Elternarbeit bei Kindern mit sensorischen Dysfunktionen
Zielgruppen: | Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Pädiatrie |
Onlinekurs "Elternarbeit bei Kindern mit sensorischen Dysfunktionen"
Ein mehrteiliges Online Seminar.
Ziel dieses Seminars ist es, Eltern als Partner zu gewinnen. Ihre positive Mitarbeit ist für Therapeuten, Eltern und betroffene Kinder ein großer Vorteil: die Therapie wird zu einer gemeinsamen Anstrengung mit schnelleren Erfolgen.
Wenn Kinder in Therapie- und Lernsituationen ein blockierendes, unverständliches Verhalten zeigen, steckt meist ein Ungleichgewicht zwischen Anforderung und Bewältigungsstrategien dahinter.
Ob Anstrengungsvermeidung oder Wutanfall: das therapeutische Fortkommen und Fortschritte werden ungünstig beeinflusst und gemindert.
Anhand von zahlreichen Videosequenzen werden beispielhaft die häufigsten sensorischen Dysfunktionen bzw. Verhaltensweisen aufgezeigt und erklärt. Bei genauer Betrachtung bekommt unverständliches Verhalten schnell eine Bedeutung. Eine bessere Passung zwischen Anforderung und Fähigkeiten bezogen auf die kindlichen Besonderheiten kann dadurch gefunden werden.
Teilnehmer lernen mit Hilfe von Videoaufzeichnungen kindliche Besonderheiten anschaulich zu erklären und für Eltern verständlich zu machen. Außerdem werden einfache, hilfreiche Strategien für Eltern aufgezeigt, so dass diese die Therapie erfolgreich unterstützen können.
Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– | Onlinekurs |
Kurszeiten | Donnerstag | 17.30–20.30 Uhr | ||||
Freitag | 14.00–19.00 Uhr | |||||
Samstag | 09.00–14.00 Uhr | |||||
Stundenanzahl | 13 UE | |||||
Kosten | 280,00 € | 92.4 |
Inhalte
zu dem Kurs Elternarbeit bei Kindern mit sensorischen Dysfunktionen.- Sensorische Verarbeitung und das kindliche Verhalten bei Verarbeitungsstörungen
- Technik einer anschaulichen Vermittlung der Dysfunktionen
- "Hausaufgaben " für Eltern deren Kinder unter sensorischen Dysfunktionen leiden.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahme am Seminar "Grundlagen der sensorischen Integrationstherapie in der Physio-, Logo-, und Ergotherapie" ist von großem Vorteil aber nicht Voraussetzung. Eltern willkommen!
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-ONL-1303DA-1303 |
Hinweise | Eigene Fallbeispiele sind willkommen! |
Dozent | Carola Wiesbauer |
Kooperationspartner | |
Veranstaltungsort | Onlinekurs Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. Teilnahme an einem Online-Kurs heißt, dass wir ausschließlich mit Bild und Ton arbeiten: Bitte prüfen Sie vorab Ihre Internetverbindung. |
Zielgruppe | Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn März 2025 | ||
13.03.2025–15.03.2025 | Onlinekurs | iCal |
Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.