Unser Fortbildungsangebot
Wir haben folgende 253 Fortbildungen für Sie gefunden:
Atlastherapie (INOMT) DA-295
Fortbildungspunkte: | 18 |
---|---|
Kosten: | 220,00 € bis 240,00 € |
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Mediziner, Heilpraktiker |
Kategorie: | Manualtherapeutische Techniken, Orthopädie |
Kursinhalt:
Viele (Atlasreflextherapie, Atlaskorrektur, Atlaslogie nach Landis, Vitalogie nach Dr. Huggler, Vitametik, Atlastherapie nach Arlen, Atlas-Orthogonal, Atlasprofilax nach Schümperli, manuelle Therapie, Chiropraxis, Osteopathie usw.) haben die zentrale Rolle des Atlas als einen Schlüsselpunkt unseres Körpers beschrieben. Der Grundtenor all dieser Therapieverfahren beruht auf folgender Annahme: Der…Ausdrucks- und Tanzpädagoge/in DA-773
Kosten: | 2.860,00 € |
---|---|
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Pflegeberufe, Erzieher, Masseure, Sonstige, Pädagogen |
Kategorie: | Sport, Fitness, Training |
Kursinhalt:
Tanz bewegt die Seele und drückt Bedürfnisse und Sehnsüchte aus. In der heutigen Zeit ist es besonders wichtig unser körperliches Dasein zu erkennen und zu integrieren. Tanzen hilft, die körperliche und seelische Gesundheit ins Gleichgewicht zu bringen. Dazu lernt man sich und die anderen Menschen besser kennen. Präventiv wirkt Tanz gegen Stress am Arbeitsplatz und erhöht klare Kommunikation.…Autogenes Training (nach §20 zertifizierter Kursleiter) DA-906
Kosten: | 349,00 € |
---|---|
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Erzieher, Sonstige, Mediziner, Pädagogen, Medizinische Assistenzberufe, Heilpraktiker |
Kategorie: | Entspannung, Wellness |
Kursinhalt:
Autogenes Training wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Prof. Dr. Johannes Heinrich Schultz entwickelt und ist eine Entspannungsmethode im Sinne der ganzheitlichen Salutogenese. Die Wirksamkeit dieser konzentrativen Selbstentspannung, positiv regulierend auf das vegetative Nervensystem einzuwirken, wurde wissenschaftlich nachgewiesen und ist heute sowohl in präventiven als auch rehabilitativen…Bandscheibe - spezial DA-977
Fortbildungspunkte: | 18 |
---|---|
Kosten: | 260,00 € |
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sonstige |
Kategorie: | Manualtherapeutische Techniken, Orthopädie |
Kursinhalt:
Nachsorge nach einem BSV oder einer Bandscheiben - OP (LWS | BWS | HWS), inkl. Behandlung von Instabilitäten. Speziell werden instabile Wirbelsäulenabschnitte als Folge von Diskosen und Bandscheibenvorfällen unter die Lupe genommen. Im Allgemeinen werden segmentale und mehrsegmentale instabile WS-Abschnitte global behandelt. Dabei wird oft übersehen, dass große und oberflächlich liegende…Bausteinreihe Fachtherapeut Neurorehabilitation® DA-306
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Mediziner, Heilpraktiker |
---|---|
Kategorie: | Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie |
Bausteinreihe: | Diese Fortbildung besteht aus mehreren Modulen, die Sie einzeln oder als Gesamtreihe belegen können |
Kursinhalt:
Dieser Kurs ist einzeln buchbar oder in Verbindung mit der Weiterbildung „Fachtherapeut Neurorehabilitation®“. Bei Absolvierung der gesamten Weiterbildung (alle Module) erhält man die Zertifizierung. Viele Therapeuten wünschen sich mehr Sicherheit, Kompetenz und Hintergrundwissen für Befund und Behandlung neurologisch geschädigter Patienten. Die Bausteinreihe Neurorehabilitation ist praxisnah,…Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter DA-931
Kosten: | 249,00 € |
---|---|
Zielgruppen: | Pflegeberufe |
Kategorie: | Pflege und Rettungswesen |
Kursinhalt:
Mit der generalistischen Ausbildung kommen auch vielfältige Neuerungen auf Schulen und Ausbildungsstellen zu. Besonders die Praxisanleitung wird zukünftig eine zentrale Position einnehmen. Um diese angemessen ausfüllen zu können, wurde unter anderem eine jährliche Fortbildungspflicht von 24 Stunden (UEs) gesetzlich verankert. Dadurch sollen die bereits erworbenen pflegepädagogischen…Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI DA-97
Kosten: | 894,40 € |
---|---|
Zielgruppen: | Pflegeberufe, Sonstige |
Kategorie: | Pflege und Rettungswesen |
Kursinhalt:
Pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen im Sinne des §45a Abs.1 SGB XI haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf. Ihre Versorgungssituation in der stationären Pflege wird überwiegend als verbesserungsbedürftig angesehen. Mit der Zahlung von leistungsgerechten Zuschlägen zu…Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI (Fortbildungstage) DA-833
Kosten: | 200,00 € |
---|---|
Zielgruppen: | Pflegeberufe, Sonstige |
Kategorie: | Pflege und Rettungswesen |
Kursinhalt:
Die Richtlinie verlangt von den Betreuungskräften mindestens einmal jährlich die Teilnahme an einer zweitägigen Fortbildungsmaßnahme, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und vertieft wird. Ziele der zweitägigen Fortbildung sind das Kennenlernen und Anwenden von Beschäftigungsangeboten für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz. Vorhandenes Wissen soll aufgefrischt werden und den…Betrieblicher Gesundheitstrainer DA-1053
Kosten: | 349,00 € bis 599,00 € |
---|---|
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten |
Kategorie: | Sport, Fitness, Training |
Kursinhalt:
Im heutigen Berufsleben stellen Termin-, Zeitdruck, Bewegungsmangel und Ernährungsfehler maßgebliche Faktoren bei der Entstehung diverser Zivilisationskrankheiten dar. Um dem Teufelskreis der steigenden krankheitsbedingten Ausfälle zu entfliehen, setzen immer mehr Unternehmen auf eine positive Veränderung der Lebensgewohnheiten und der daraus resultierenden Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeiter.…Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie DA-959
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten |
---|---|
Kategorie: | Sport, Fitness, Training |
Bausteinreihe: | Diese Fortbildung besteht aus mehreren Modulen, die Sie einzeln oder als Gesamtreihe belegen können |
Kursinhalt:
Die Situation Mehr als 50 Prozent der Krankenhauseinweisungen der Generation 65 plus sind durch Stürze bedingt, oft mit dramatischen Folgen wie Oberschenkelhalsbrüchen und Verlust der Selbständigkeit. Je älter, umso höher ist das Risiko zu stürzen. Auch ohne vorangegangene Verletzungen verunsichert die Angst vor Stürzen. Die beste Prävention, also Sturzprophylaxe, und Rehabilitation ist Bewegung…