Clowns spielen Pantomime

Zielgruppen: | Sonstige, Ergotherapeuten, Erzieher, Hebammen, Heilpraktiker, Kosmetiker, Logopäden, Masseure, Mediziner, Medizinische Assistenzberufe, Notfallsanitäter Rettungssanitäter, Pädagogen, Pflegeberufe, Physiotherapeuten |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Pädagogik, Psychologie |
Lust, unsere Clowns live zu erleben?
Dann sichern Sie sich Karten für eine unserer drei Veranstaltungen:
- 18.05.2023 im Schloss Nymphenburg - Mehr Infos und Tickets
- 01.07.2023 im Theater Heppel & Ettlich - Mehr Infos und Tickets
- 02.07.2023 im Schloss Blumenthal, Aichach - Mehr Infos und Tickets
Unter anderem werden zwei Clowns aus unserem Dozententeam auf der Bühne zu sehen sein. Das gesamte Ensemble besteht aus erfahrenen Clowns, die unter anderem bei Ärzte ohne Grenzen bereits international Erfahrungen sammeln konnten. Lassen Sie sich diese lustig-poetische Bühnenshow nicht entgehen!
Fortbildung "Clowns spielen Pantomime" am Standort München
Clowns spielen Pantomime
Was kann man mit Pantomime darstellen? So ziemlich alles. Und das auch noch ohne Hilfsmittel, Treppe steigen ohne Treppe, Ballspielen ohne Ball.
Und weil die Gegenstände eben nicht vorhanden sind, können sie sich "vor unseren Augen" verändern: der schwere Medizinball wird zum Luftballon oder Dinge ändern ihre Funktion, wenn man sie von einem Spieler zum anderen weitergibt.
Ein Eldorado für Clowns! Komische Situationen sind vorprogrammiert, die schönsten Missverständnisse passieren ganz von selbst. Und Clowns dürfen natürlich darüber diskutieren, was sie eben gespielt haben (was in der Pantomime sonst eher unüblich ist) und dürfen auch ihre Zuschauer fragen.
So kann die Pantomime für Therapeutische Clowns den Fundus an Improvisationen erweitern und zusätzliche Möglichkeiten der Interaktion mit dem/n Zuschauer/n eröffnen, sowohl von der Bühne aus als auch in der direkten Kommunikation im (Kranken-)zimmer.
Darüber hinaus ist Pantomime in vielen pädagogischen und therapeutischen Zusammenhängen hilfreich. Pantomimisches Spiel fordert die Phantasie der Spieler und der Zuschauer heraus, denn das Vorstellungsvermögen ist gefragt. Der Geist muss das produzieren, was normalerweise die Augen sehen. Das schult Aufmerksamkeit und Wahrnehmung in besonderem Maße.
Was tun wir im Workshop konkret?
Wir verschaffen uns einen kurzen Überblick über das Theaterfach Pantomime.
Wir erlernen einfache pantomimische Techniken mit dem Fokus auf solche, die sich für das Clownsspiel eignen, z.B das Spiel mit imaginären Gegenständen.
Wir wenden die pantomimischen Techniken an und improvisieren Clowns-Szenen.
Dann werden wir - um mit der Pantomime zu vergleichen - auch mit echten Gegenständen arbeiten. Damit erweitern wir nochmals das Repertoire unserer Improvisationen.
Wir besprechen, wie unsere Improvisationsmuster funktionieren und welche Interaktionsmöglichkeiten mit den Zuschauern sich ergeben.
Der Workshop ist geeignet für Menschen, die als Therapeutische Clowns schon unterwegs sind und auch für solche, die sich einfach für Clownerie und Pantomime interessieren. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich.
Wir brauchen: eine Clowns-Nase, lockere bequeme Kleidung zum Trainieren und Spielen und falls vorhanden das Clowns-Outfit (ohne Schminke).

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– |
Kurszeiten | Samstag | 10.00–18.00 Uhr | |||
Sonntag | 10.00–17.00 Uhr | ||||
Stundenanzahl | 16 UE | ||||
Kosten | 280,00 € | 84 |
Inhalte
zu dem Kurs Clowns spielen Pantomime.Was tun wir im Workshop konkret?
Wir verschaffen uns einen kurzen Überblick über das Theaterfach Pantomime.Wir erlernen einfache pantomimische Techniken mit dem Fokus auf solche, die sich für das Clownsspiel bzw. die Clownerie eignen.
Wir wenden die pantomimischen Techniken an und improvisieren Clowns-Szenen. Wir besprechen, wie unsere Improvisationsmuster funktionieren und welche Interaktionsmöglichkeiten mit den Zuschauern sich ergeben.
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-MUC-1035DA-1035 |
Kursziel / Abschluss | Teilnehmerbescheinigung |
Hinweise | Der Workshop ist geeignet für Menschen, die als Therapeutische Clowns schon unterwegs sind und auch für solche, die sich einfach für Clownerie und Pantomime interessieren. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Wir brauchen: eine Clowns-Nase, lockere bequeme Kleidung zum Trainieren und Spielen und falls vorhanden das Clowns-Outfit (ohne Schminke). |
Dozent | Anke Gerber hat drei Ausbildungen abgeschlossen, Maschinenbau, Bühnentanz und Philosophie. |
Kooperationspartner | www.anke-gerber.de |
Veranstaltungsort | Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung München Würzburger Straße 4 80686 München |
Zielgruppe | Sonstige, Ergotherapeuten, Erzieher, Hebammen, Heilpraktiker, Kosmetiker, Logopäden, Masseure, Mediziner, Medizinische Assistenzberufe, Notfallsanitäter Rettungssanitäter, Pädagogen, Pflegeberufe, Physiotherapeuten |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn June 2023 | ||
24.06.2023–25.06.2023 | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.