforderungen und Veränderungen mit einer Anpassung ihres Verhaltens reagieren, um ohne anhaltende Beeinträchtigung diese Krisen durchzustehen. Dieser Prozess umfasst sowohl verschiedene Einflussfaktoren, die Resilienz erfordern, als auch bestimmte Faktoren, die Resilienz begünstigen. Der Schwerpunkt in…Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Mediziner, Heilpraktiker, Interessierte |
---|---|
Kategorie: | Massage, Wellness |
Kursinhalt:
Coaching ist ein Prozess, bei dem der Coach einer Einzelperson oder Gruppe dabei hilft, bestimmte Ziele zu erreichen oder bestimmte Aspekte ihrer Leistung zu verbessern. Der Ursprung des Coachings geht auf die Arbeit von Psychologen des frühen 20. Jahrhunderts, wie Carl Rogers und Abraham Maslow zurück, die sich darauf konzentrierten, Menschen dabei zu helfen, ihre eigenen Gedanken und…Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Mediziner, Interessierte |
---|---|
Kategorie: | Massage, Wellness |
Kursinhalt:
Resilienz (lat. resilire; abprallen, zurückspringen) ist der Prozess, in dem Personen auf Herausforderungen und Veränderungen mit einer Anpassung ihres Verhaltens reagieren, um ohne anhaltende Beeinträchtigung diese Krisen durchzustehen. Dieser Prozess umfasst sowohl verschiedene Einflussfaktoren, die Resilienz erfordern, als auch bestimmte Faktoren, die Resilienz begünstigen. In der auf dem…Rota-Therapie DA-1005
Fortbildungspunkte: | 72 | |||
---|---|---|---|---|
Kosten: | 1.650,00 € | Neurologie | ||
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden | |||
Kategorie: | Neurologie |
Kursinhalt:
Die neurophysiologische Herangehensweise der Rota-Therapie stellt ein einfaches Behandlungsprinzip für jedes Lebensalter dar. Dies umfasst nicht nur die Behandlung und Prohylaxe von Spastik und zentraler Koordinationsstörung, Wahrnehmungsverarbeitungsschwäche, sondern auch Lern- und Aufmerksamkeitsdefizit Basis der therapeutischen Intervention sind Rotationsbewegungen um die drei Körperachsen und…Schmerzcoach DA-1332
Fortbildungspunkte: | 32 | |||
---|---|---|---|---|
Kosten: | 699,00 € | Heilpraktiker, alternative Heilmethoden | ||
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Interessierte | |||
Kategorie: | Heilpraktiker, alternative Heilmethoden |
Kursinhalt:
Schmerzfrei und beweglich - Hilfe zur Selbsthilfe Die Anzahl von Menschen mit Schmerzen im Bewegungsapparat ist größer denn je, sowie die dadurch entstehenden Einschränkungen im Alltag. Erfahrungen zeigen, dass Schmerzen für viele Menschen ein alltäglicher Begleiter sind – egal ob es sich hierbei um den gelegentlichen Rückenschmerz oder etwa um chronische Arthroseschmerzen handelt. Diese sind…Schröpfen – eine alte Therapie neu entdeckt DA-227
Fortbildungspunkte: | 16 | |||
---|---|---|---|---|
Kosten: | 320,00 € | Heilpraktiker, alternative Heilmethoden | ||
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Masseure, Interessierte | |||
Kategorie: | Heilpraktiker, alternative Heilmethoden |
Kursinhalt:
Schröpfen ist eine sehr alte traditionelle Heilmethode, die zu den Ausleitungsverfahren der „Aschner Methoden“ gehört. Die Schröpftherapie in all ihren Formen wird, obwohl sie schon mehr als 3.000 Jahre bekannt, fast risikolos ist und wenig Nebenwirkungen hat, viel zu wenig in der heutigen Behandlungswelt angewandt. Schröpfen hat eine sedierende und tonisierende Wirkung. Nachdem man heute die…Schwindel- und Vestibulartherapeut DA-948
Fortbildungspunkte: | 38 | |||
---|---|---|---|---|
Kosten: | 640,00 € | Neurologie | ||
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Mediziner | |||
Kategorie: | Neurologie |
Kursinhalt:
Hintergrund Die vestibuläre Rehabilitationstherapie ist in englischsprachigen Ländern wie den USA, Kanada und Australien schon seit Jahren in der medizinischen und therapeutischen Welt fest etabliert. In Deutschland besteht diesbezüglich eine große Wissenslücke unter Ärzten und Therapeuten, wodurch Betroffene oft falsch oder gar nicht behandelt werden. Mit dieser Fortbildung sollen Experten für…Zielgruppen: | Physiotherapeuten |
---|---|
Kategorie: | Heilpraktiker, alternative Heilmethoden |
Kursinhalt:
Der sektorale Heilpraktiker ermöglicht es Physiotherapeuten, unabhängig von der ärztlichen Verordnung, im Erstkontakt Patienten zu behandeln. Die Beantragung zur Heilerlaubnis für Physiotherapeuten ist in einigen Bundesländern durch Absolvierung eines Nachqualifizierungskurses mit abschließender Kenntnisüberprüfung erleichtert. Das Curriculum unserer Nachqualifizierungskurse inklusive…Sensorische Integration DA-197
Fortbildungspunkte: | 17 | |||
---|---|---|---|---|
Kosten: | 325,00 € | Pädiatrie | ||
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden | |||
Kategorie: | Pädiatrie |
Kursinhalt:
Immer mehr Kinder fallen im Kindergarten, Schule und Alltag durch Wahrnehmungsprobleme auf. Ziel des Kurses ist ein grundlegendes Verständnis für Kinder mit Wahrnehmungsproblemen zu schaffen sowie differentialdiagnostische Grundlagen zu vermitteln. Störungsbilder werden differenziert erarbeitet und dargestellt. Zusammenhänge von Wahrnehmungsverarbeitung und Auffälligkeiten in verschiedenen…