Fortbildungen Pflege und Rettungswesen an der Döpfer Akademie
"Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit."
Ludwig Börne
Fachrichtung: Pflege und Rettungswesen
Fortbildungsträger: Döpfer Akademie
Veranstaltungsorte: u.a. Regensburg | Schwandorf
Kursinhalte: Aktuelle und relevante Inhalte zur Verbesserung der Patientenversorgung in Rettungs- und Pflegewesen
Als Pflegekraft, aber auch im Rettungswesen begegnen Ihnen im Berufsalltag zahlreiche Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Sollen Patienten bestmöglich versorgt werden, so ist die Qualität der Arbeit und das fachliche Know-How durch nichts zu ersetzen. Weil sich die Anforderungen durch verschiedenste Faktoren ständig ändern, gilt es die eigenen Kenntnisse durch Fortbildungen zu erweitern. Wir unterstützen Sie bei diesem Vorhaben und bieten Ihnen in praxisnahen Kursen die bestmögliche Grundlage für eine Patientenversorgung auf hohem Niveau. Haben Sie ein Seminar abgeschlossen, erhalten Sie ein aussagekräftiges Zertifikat bzw. eine Teilnahmebescheinigung des Kurses.

Fortbildungen Rettungsdienst und Pflegewesen: Ihre Schritte bis zum Zertifikat
Entscheiden Sie sich für einen oder mehrere Kurse an Ihrem Wunschstandort und melden Sie sich ganz einfach über das Onlineformular an. Die Lehrmaterialien werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
Besuchen Sie das gewählte Seminar. Unsere Dozenten vermitteln Ihnen spannende praxisrelevante Inhalte.
Für die besuchten Fortbildungen erhalten Sie am Ende ein Zertifikat/Teilnahmebescheinigung/Urkunde. Dies zeigt dem Arbeitgeber Ihr neu hinzugewonnenes Fachwissen.
Fortbildung an der Döpfer Akademie: Ihre Vorteile

Berufschancen
In der Pflege und im Rettungswesen legen immer mehr Arbeitgeber Wert auf qualifiziertes Fachpersonal - Weiterbildungen bilden die Basis für Ihre beruflichen Aufstiegschancen in dieser Branche.

Immer up to date
Das Fortbildungsangebot ist immer aktuell und trendorientiert. Wir sorgen mit unseren Kooperationspartnern dafür, dass Ihr Know-How durch unser Seminarangebot stets auf dem neuesten Stand ist.

