Bausteinreihe Fachtherapeut Neurorehabilitation

Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Mediziner, Heilpraktiker |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie |
Bausteinreihe: | Diese Fortbildung besteht aus mehreren Modulen, die Sie einzeln oder als Gesamtreihe belegen können |
Achtung: Zunächst nur Modul 1 in Köln. Alle anderen Termine finden in Düsseldorf statt!
Fortbildung "Bausteinreihe Fachtherapeut Neurorehabilitation" am Standort Köln
Dieser Kurs ist einzeln buchbar oder in Verbindung mit der Weiterbildung „Fachtherapeut Neurorehabilitation“. Bei Absolvierung der gesamten Weiterbildung (alle Module) erhält man die Zertifizierung.
Viele Therapeuten wünschen sich mehr Sicherheit, Kompetenz und Hintergrundwissen für Befund und Behandlung neurologisch geschädigter Patienten.
Die Bausteinreihe Neurorehabilitation ist praxisnah, vielfältig und evidenzorientiert gestaltet, damit Therapeuten aus dem ambulanten wie auch stationären Bereich mit Voraussetzungen für eine sinnvolle und erfolgversprechende Behandlung, aber auch mit entsprechendem aktuellen Hintergrundwissen um neurowissenschaftliche, funktionelle und neurophysiologische Aspekte ausgerüstet sind.
Jede Einzelfortbildung besitzt einen Themenschwerpunkt, in welchem verschiedenste anerkannte Behandlungskonzepte ebenso Anwendung finden wie moderne evidenzbasierte Assessment- und Therapieverfahren.
Diese werden vorgestellt sowie mit klinischen Beispielen als auch Wirksamkeitsnachweisen unterlegt und erörtert.
Die Inhalte der Fortbildungen basieren auf dem neuesten Stand der Neurowissenschaften. Alle Seminare beinhalten fundierte theoretische Ausführungen, praktische Übungen in Vorführung und Selbsterfahrung, Workshops, Patientenbeispiele in aussagekräftigen Videos sowie Angebote für Eigentrainingsprogramme. Neueste, eigens für die Neurorehabilitation entwickelte Therapieprodukte werden in Workshops oder Kurzvorstellungen präsentiert.
Der Teilnehmer erhält ein umfassend angelegtes Skript, so dass die spätere Aufarbeitung der Inhalte nachvollziehbar und eindeutig ist. Hinweise auf adäquate Fachliteratur und professionelle Links für Internetrecherchen sind in den Ausführungen enthalten. Im dreitägigen Praxisworkshop werden die jeweiligen Übungen gefilmt und der Teilnehmer kann die Videosequenzen für seinen persönlichen Bedarf verwenden. Große inhaltliche Relevanz besitzt neben Ideenfindungen und Anregungen für gezielte Behandlungsdurchführungen auch die Vermittlung von validen, reliablen und praktikablen Assessmentverfahren nach ICF-Kriterien. Mit dem ausschließlich praktisch angelegten Modul „Aus der Praxis – für die Praxis“ wird die „Bausteinreihe Neurorehabilitation“ entsprechend abgerundet.
Zertifikat mit Abschluss zum “Fachtherapeut Neurorehabilitation”
Das Zertifikat „Fachtherapeut Neurorehabilitation” beinhaltet den Besuch aller Fortbildungen der “Bausteinreihe Neurorehabilitation“ im maximalen Zeitrahmen von drei Jahren inklusive dem Ablegen von schriftlichen Wissens- nachweisen für die Module 1 bis 6. Die einzelnen Wissensnachweise (halbstündig mit 6 offenen Fragen) können in den jeweiligen Folgemodulen absolviert werden, die Bewertung erfolgt mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“.
Der Teilnehmer erhält im Vorfeld die Lernschwerpunkte für alle Wissensnachweise vom jeweiligen Institut.
Im Modul 7 „Aus der Praxis – für die Praxis” wird der Teilnehmer in seiner praktischen Handlings bei den jeweiligen Übungen bewertet. Bei nicht bestandenen Nachweisen sind maximal 2 „Nachprüfungen“ möglich, dann muss das Modul wiederholt werden. Nach erfolgreich bestandener Maßnahme erhält der Teilnehmer ein Gesamtzertifikat “Fachtherapeut Neurorehabilitation” inklusive Bestätigung über alle absolvierten Module und die bestandenen Wissensnachweise.
Die Entscheidung über das Erlangen des Zertifikates “Fachtherapeut Neurorehabilitation” muss bis spätestens nach dem Besuch des 2. Moduls erfolgen. Maximal 2 Fortbildungen dürfen an unterschiedlichen Instituten durchgeführt werden, spätestens dann muss jedoch die Entscheidung für eine der Einrichtungen zur weiteren Teilnahme nur an einem Institut getroffen sein.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
siehe Module | |||||
Stundenanzahl | 212 UE | ||||
Kosten | 3.630,00 € | 1089 |
Module dieser Bausteinreihe am Veranstaltungsort Köln
Die Rehabilitation der oberen Extremität bei Hemiplegie und Hemiparese | 16.02.2024 – 18.02.2024 |
Inhalte
zu dem Kurs Bausteinreihe Fachtherapeut Neurorehabilitation.- Modul 1: Die Rehabilitation der oberen Extremität bei Hemiplegie und Hemiparese: Schwerpunkt Schulter/Rumpf (Intensivkurs: 3 Tage)
- Modul 2: ICF - Assessment und Training der Feinmotorik bei neurologischen Schädigungen (Intensivkurs: 3 Tage)
- Modul 3: Neglectphänomene/Pushersyndrom – neuropsychologische und ergotherapeutische Aspekte in Diagnostik, Befund und Behandlung (3 Tage)
- Modul 4: Constraint Induced Movement Therapy (CIMT) und ihre modifizierten Formen (3 Tage)
- Modul 5: Update Neurorehabilitation – Was gibt’s Neues in Befund und Behandlung nach Schlaganfall? (Intensivkurs, 3 Tage)
- Modul 6: Diagnostik, Befund und Behandlung von Schluckstörungen und Fazialisparesen unter Einbeziehung verschiedenster Therapiekonzepte inklusive Trachealkanülen und deren Management (5-tägiger Grundkurs)
- Modul 7: „Aus der Praxis für die Praxis“. Praxisworkshop mit Behandlungs- und Übungsangeboten für neurologisch geschädigte Patienten (Intensivkurs, 3 Tage)
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-KOL-306DA-306 |
Hinweise |
|
Dozent | Maik Hartwig OT Ergotherapeut, Studium M.Sc. Neurorehabilitation, Sportpädagoge |
Veranstaltungsort | PhysioCum Laude e.K. Staatl. anerk. priv. Berufsfachschule für Physiotherapie Köln Custodisstraße 3-17 50679 Köln |
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Mediziner, Heilpraktiker |
Druckansicht
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.