Unsere Dozenten
Die Inhalte der Fortbildungen werden Ihnen von renommierten Experten des Fachgebiets nähergebracht, die es verstehen Theorie und Praxis zu spannenden Inhalten zu verknappen.
Diese Weiterbildungen können besucht werden
Aktuell bieten wir zahlreiche Kurse für Rettungssanitäter und Notfallsanitäter an, die besucht werden können. Auch Sie möchten mehr erfahren zum Thema Notfallmedizin? Dann sehen Sie sich doch den Kurs Aktuelle Medikamente in der Notfallmedizin an! Natürlich haben wir auch diverse Fortbildungen für Pflegekräfte in unserem Kursportfolio. Sie möchten in der Pflege so richtig durchstarten? Dann könnte die Leitende Pflegefachkraft Weiterbildung genau das Richtige für Sie sein!
Weitere Inspiration können Sie sich direkt unter diesem Absatz holen – hier gibt es alle Kurse zur Fachrichtung noch einmal genau zum Nachlesen. Viel Spaß beim Stöbern!
Wir haben folgende 9 Fortbildungen für Sie gefunden:
Leitende Pflegefachkraft DA-106
Kosten: | 4.271,60 € |
---|---|
Zielgruppen: | Pflegeberufe |
Kategorie: | Pflege und Rettungswesen |
Bausteinreihe: | Diese Fortbildung besteht aus mehreren Modulen, die Sie einzeln oder als Gesamtreihe belegen können |
Kursinhalt:
Die Weiterbildung "Leitende Pflegefachkraft" umfasst eine Basisweiterbildung „Leitende (verantwortliche) Pflegefachkraft“ und eine Aufbauweiterbildung „Pflegedienstleitung“. Beide Module können sowohl einzeln als auch im Komplettpaket gebucht werden. Die Weiterbildung soll sowohl auf der mittleren Leitungsebene als auch im PDL-Bereich insbesondere zur Übernahme folgender Aufgaben befähigen: …Leitende Pflegefachkraft: Leitende (verantwortliche) Pflegefachkraft – Basisweiterbildung DA-567
Kosten: | 2.714,00 € |
---|---|
Zielgruppen: | Pflegeberufe |
Kategorie: | Pflege und Rettungswesen |
Bausteinreihe: | Diese Fortbildung ist einer von mehreren Teilen der Bausteinreihe "Leitende Pflegefachkraft". Die Module dieser Bausteinreihe können Sie natürlich auch einzeln buchen. |
Kursinhalt:
Basisweiterbildung Die Weiterbildung "Leitende Pflegefachkraft" umfasst eine Basisweiterbildung „Leitende (verantwortliche) Pflegefachkraft“ und eine Aufbauweiterbildung „Pflegedienstleitung“. Beide Module können sowohl einzeln als auch im Komplettpaket gebucht werden. Die Basisweiterbildung "Leitende (verantwortliche) Pflegefachkraft soll auf der mittleren Leitungsebene insbesondere zur Übernahme…Leitende Pflegefachkraft: Pflegedienstleitung – Aufbauweiterbildung DA-568
Kosten: | 1.557,60 € |
---|---|
Zielgruppen: | Pflegeberufe |
Kategorie: | Pflege und Rettungswesen |
Bausteinreihe: | Diese Fortbildung ist einer von mehreren Teilen der Bausteinreihe "Leitende Pflegefachkraft". Die Module dieser Bausteinreihe können Sie natürlich auch einzeln buchen. |
Kursinhalt:
Aufbauweiterbildung Die Weiterbildung "Leitende Pflegefachkraft" umfasst eine Basisweiterbildung „Leitende (verantwortliche) Pflegefachkraft“ und eine Aufbauweiterbildung „Pflegedienstleitung“. Beide Module können sowohl einzeln als auch im Komplettpaket gebucht werden. Die Aufbauweiterbildung "Pflegedienstleitung" soll im PDL-Bereich insbesondere zur Übernahme folgender Aufgaben befähigen: …Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI DA-97
Kosten: | 1.001,60 € |
---|---|
Zielgruppen: | Pflegeberufe, Sonstige |
Kategorie: | Pflege und Rettungswesen |
Kursinhalt:
Pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen im Sinne des §45a Abs.1 SGB XI haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf. Ihre Versorgungssituation in der stationären Pflege wird überwiegend als verbesserungsbedürftig angesehen. Mit der Zahlung von leistungsgerechten Zuschlägen zu…Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter DA-931
Kosten: | 300,00 € |
---|---|
Zielgruppen: | Pflegeberufe |
Kategorie: | Pflege und Rettungswesen |
Kursinhalt:
Mit der generalistischen Ausbildung kommen auch vielfältige Neuerungen auf Schulen und Ausbildungsstellen zu. Besonders die Praxisanleitung wird zukünftig eine zentrale Position einnehmen. Um diese angemessen ausfüllen zu können, wurde unter anderem eine jährliche Fortbildungspflicht von 24 Stunden (UEs) gesetzlich verankert. Dadurch sollen die bereits erworbenen pflegepädagogischen…Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI (Fortbildungstage) DA-833
Kosten: | 200,00 € |
---|---|
Zielgruppen: | Pflegeberufe, Sonstige |
Kategorie: | Pflege und Rettungswesen |
Kursinhalt:
Die Richtlinie verlangt von den Betreuungskräften mindestens einmal jährlich die Teilnahme an einer zweitägigen Fortbildungsmaßnahme, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und vertieft wird. Ziele der zweitägigen Fortbildung sind das Kennenlernen und Anwenden von Beschäftigungsangeboten für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz. Vorhandenes Wissen soll aufgefrischt werden und den…Gesundheitsförderliches Arbeiten nach kinästhetischen Prinzipien – Workshop DA-107
Kosten: | 190,00 € |
---|---|
Zielgruppen: | Pflegeberufe |
Kategorie: | Pflege und Rettungswesen |
Kursinhalt:
Man geht davon aus, dass die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen bei Aktivitäten wie Aufsitzen, Essen, Aufstehen dann hilfreich ist, wenn diese ihre Bewegungsmöglichkeiten so weit wie möglich ausschöpfen und ihre Bewegungskompetenz erhalten und erweitern können. Dadurch entfalten sie mehr Eigenaktivität, werden mobiler und können diese länger erhalten. Durch den gezielten Einsatz…Basale Stimulation DA-1241
Kosten: | 169,00 € |
---|---|
Zielgruppen: | Pflegeberufe, Heilpraktiker |
Kategorie: | Pflege und Rettungswesen |
Kursinhalt:
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt im Bereich der somatischen, vestibulären, vibratorischen Anregung sowie orale, visuelle, auditive Angebote. Die Kursinhalte werden primär über Selbsterfahrung, Wahrnehmingsangebote vermittelt.Recht im Rettungsdienst DA-1052
Fortbildungspunkte: | 3 |
---|---|
Kosten: | 80,00 € |
Zielgruppen: | Notfallsanitäter Rettungssanitäter, Mediziner |
Kategorie: | Pflege und Rettungswesen |
Kursinhalt:
Die präklinische Versorgung von Notfallpatienten ist nicht nur medizinisch hoch anspruchsvoll, sondern auch aus rechtlicher Sicht. In der Fortbildung werden zivil- und strafrechtlich relevante Fragen in Bezug auf den Beruf des Notfallsanitäter's geklärt. Was darf der Notfallsanitäter zuu welchem Zeitpunkt und welche Maßnahmen muss er im Sinne der Rechtslage ergreifen.